5,2 MWh MRS-3-Batteriesystems für das jüngste Cadeler Offshore-Windpark-Installationsschiff Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. November 2023 Werbung Kongsberg Maritime beauftragt Leclanché mit der Lieferung eines 5,2 MWh MRS-3-Batteriesystems für das jüngste Cadeler Offshore-Windpark-Installationsschiff Das Schiff der F-Klasse wird von COSCO Heavy Industries in Qidong, China, gebaut und unter dänischer Flagge fahren. Das Batteriesystem von Leclanché ermöglicht den Hybridbetrieb und optimiert den Energieverbrauch durch die Bereitstellung einer rotierenden Reserve und die Energierückgewinnung für den Hebe- und Kranbetrieb Das MRS-3 System bietet eine sofortige Backup-Stromquelle während der dynamischen Positionierung (WK-intern) - YVERDON-LES-BAINS, Schweiz - Kongsberg Maritime, ein weltweit führender Anbieter von Schiffstechnologie, hat Leclanché SA (SIX: LECN) mit der Lieferung eines 5,2 MWh-Batteriesystems für das neueste Hubschiff der Cadeler A/S F-Klasse beauftragt. Das hochmoderne
MPK: Windbranche begrüßt Beschlüsse zur Regelung von Transporten Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. November 2023 Werbung Bei der Ministerpräsident*innenkonferenz (MPK) unter dem Vorsitz des hessischen Ministerpräsident*in Rhein haben sich die Länder auf eine engere Zusammenarbeit bei der Erleichterung von Groß- und Schwertransporten (GST) verständigt. (WK-intern) - Der Bundesverband WindEnergie BWE begrüßt dies ausdrücklich. BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek: „Genehmigungsprozesse für GST stellen die Windenergie, aber auch andere Branchen, wie beispielsweise das Bauwesen, vor große Herausforderungen. Wir haben immer wieder erlebt, dass Projekte sich aufgrund ausbleibender Transportgenehmigungen um teils unkalkulierbare Zeit verzögern und somit der Ausbau der Windenergie ins Stocken kommt. Wir freuen uns sehr, dass Bund und Länder das Problem erkannt haben und nun enger zusammenarbeiten wollen, um zu einer Lösung
Wind- und Solarenergieprojektentwickler wiwi consult eröffnet Niederlassung in Köln Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. November 2023 Werbung Der Mainzer Projektentwickler wiwi consult hat in Köln eine zweite Dependance eröffnet und damit dem erfolgten Personal- und Pipelinewachstum Rechnung getragen. (WK-intern) - „Mit den zentral am Heumarkt gelegenen neuen, modernen Büroräumen bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hervorragende Arbeitsbedingungen, um vom Standort Köln aus zusätzliche Wind- und Solarenergieprojekte umsetzen zu können", betont Michael Böhm, Geschäftsführer von wiwi consult. Die Büroräume stehen sinnbildlich für die regionale Weiterentwicklung des bisherigen Kernmarktes Rheinland-Pfalz auf den Süden Nordrhein-Westfalens und bietet dem Unternehmen zudem die Möglichkeit, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus einem größeren Einzugsgebiet zu gewinnen. Mit der Erweiterung der Bürokapazitäten unterstreicht wiwi consult die Ausdehnung
Varamar und COSCO Shipping vereinbaren eine Handelspartnerschaft, um den jeweiligen Handel anzukurbeln Kooperationen Offshore Produkte Windenergie 8. November 2023 Werbung Varamar DMCC und ASL Shipping & Logistics Pvt Ltd, ein Unternehmen der COSCO Shipping-Gruppe, gaben heute bekannt, dass sie eine strategische Handelspartnerschaft eingegangen sind, um beiden Unternehmen dabei zu helfen, ihre jeweiligen Handelszweige zu stärken. (WK-intern) - Varamar, ein Linien- und Trampfrachter, der sich auf Stückgut, Massengut, übergroße und Containerfracht spezialisiert hat, hat sich in der Vergangenheit auf Handelsrouten konzentriert, die Europa mit dem Nahen Osten, Asien und dem Fernen Osten verbinden, und handelt gleichzeitig auch nach Afrika und Amerika. Die jüngste Erweiterung von Varamar auf 10 internationale Niederlassungen in Antwerpen, Hamburg, Genua, Athen, Odessa, Istanbul, Dubai, Shanghai, Houston und Vancouver hat
