Werbung Octopus Energy startet mit Tokyo Gas wegweisenden Offshore-Windfonds Finanzierungen Kooperationen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. November 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Der Geschäftsbereich für Energieerzeugung von Octopus Energy – der £6 Milliarden (€7 Milliarden) an grünen Energieprojekten verwaltet – startet seinen ersten Offshore-Windfonds. Octopus Energys erster Offshore-Windfonds soll Energiesicherheit erhöhen und weltweite Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen senken Lanciert mit bedeutender Startinvestition von Tokyo Gas Nächster Schritt in Octopus Energys Ziel, weltweit Milliarden in Offshore-Windenergie zu investieren (WK-intern) – Der Fonds, initiiert durch eine Startinvestition von £190 Millionen (€220 Millionen) des japanischen Energie-Riesen Tokyo Gas, plant, bis 2030 weltweit £3 Milliarden (€3,5 Milliarden) in Offshore-Wind zu investieren. Die Projekte werden sich auf Europa konzentrieren, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu minimieren und die Energieversorgung europaweit zu stärken. Der Octopus Energy Offshore Wind-Fonds wird in Offshore-Windparks in der Entwicklungs-, Bau- und Betriebsphase sowie in Unternehmen investieren, die neue Offshore-Windprojekte vorantreiben. Dabei werden sowohl traditionelle Offshore-Windturbinen, die am Meeresboden verankert sind, als auch schwimmende Offshore-Windturbinen berücksichtigt, die stärkere Winde auf dem Meer nutzen. Die Fondsgründung markiert den nächsten Schritt in Octopus Energys‘ Plänen, bis 2030 £15 Milliarden (€17 Milliarden) zu investieren und grüne Energie für Millionen von Haushalten weltweit zugänglich zu machen. Octopus Energy tätigte im letzten Jahr seine ersten Investitionen in Offshore-Windparks mit Beteiligungen an Hornsea One und Lincs im Vereinigten Königreich. Seitdem hat das Unternehmen seine Aktivitäten rasant ausgeweitet und besitzt Anteile an einem der größten Windparks Europas, Borssele III & IV in den Niederlanden. Zusätzlich wurden Investitionen in Entwickler neuer Offshore-Windparks in Ländern wie Südkorea, Norwegen, Schweden, Irland und Spanien getätigt. Mit einer weltweit installierten Kapazität von 64 GW ist Offshore-Wind bereits heute eine der wichtigsten erneuerbaren Energiequellen und wird zukünftig eine Schlüsselrolle Energiesystem einnehmen. Experten prognostizieren, dass durch Windkraft gewonnene Energie in den nächsten zehn Jahren auf 447 GW ansteigen wird. Bis 2030 soll Offshore-Wind voraussichtlich zu einer Billionen-Dollar-Industrie werden.* Zoisa North-Bond, CEO von Octopus Energy Generation kommentiert den Launch: Es ist absolut großartig, unseren allerersten Fonds, der ausschließlich der Investition in Offshore-Wind gewidmet ist, zusammen mit einem so visionären Partner wie Tokyo Gas zu starten. Die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu nehmen, die Energiesicherheit zu stärken und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern, ist mit Offshore-Wind enorm. „Die jüngste Partnerschaft vertieft die Beziehung von Octopus Energy zu Tokyo Gas weiter – und wir freuen uns darauf, mehr Investoren an Bord zu begrüßen, damit wir gemeinsam die riesigen Chancen von Offshore-Windenergie weltweit realisieren können.“ Kentaro Kimoto, Representative Corporate Executive Officer, Vice President von Tokyo Gas sagt: „Tokyo Gas und Octopus Energy versorgen durch TG Octopus Energy landesweit mehr Kunden in Japan mit sauberem Strom aus erneuerbaren Energiequellen. Wir freuen uns, dass unser Engagement für den Fonds die strategische Partnerschaft mit Octopus Energy für Investitionen im Bereich der Offshore-Windenergie weiterentwickelt und stärkt. Tokyo Gas hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 6 GW erneuerbare Energiequellen zu erwerben und zu handeln. Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir proaktiv vielfältige Ansätze für Offshore-Windprojekte verfolgt und werden die Entwicklung von Offshore-Windenergie, einschließlich schwimmender Offshore-Windenergie, beschleunigen.