Durch die stetige Integration neuer OEMs festigt gridX seine Position an der Spitze der Smart-Energy-Branche Europas Dezentrale Energien E-Mobilität Solarenergie Technik 30. Januar 2024 Werbung Herstellerunabhängigkeit macht den Unterschied 2023 unterstreicht gridX die Bedeutung der Herstellerunabhängigkeit, indem das Unternehmen sein OEM-Portfolio erweitert. Aktuell sind 47 OEMs gridX-ready. Auch 2024 liegt der Fokus darauf, das gridX-ready-Portfolio auszubauen und auf über 50 integrierte OEMs zu vergrößern. (WK-intern) - Aachen/München – gridX, Europas führendes Smart-Energy-Unternehmen, erhöht kontinuierlich die Messlatte: Der Anbieter von zukunftssicheren Smart-Energy-Management-Lösungen hat im Jahr 2023 vier neue Originalgerätehersteller (Original Equipment Manufacturer, OEM) mit ihren verschiedenen Geräten in das Portfolio seiner IoT-Plattform XENON integriert. Mit diesen Erweiterungen können die Partner auf bislang insgesamt 47 OEMs vertrauen, um ihre eigene maßgeschneiderte und intelligente Energiemanagement-Lösung mit gridX zu realisieren. Und auch 2024 soll
gridX steigert Produktivität in der gridBox-Produktion deutlich Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 22. November 2023 Werbung Wachstumsstrategie geht auf Produktionszahl des IoT-Gateways gridBox 2023 deutlich gesteigert. Für das Gesamtjahr erwartet gridX erstmals die Produktion und Auslieferung von rund 43.000 gridBoxen. Knapp 40.000 IoT-Gateways haben die neue Produktionsstätte in Aachen bis zum 22. November bereits verlassen. Gesteigertes Tempo in der Produktion soll sich im Jahr 2024 fortsetzen. (WK-intern) - Aachen – Europas führendes Smart-Energy-Unternehmen gridX hat im Geschäftsjahr 2023 eine erhebliche Produktivitätssteigerung in der unternehmenseigenen Herstellung des IoT-Gateways gridBox erreicht. Für das Gesamtjahr 2023 erwartet das Management, dass erstmals rund 43.000 gridBoxen hergestellt und an Partner ausgeliefert werden. Bis zum 22. November konnten bereits knapp 40.000 gridBoxen die Produktionsstätte verlassen. Große Bedeutung beim Anstieg
Mitteldeutschland wird für skandinavische Unternehmen zum Hotspot für Wasserstoff und Smart Energy Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Wasserstofftechnik 4. September 2023 Werbung Magdeburg. Dresden. Berlin. Unternehmensvertreter aus Skandinavien informieren sich vom 4. bis 7. September in Mitteldeutschland über das Potenzial und die Einsatzmöglichkeiten von Grünem Wasserstoff sowie Smart Energy Lösungen. (WK-intern) - Dabei sollen Kontakte zu Unternehmen, Netzwerken und Institutionen aus Sachsen-Anhalt und Sachsen für künftige Kooperationen und Geschäftsbeziehungen geknüpft werden. Die von Germany Trade and Invest (GTAI), der Wirtschafsförderung des Bundes, organisierte Delegationsreise findet im Rahmen des Förderprogrammes „Internationalisierung der Regionen im Strukturwandel“ (ISW) statt. Dazu sagt Robert Hermann, Geschäftsführer von der GTAI: „Wir bringen hier Akteure zusammen, die perfekt zueinander passen. Norwegen und Finnland beispielsweise spielen bei der Versorgung gerade auch der Chemiestandorte
GISA präsentiert IT-Lösungen für das Stadtwerk der Zukunft Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 2. Februar 2019 Werbung 1. Februar 2019 – Der IT-Experte für die Energiewirtschaft, GISA GmbH aus Halle (Saale) präsentiert auf der diesjährigen E-world IT-Lösungen für das Stadtwerk der Zukunft. (WK-intern) - Im Fokus ist die Beratung zur SAP Strategie von Energiedienstleistern. Für die Energiebranche ist die Umstellung auf SAP S/4HANA zunehmend ein Thema, nicht zuletzt weil die Utilities-Speziallösung SAP IS-U ebenfalls in die S/4-Familie überführt wird. GISA hat bereits bei den Stadtwerken Pforzheim erfolgreich SAP S/4HANA eingeführt. Schon heute ist GISA führender SMGWA-Dienstleister in Deutschland. Selbstverständlich bietet der IT-Komplettdienstleister auf der E-world deshalb auch Lösungen zum Themenschwerpunkt Smart Energy, hier speziell zur EMT-Integration und zu neuen Geschäftsmodellansätzen