MCN-Symposium beleuchtet Chancen und Hemmnisse für eine maritime Kreislaufwirtschaft Ökologie Technik 8. November 2023 Werbung Das große Potenzial für Schiffsrecycling in Deutschland nutzen (WK-intern) - Jahrelang wurden kaum Schiffe verschrottet. Jetzt kommt der Markt in Bewegung; zudem wächst in der Stahlindustrie das Interesse an dem wiedergewonnenen Rohstoff. In dem am 7. November in Bremen stattgefundenen Symposium „Umweltgerechtes Schiffsrecycling in Deutschland – Was braucht es für einen erfolgreichen Markthochlauf?“ thematisierte das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachen, dem Deutschen Nautischen Verein und dem Nautischen Verein zu Bremen die Chancen und noch zu lösenden Aufgaben für die maritime Branche. Die Zahlen sind beeindruckend. Einer Analyse des Leibniz-Zentrum für marine Tropenforschung (ZMT) in Bremen zufolge werden
Größte Windantriebsanlage aller Zeiten: Vale installiert Anemoi-Rotorsegel auf dem größten Erztransporter der Welt Offshore Ökologie Technik Windenergie 8. November 2023 Werbung Der brasilianische Bergbauriese Vale S.A. hat angekündigt, dass er fünf Rotorsegel von Anemoi Marine Technologies Ltd („Anemoi“), einem der weltweit führenden Anbieter von windunterstützter Antriebstechnologie für Handelsschiffe, an Bord einer 400.000 Tonnen schweren Valemax installieren wird größter Erztransporter. Das Schiff gehört dem omanischen Reeder Asyad. (WK-intern) - Die Vereinbarung zwischen Vale und Anemoi sieht die Installation von fünf zylindrischen Segeln mit einer Höhe von 35 m und einem Durchmesser von 5 m auf dem Sohar Max VLOC vor. Die Rotorsegel werden auf dem maßgeschneiderten Faltsystem von Anemoi installiert, wobei die Segel aus der Vertikalen gefaltet werden können, um Auswirkungen auf den Luftzug
Ormazabal verwendet bei E.ON-Schaltanlage klimafreundliches Gas Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 8. November 2023 Werbung E.ON nimmt SF6-freie Lösung von Ormazabal in Betrieb (WK-intern) - Schaltanlage cgm.zero24 im Einsatz für die 24 kV-Sekundärverteilung Krefeld - E.ON setzt im Rahmen eines Pilotprojekts auf die SF6-freie Technologie von Ormazabal. Ziel des Gemeinschaftsprojekts ist es, die Energiewende voranzutreiben und das Verteilnetz zu modernisieren. E.ON installierte die SF6-freie digitale Technologielösung cgm.zero24 von Ormazabal in einer neuen begehbaren Betonstation in Bayern. Die Lösung wurde kürzlich von der E.ON-Tochter Bayernwerk Netz GmbH in Betrieb genommen. Sie ist vollständig gasisoliert und arbeitet ohne F-Gase. Das Pilotprojekt, das von E.ON und Ormazabal gemeinsam durchgeführt wird, basiert auf einer langjährigen partnerschaftlichen Zusammenarbeit. Das Energieversorgungsunternehmen E.ON und Ormazabal als
TÜV NORD überprüft mit neuem Verfahren Energieerträge von Windparks standortspezifisch Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. November 2023 Werbung Energieerträge von Windparks standortspezifisch überprüfen (WK-intern) - TÜV NORD für die Bestimmung der Standortgüte nach Inbetriebnahme gemäß TR10 akkreditiert Hat ein Windpark an seinem spezifischen Standort tatsächlich die prognostizierten Erträge erbracht? Für diese Bestimmung der Standortgüte nach Inbetriebnahme wurde TÜV NORD jetzt von der Deutschen Akkreditierungsstelle DAkkS akkreditiert. „Betreiber von Windparks in Deutschland, die durch das EEG 2021 gefördert und vergütet werden, müssen die Standortgüte fünf, zehn und fünfzehn Jahre nach Inbetriebnahme der Windenergieanlagen durch einen akkreditierten Gutachter bestimmen lassen – dies ist Voraussetzung für die weitere Vergütung des erzeugten Stroms“, erläutert Lena Brautmeier, Teamleiterin Wind & Ertrag bei TÜV NORD. Als Grundlage für
