BEG-Fördermittel müssen ab 2024 fließen Behörden-Mitteilungen Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Ökologie 20. November 2023 Werbung Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat sich auf neue Förderrichtlinien für klimafreundliche Heizungen geeinigt. #Hoffentlich sind noch genügend Finanzmittel dafür im Haushalt, da der Ampel-Schuldentrick verfassungswidrig war könnte die Förderung ersatzlos ausfallen (WK-intern) - „Mit der Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG) befindet sich neben dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) und dem Wärmeplanungsgesetz (WPG) nun das dritte und letzte Puzzlestück für eine erfolgreiche Wärmewende in der Finalisierung“, so die Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE), Dr. Simone Peter. Wichtig sei nun, dass die BEG auch nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) Bestandteil des Haushalts für 2024 bleibe. Insgesamt sei der Richtlinienentwurf, der neben Fördergeldern
Jetzt kommen die ersten Klimaräte in die Bundesländer Behörden-Mitteilungen Ökologie 20. November 2023 Werbung Außergerichtliche Einigung in der Klimaklage der DUH e. Verein (WK-intern) - Niedersachsen verschärft daraufhin das Klimagesetz und gründet unabhängigen Klimarat DUH e. Verein-Bundesgeschäftsführer Resch begrüßt außergerichtliche Einigung mit niedersächsischem Umweltminister*in Meyer wegen der mangelhaften Klimaschutzstrategie In Vergleichsgesprächen wurden wesentliche Verbesserungen in der Novelle des Klimagesetzes erreicht, darunter die Einrichtung eines unabhängigen Klimarats DUH e. Verein fordert nun Einhaltung des vereinbarten Zeitplans und verweist auf die festgeschriebene Ankündigung, dass der DUH e. Verein ansonsten den Rechtsstreit vor Gericht fortführt Der DUH e. Verein hat sich mit dem Land Niedersachsen in einem außergerichtlichen Vergleich für mehr Klimaschutz geeinigt. Der DUH e. Verein hatte das Land Niedersachsen wegen seiner
Schneider Electric fokussiert deutsch-französische Wirtschaftskooperation Kooperationen Ökologie Technik Veranstaltungen 20. November 2023 Werbung Am 8. November trafen sich Spitzenvertreter französischer Unternehmen mit dem Industrieminister Frankreichs Roland Lescure in Berlin (WK-intern) - Unter den insgesamt 16 Unternehmen des “Collectif de France Industrie en Allemagne“ war auch Schneider Electric vertreten Ratingen – Am 8. November 2023 trafen sich Vertreter des “Collectif de France Industrie en Allemagne“ des Arbeitgeberverbandes France Industrie mit Industrieminister Robert Lescure (FR) in der Französischen Botschaft in Berlin. Ziel der Gespräche war es, den deutsch-französischen Dialog zu vertiefen und die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern nachhaltig zu stärken. Der Zusammenschluss von Wirtschaftsvertretern im “Collectif de France Industrie en Allemagne“ bietet eine Plattform für den branchenübergreifenden Austausch
Forschungsergebnisse zu Wasserstoff im europäischen Gastransportnetz auf der European Hydrogen Week Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen Wasserstofftechnik 20. November 2023 Werbung DVGW und ERIG auf der European Hydrogen Week (WK-intern) - Brüssel/Berlin – Auf der heute in Brüssel beginnenden European Hydrogen Week stellt der DVGW zusammen mit ERIG, dem European Research Institute for Gas and Energy Innovation, die Ergebnisse des „Hydrogen in Gas Grids – HIGGS“-Projekts der Fachöffentlichkeit vor. Das HIGGS-Projekt hat die Möglichkeiten der Dekarbonisierung des Europäischen Gastransportnetzes mittels der Beimischung von Wasserstoff von bis zu einem Anteil von 100 Prozent geprüft. Dabei wurde darauf geachtet, dass die europäische Gasinfrastruktur inklusive deren Komponenten und Materialien möglichst flächendeckend betrachtet werden. Konkret wurden hierzu im Projekt unter anderem die technischen, rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen erfasst,
Klüber Lubrication erhält European Responsible Care Award 2023 Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 20. November 202320. November 2023 Werbung Gewinner in der Kategorie „Climate Neutrality“ für Klimaschutz-Initiative München - Klüber Lubrication hat den European Responsible Care® Award gewonnen. (WK-intern) - Der Preis wird jährlich von Cefic (European Chemical Industry Council), dem europäischen Verband der chemischen Industrie, verliehen. Der Marktführer für Spezialschmierstoffe wurde in der Kategorie „Klimaneutralität“ für sein Projekt „Klimaschutz durch Lösemittelersatz“ und für seinen Klima-Aktionsplan ausgezeichnet. Die Laudatoren hoben besonders das ehrgeizige Konzept, die Darstellung des Arbeitsschutzes, den gut strukturierten Klimaplan, die zur Verfügung gestellten Zahlen und Fakten sowie die klar ausgearbeitete Mitarbeiterkommunikation hervor. Lösemittel mit geringeren Klimaauswirkungen Dank neuer Lösemittel in der Produktion konnte Klüber Lubrication seine Scope 1 CO2eq-Emissionen in den letzten