Stadtwerke 2030: Zukunftsfähig durch neue Kooperationen und Geschäftsmodelle E-Mobilität Kooperationen Technik 22. Januar 2018 Werbung PwC-Studie zu kommunalen Energieversorgern: Zukunftsfähigkeit vor allem durch neue Kooperationen / Gesetzgeber muss Hürden senken / Integrierte Wertschöpfungskette und digitale Transformation gegen Regulierungs-, Wettbewerbs- und Renditedruck (WK-intern) - Die großen Herausforderungen kommunaler Energieversorgungsunternehmen (EVU) in Deutschland – mehr Regulierung, fortschreitende Digitalisierung, zunehmender Wettbewerb und sinkende Gewinne – können sie am besten durch neue Kooperationen lösen. Das ist eines der wichtigsten Erkenntnisse aus der Studie „Stadtwerke 2030“, die die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) mit Unterstützung des Verbands kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) erstellt hat. Für das umfassende Meinungs- und Stimmungsbild wurden Vorstände, Geschäftsführer und andere Topmanager von 300 kommunalen EVU befragt. Im Fokus standen
innogy wird Seiner Hoheit und Seiner Exzellenz ein Smart Dubai bauen Mitteilungen Technik 23. November 2017 Werbung innogy International Middle East treibt Transformation im Bereich Smart-Living voran (WK-intern) - Anwendungen für die Bereiche Smart City, Smart Energy und Smart Business stehen im Mittelpunkt der weiterentwickelten Strategie Seine Exzellenz Saeed Mohammed Al Tayer, Managing Director und CEO der Dubai Electricity and Water Authority (DEWA) und Vorsitzender von innogy International Middle East, und Peter Terium, CEO von innogy SE, haben eine neue Strategie für ihr Joint-Venture innogy International Middle East (innogy IME) beschlossen. Eine entsprechende Vereinbarung wurde auf dem diesjährigen „Dii Desert Energy Leadership Summit“ in Dubai offiziell verabschiedet. „Wir haben etliche vielversprechende Programme, Initiativen und Projekte gestartet. Diese stehen im Einklang mit
IFA 2017: Panasonic präsentiert autarkes Haus mit intelligentem Energiemanagement Dezentrale Energien Solarenergie Technik 1. September 2017 Werbung Panasonic Heiz- und Kühlsysteme wird auf der kommenden IFA in Berlin vom 1. bis 6. September seinen Beitrag zum zukunftsweisenden Konzept eines energieautonomen Hauses vorstellen. (WK-intern) - Der Panasonic-Pavillon wird die gesamte Bandbreite des Technologieriesens in mehreren Themenbereichen unterteilt vorstellen. Einer davon ist der so genannte Smart-Life-Bereich. Hier zeigt Panasonic unter anderem unter dem Titel Smart Energy beispielhaft, wie ein intelligenter Kreislauf von Energiegewinnung, Aufbewahrung und effizientem Verbrauch möglich ist. Heizung, Heißwasser und Klimatisierung energieeffizient und mit niedrigen Verbrauchskosten bereitzustellen, ist für Panasonic eine Kernaufgabe. Immerhin gehen durchschnittlich rund 81 Prozent des Energieverbrauchs eines europäischen Haushalts zulasten dieser drei Bereiche. Im Mittelpunkt der Smart-Energy-Präsentation stehen
PV-Energie: Die Zukunft liegt im Eigenverbrauch Solarenergie Technik 18. November 2016 Werbung Mit Solar-Log™ Smart Energy bietet die Solare Datensysteme GmbH vielfältige Möglichkeiten um den Eigenstromverbrauch zu optimieren und zu visualisieren (WK-intern) - Aufgrund der geringen Vergütungssätze beim Einspeisen von Energie ist es heute naheliegend, den mit der PV-Anlage erzeugten Strom selbst zu verbrauchen. Solar-Log™ ist ein führendes, wechselrichterunabhängiges Energie-Management-System. Neben einer professionellen Überwachung von PV-Anlagen und einer gesetzeskonformen Regelung der Einspeisung von PV-Energie in das Stromnetz, kann mit Solar-Log™ der Energie-Eigenverbrauch intelligent gesteuert werden. Gezielte Überschusssteuerung und flexible Überschusspriorisierung Mit der Überschusssteuerung des Solar-Log™ kann der PV-Anlagenbetreiber die Einspeisung in das öffentliche Stromnetz auf einen prozentualen Anteil von X% begrenzen. Die restliche Energie der selbst