JUWI übernimmt die kaufmännische Betriebsführung für 18 Windanlagen in Rheinland-Pfalz Finanzierungen Kooperationen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. November 20238. November 2023 Werbung JUWI übernimmt die kaufmännische Betriebsführung für 18 Anlagen des Windparks Gau-Bickelheim in Rheinland-Pfalz (WK-intern) - Der Vermögensverwalter EB – Sustainable Investment Management GmbH (EB-SIM) – beauftragt JUWI mit der kaufmännischen Betriebsführung ihrer drei Betreibergesellschaften für den Windpark Gau-Bickelheim mit einer Gesamtsumme von achtzehn Windenergie-Anlagen. Die EB-SIM, eine Tochtergesellschaft der Evangelischen Bank, bietet Investoren nachhaltige Anlagelösungen, die konsequent an den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs) und den Klimazielen der Europäischen Union ausgerichtet sind. Für ihre Anlagen im Repowering-Windpark Gau-Bickelheim hat das Unternehmen einen erfahrenen Experten für alle kaufmännischen Belange des Portfoliomanagements gesucht. Das modulare Leistungsangebot der JUWI-Gruppe überzeugte den
Iberdrola und Masdar schließen ihre 1,6 Milliarden Euro teure Allianz zur Entwicklung von Offshore-Windkraftanlagen in der Ostsee Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. November 2023 Werbung Nach Erhalt der erforderlichen behördlichen Genehmigungen haben die Unternehmen die im vergangenen Juli angekündigte Vereinbarung zur gemeinsamen Investition in den Offshore-Windpark Baltic Eagle mit einer Kapazität von 476 Megawatt (MW) abgeschlossen. (WK-intern) - Iberdrola hat eine strategische Vereinbarung mit Masdar, einem großen Konzern für erneuerbare Energien mit Sitz in Abu Dhabi, unterzeichnet, um gemeinsam in den 476-MW-Offshore-Windpark Baltic Eagle in der deutschen Ostsee zu investieren. Sobald bestätigt wurde, dass alle erforderlichen behördlichen Genehmigungen vorliegen, wird Iberdrola eine Mehrheitsbeteiligung von 51 % an dem Projekt halten, was dazu beitragen wird, die Energieunabhängigkeit in Europa zu beschleunigen. Gemäß den Transaktionsbedingungen beläuft sich die Bewertung von
Meilenstein für die Energiewende in Europa Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. November 2023 Werbung Qualitas Energy schließt 2,4-Milliarden-Euro-Fonds für erneuerbare Energien (WK-intern) - Qualitas’ Leitfonds Q-Energy Fund V (QE V) mit einem finalen Volumen von fast 2,4 Milliarden Euro investiert in erneuerbare Energieanlagen und Infrastruktur für die Energiewende in Europa Hervorragende Investorennachfrage: Fast alle QE IV-Investoren verpflichteten sich beim Final Close zum QE V in Höhe ihrer aktuellen Positionen oder darüber Die Investorenbasis hat sich mit dem Eintritt von mehr als 30 neuen institutionellen Anlegern aus mehr als 30 Nationen diversifiziert, was dem Unternehmen ein marktführendes internationales Profil verschafft Qualitas Energy, eine globale Investment- und Managementplattform, die sich auf Investitionen in erneuerbare Energien, die Energiewende und nachhaltige Infrastrukturen
Bei der Windenergie ist Deutschland auf Rekordkurs Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 8. November 2023 Werbung Rückenwind für Erneuerbare (WK-intern) - Die Zahl der Windkraft-Neuanlagen steigt rapide an. In den ersten neun Monaten des laufenden Jahres wurde so viel Energieleistung zugelassen wie noch nie von Januar bis September. „Die von der Bundesregierung beschlossenen Maßnahmen zum Ausbau der Erneuerbaren tragen Früchte“, kommentiert Markus W. Voigt, CEO der aream Group. „Das ist aber auch nötig, um die deutschen Klimaschutzziele glaubhaft anzusteuern.“ Nach Zahlen der Fachagentur Windenergie an Land ging in Deutschland zwischen Januar und Ende September über 50 Prozent mehr Neuanlagenleistung in Betrieb als im Vergleichszeitraum 2022. Der Brutto-Zubau betrug 2.475 Megawatt (MW), damit wurde nach drei Quartalen bereits der Vorjahreswert von