Steuer-Privilegien für Superreiche und Politiker*innen verschärfen Klimakrise Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 20. November 202320. November 2023 Werbung Fast jeden Tag fliegt ein extra-Flugzeug mit Politiker*innen für mehrere Tage zu Besuchen in andere Länder. (WK-intern) - Immer wird der umweltfreundliche Flug vom Steuerzahler vollfinanziert, dazu kommt eine dreifache CO2-Emmissionsabgabe für das Zertifikat "sau-baer" für jeden Bundestagabgeordneten, aus Steuergeldern. Damit ist der Flug wenigstens finanziell ein echter CO2-Killerflug und verhindert den Klimawandel aktiv im Sinne der Politik. Alle CO2 - Abgaben, - Zertifikate, - Steuern fließen nach "EU-Europa" wo angestrengt über weitere Klimaschutzzahlungen nachgedacht wird. Jedenfalls wird Deutschland immer den EU-Vorgaben nachkommen und sich ein reines Umweltgewissen kaufen, andere EU-Staaten halten sich da zurück und klatschen höchstens aus der zweiten Reihe wenn
TRIBIT erweitert Mess- und Prüfsysteme Mitteilungen Technik 20. November 2023 Werbung Mit über 25-jähriger Erfahrung erweitert die TRIBIT GmbH ihr Angebot um kundenspezifische Mess- und Prüftechnik für den Industrieeinsatz. (WK-intern) - Schlüsselfertige Anlagen stellen alle Messdaten zur Analyse und Nachverfolgbarkeit in Datenbanken zur Verfügung - vom Einzelplatz bis zu integrierten Systemen mit zugehörigen Modulen / Produkten / Werkzeugen / Software sowie aktueller Digitalisierungstechnik. Über TRIBIT Die Erfolgsgeschichte der TRIBIT Elektrotechnik und Informatik GmbH beginnt im Januar 1997 im Industriepark Region Trier in Föhren. Mit einer Hand voll Experten startet das Unternehmen und wächst schnell, sodass 2003 das eigene, neu errichtete Firmengebäude bezogen wird. Seitdem entwickeln wir uns fachlich ständig weiter und bauen unseren Personalbestand
AXSOL und JLU-Group setzen ein Zeichen für die Energiewende Kooperationen Ökologie Technik Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie 20. November 2023 Werbung Seit 2012 entwickelt AXSOL Speichertechnologien, um die Energiewende voranzutreiben. (WK-intern) - Mit der Joachim Loh Unternehmensgruppe GmbH, die jüngst eine Mehrheitsbeteiligung an AXSOL erwarb, hat das Unternehmen aus Würzburg nun einen starken, international erfolgreichen Investor gefunden. Eine vielversprechende Allianz: Beide Unternehmen setzen sich für die Zukunft unseres Planeten ein und werden nun mit gemeinsamer Kraft die ehrgeizigen Ziele von AXSOL – und die größte Herausforderung unserer Zeit, die Energiewende – vorantreiben. Sebastian Loh aus Haiger, Inhaber der Joachim Loh Unternehmensgruppe GmbH, stellt hohe Anforderungen an seine Beteiligungen. „Mit der Joachim Loh Gruppe investieren wir in sehr unterschiedlichen Bereichen. Wasserstoff gehört ebenso dazu wie
Klimaschutz und Nachhaltigkeit als Programm für hessische Grundschulen Forschungs-Mitteilungen Ökologie 20. November 2023 Werbung Fortbildung Experimente³ steht im Zeichen der Zukunftskompetenzen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit (WK-intern) - In die faszinierende Welt der Experimente eintauchen konnten am vergangenen Samstag rund 150 Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeiter*innen aus Grundschulen sowie aus Ganztag und Betreuung. Unter dem Motto "Experimentieren und Lernen - Zukunftskompetenzen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit" veranstalteten der VCI Hessen, der Arbeitgeberverband HessenChemie und das Hessische Kultusministerium - unter Schirmherrschaft der Hessischen Kultusminister*in Prof. Dr. R. Alexander Lorz - bereits zum sechsten Mal gemeinsam diese inspirierende Fortbildung auf dem Campus Westend der Goethe-Universität. Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte aus Grundschulen forschten in verschiedenen Workshops zu den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Beeindruckt waren
Großbritannien: DNV übernimmt Inspektionsdienste für das East Anglia Offshore-Windprojekt Offshore Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. November 2023 Werbung DNV wird Inspektionsdienste für erneuerbare Energien für das große Offshore-Windprojekt East Anglia Three bereitstellen (WK-intern) - ScottishPower Renewables hat DNV einen Dreijahresvertrag zur Bereitstellung integrierter Inspektionsdienste für das East Anglia Three-Projekt erteilt. London, Großbritannien – Die Vereinbarung sieht vor, dass DNV bis 2026 eine breite Palette von Dienstleistungen erbringt, darunter Standortinspektion, Lieferanteninspektion und Qualitätsmanagementdienste an Projekt- und Lieferantenstandorten weltweit. „East Anglia THREE wird bei seiner Inbetriebnahme im Jahr 2026 der zweitgrößte Windpark der Welt sein und eine Schlüsselrolle bei der Verbesserung der Energiesicherheit Großbritanniens und der Bereitstellung sauberer erneuerbarer Energie spielen, die uns dabei helfen wird, Netto-Null zu erreichen“, sagte Ross Ovens, Managing
Video: Windkraft – zwischen Anspruch und Wirklichkeit | Zur Sache! Baden-Württemberg Videos Windenergie Windparks 20. November 2023 Werbung Mit mehr Windrädern mehr grünen Strom zu produzieren ist eigentlich eines der Hauptanliegen der Landesregierung, wie sie selbst gerne betont. (WK-intern) - Das funktioniert allerdings nicht besonders gut - Anspruch und Wirklichkeit gehen auseinander. Wie steht es um die Windkraft in Baden-Württemberg? SWR Windkraftanlagen Aufbau / Foto: HB