Deutschland hochkarätig auf weltweit größter Energie-Konferenz vertreten Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 15. September 2016 Werbung 23. World Energy Congress in Istanbul: (WK-intern) - Die Länder Deutschland und Türkei vertiefen ihre Zusammenarbeit im Energie-Sektor beim 23. World Energy Congress, der zwischen dem 9. bis 13. Oktober 2016 in Istanbul stattfindet. Frankfurt / Istanbul – Aus Deutschland reisen hochkarätige Energie-Experten an, um auf der weltweit größten Energie-Konferenz mit namhaften Experten aus aller Welt die wichtigen Trends und aktuellen Fragen der Branche zu diskutieren. Der deutsche Staatssekretär des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, Rainer Baake, und Thorsten Herdan, Abteilungsleiter der Energiepolitik – Wärme und Effizienz im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, vertreten Deutschland seitens der Politik. Genauso sind Führungskräfte hochrangiger Unternehmen
Solar-Log™ überwacht jetzt 250.000 PV-Anlagen weltweit Solarenergie 12. Juli 2016 Werbung Die Solare Datensysteme GmbH (SDS) gehört zu den führenden Unternehmen, wenn es um solares Monitoring, Smart Energy und Einspeisemanagement geht. (WK-intern) - Mit ihren Datenloggern der Produktreihe Solar-Log™ werden mittlerweile über 250.000 PV-Anlagen weltweit überwacht. Eine stolze Zahl! Vor wenigen Tagen lag die Anzahl der PV-Anlagen, die mit Solar-Log™ überwacht werden, genau bei 250.000. Heute sind es bereits 335 PV-Anlagen mehr. Dieses stetige Wachstum belegt die hohe Anerkennung des Systems bei EPC/Installateuren und PV-Anlagenbetreibern. SDS bietet mit Solar-Log™ ein professionelles Energie-Management-System: Dabei sorgt eine strukturierte und qualifizierte Überwachung für den fehlerfreien Betrieb von PV-Anlagen. Zudem besteht über das online WEB-Portal Solar-Log™ WEB „Commercial Edition“
Gemeinsame Produktlösungen für das Smart Home Dezentrale Energien Technik Veranstaltungen 5. November 2014 Werbung Entscheidende Entwicklung für Smart Home: Führende europäische Initiativen vereinbaren einheitliche Sprache für die Geräte-Kommunikation (WK-intern) - Die drei führenden europäischen Smart Energy/ Smart Home Initiativen AGORA, Energy@home und EEBus Initiative e.V. kooperieren bei der Entwicklung einer einheitlichen Sprache für das europäische Smart Home. Erste gemeinsame Produktlösungen werden auf der internationalen Messe Utility Week in Amsterdam (04.-06.11.2014) präsentiert. „Die große Bandbreite der künftig in die gemeinsame Kommunikationstechnologie integrierten Produkte bringt einen deutlichen Mehrwehrt für die Verbraucher in Europa“, sagt Peter Kellendonk, 1. Vorsitzender der EEBus Initiative. Die drei Initiativen mit ihren über 100 Mitgliedern - viele davon Markt- und Innovationsführer in ihrem Bereich
Five leading energy companies establish Framework for the development of smart energy solutions Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 29. September 2014 Werbung ABB, Alliander, DNV GL, ICT Automatisering and Stedin have formally established the USEF Foundation for the development of smart energy products, services and solutions Arnhem / Netherlands - Five companies active in the energy market - ABB, Alliander, DNV GL, ICT Automatisering and Stedin - have formally established the Universal Smart Energy Framework (USEF) Foundation. Its mission is to offer a future-proof framework for the development of smart energy products, services and solutions. (WK-intern) - The Foundation intends to conclude cooperation agreements with Essent and IBM Nederland B.V. These parties are USEF participants from the beginning and will get the same status