“ Julia Longbottom CMG, britische Botschafterin in Japan: “Es freut mich außerordentlich, diese bedeutende Grundsteininvestition von Tokyo Gas in den Octopus Energy Offshore Wind Fund begrüßen zu dürfen, durch die die Entwicklung von Offshore-Windenergie im Vereinigten Königreich und weltweit vorantreiben wird. Dies ist ein klares Zeichen für die wachsende Partnerschaft zwischen dem Vereinigten Königreich und Japan im Bereich Offshore-Wind, die durch das Hiroshima-Abkommen weiter gestärkt wurde. Das Vereinigte Königreich ist weltweit führend in Offshore-Windenergie, und wir sind entschlossen, diesen Sektor weiter auszubauen. Es freut mich besonders, dass diese Investition von Tokyo Gas kommt, einem führenden japanischen Energieunternehmen. Japanische Unternehmen erkennen das Potenzial des Vereinigten Königreichs als globales Zentrum für Offshore-Wind und schließen strategische Allianzen mit führenden und innovativen britischen Partnern wie Octopus. Auch die Qualitäten des Vereinigten Königreichs als internationales Finanzzentrum und globale Drehscheibe für die Verwaltung von Vermögenswerten und Investitionen werden zunehmend anerkannt. Die Partnerschaft zwischen dem Vereinigten Königreich und Japan im Bereich Offshore-Wind gewinnt jedes Jahr an Stärke und spielt eine entscheidende Rolle in unseren weltweiten Bemühungen zur Bewältigung des Klimawandels. Ich bin zuversichtlich, dass diese Investition uns dabei helfen wird, unsere gemeinsamen Ziele zu erreichen und eine bessere Zukunft für beide Länder zu ermöglichen.“ Diese Vereinbarung festigt weiter die strategische Partnerschaft zwischen Octopus Energy Group und Tokyo Gas, die sich im Jahr 2020 zusammengeschlossen haben, um den Energieanbieter Octopus Energy in Japan zu gründen. Anfang dieses Jahres kündigte Octopus außerdem Pläne an, die Investitionen in erneuerbare Energien im asiatisch-pazifischen Raum rasch zu steigern und sein Zentrum für technische Innovationen und Einzelhandel für Technologie in Tokio zu erweitern. Letzten Monat hat Tokyo Gas die Octopus-Technologieplattform Kraken lizenziert, um seinen Service zu verbessern und die Umstellung auf ein umweltfreundlicheres System für seine Millionen von Energiekunden zu beschleunigen. Über Octopus Energy Generation Octopus Energy Generation treibt den Ausbau erneuerbarer Energien voran und schafft grüne Energie für eine nachhaltige Zukunft. Als einer der größten europäischen Investoren in erneuerbare Energien wurde das auf Fondsmanagement spezialisierte Team 2010 mit dem Ziel gegründet, den Übergang zu einer Zukunft mit erneuerbaren Energien zu beschleunigen. Dieses Team verwaltet 3,2 GW an erneuerbaren Energieanlagen wie Wind- und Solarparks in 13 Ländern im Wert von ca. 6 Mrd. Euro. Die Projekte erzeugen genug grüne Energie, um jedes Jahr zwei Millionen Haushalte mit Strom zu versorgen oder äquivalent mehr als eine Million Verbrenner von der Straße zu nehmen. Darüber hinaus hat das Unternehmen im Vereinigten Königreich 2021 den Fan Club auf den Markt gebracht. Er bietet den weltweit ersten lokalen Energietarif, der Kund*innen, die in der Nähe von Windkraftanlagen wohnen, umweltfreundlichere Energie bis zu 50 Prozent günstiger liefert, wenn der Wind weht. Daraufhin haben sich tausende Menschen gemeldet, die sich einen Fan Club in ihrer Gemeinde wünschen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website. Über Octopus Energy Group Die Octopus Energy Group ist ein globaler EnerTech-Pionier, der 2016 gegründet wurde, um mithilfe von Technologie eine kundenorientierte und erschwingliche grüne Energierevolution in Gang zu setzen. Mit Niederlassungen in 14 Ländern ist Octopus Energy Group weltweit aktiv. Die Gruppe investiert in, baut und verwaltet ein Portfolio von mehr als sieben Mrd. Dollar an Projekten für erneuerbare Energie – eines der größten in Europa. Als Energieanbieter versorgt Octopus 5,3 Millionen Kund*innen weltweit mit preiswerterem, umweltfreundlichem Strom. Die auf KI und Machine Learning basierte Software-Plattform Kraken unterstützt 30 Millionen Kund*innen über Lizenzierungen an Energieunternehmen wie EDF, E.ON und Origin Energy. Kraken ermöglicht Octopus, die Elektrifizierung von Wärme und Verkehr mit intelligenten Tarifen und innovativer grüner Technologie voranzutreiben. Mit der Unterstützung von Pensionsfonds, Investoren und Energieunternehmen schafft die Octopus Energy Group günstige, grüne Energie und Cutting-Edge-Technologie für Länder und Kund*innen weltweit. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website. PM: Octopus PB: Octopus Energy tritt mit erster Investition in den deutschen Offshore-Windmarkt ein Weitere Beiträge:Jahresrückblick: Jede 3. Kilowattstunde stammte aus Erneuerbaren Kraftwerken.Fachseminar: Offshore-Windenergie – Design und Installation von Tragstrukturen in der NordseeDominion Energy plant kleine modulare Kernreaktoren ab Mitte der 2030er Jahre