GP JOULE patentiert digitale Wasserstofftrailer-Steuerung Wasserstofftechnik 14. Oktober 2024 Werbung Wasserstoff kann bereits heute in vielen Bereichen fossile Brennstoffe ersetzen. (WK-intern) - Als „Batterie der Energiewende“ macht er Energie speicherbar und in verschiedenen Sektoren nutzbar. Der integrierte Energieversorger GP JOULE produziert grünen Wasserstoff zum Einsatz in der Industrie oder in der Mobilität. Für den Transport des grünen Kraftstoffs hat das Unternehmen jetzt das patentierte intelligente Steuerungssystem „hy.runner“ entwickelt, das den Wasserstofftransport effizienter, sicherer und umweltschonender macht. Wasserstofflogistiker und -produzenten sowie Tankstellenbetreiber mit einem eigenen Trailerpark können von der von GP JOULE entwickelten Lösung profitieren. Sie transportieren den grünen Wasserstoff in Druckflaschen auf großen Trailern zwischen den Befüllungsanlagen am Produktionsstandort und den Entnahmestationen an Tankstellen
Marinekrane: PALFINGER präsentiert die neueste Krangeneration für die maritime Industrie auf der Europort Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Oktober 2023 Werbung PALFINGER, der weltweit führende Produzent innovativer Hebelösungen, schlägt mit seinem neuesten Produktupdate – dem neu gestalteten faltbaren Knickarmkran PK 6.501 M – hohe Wellen. (WK-intern) - Ausgestattet mit modernsten Steuerungssystemen, werden gegenwärtig alle PK-Krane von PALFINGER MARINE auf die derzeit fortschrittlichste Fertigungstechnik umgestellt. Der Kran PK 6.501 M wird vom 7. bis 10. November 2023 auf der Europort in Rotterdam vorgestellt. Salzburg - Um die Leistung seiner Krane weiter zu verbessern, beschloss PALFINGER ein umfassendes Redesign seiner faltbaren Knickarmkrane, kurz „PK“. Auf der diesjährigen Europort steht der PK 6.501 M im Mittelpunkt, das vierte und jüngste Redesign-Projekt der neuen PK-Generation, die auf der Messe
Neues Jack-up-System für den Markt der erneuerbaren Offshore-Energien Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. November 2022 Werbung Huisman hat einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung eines neuen Jack-up-Systems erreicht, das auf den wachsenden Markt für erneuerbare Offshore-Energien zugeschnitten ist. (WK-intern) - Das Unternehmen hat erfolgreich einen Werksabnahmetest (FAT) für das erste Jack-up-Getriebe abgeschlossen, das Teil des Hubsystems sein wird. Das Jack-up-System, das in verschiedenen Modellen erhältlich ist, wurde speziell für Hubschiffe zur Installation von Windkraftanlagen entwickelt und berücksichtigt die Anforderungen von heute und morgen. Das System enthält ein dediziertes proprietäres Steuerungssystem, das die Lastverteilung des Systems speziell für die Turbinen- und Fundamentinstallation optimiert. Huisman hat sich mit seinem langjährigen Lieferanten von Getrieben für Offshore-Ausrüstung, der in Deutschland ansässigen O&K Antriebstechnik, einem
Hubinsel zur Unterstützung zur Installation von Windkraftanlagen besteht Abnahmeprüfung Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. November 2022 Werbung ZPMC-Forschungsprojekt zu zentralem Steuerungssystem für Hubinsel besteht Abnahmeprüfung und erreicht damit wichtigen Meilenstein (WK-intern) - Shanghai Zhenhua Port Machinery Co., Ltd. (ZPMC), der weltweit größte Hersteller von Hafenmaschinen, hat in Zusammenarbeit mit renommierten Schwermaschinenherstellern in China ein Forschungs- und Anwendungsprojekt für ein zentrales Steuerungssystem für eine Hubinsel (das „System") angestoßen. Das Projekt hat vor kurzem die Inspektion und Abnahmeprüfung durch das Industrieentwicklungszentrum des chinesischen Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie erfolgreich bestanden. Mit proprietären geistigen Eigentumsrechten und patentierten Technologien wird das System hauptsächlich in Projekten zur Installation von Windkraftanlagen eingesetzt, um das umfassende Management des Betriebsstatus einer Hubinsel zu unterstützen und die Risikoabdeckung, Integration
Ingeteam Smart SCADA-Lösung erreicht 20-GW-Meilenstein Erneuerbare & Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. September 2021 Werbung Ingeteam Wind Energy, der globale Spezialist für elektrische Energieumwandlungstechnologie und Steuerungssysteme, hat heute bekannt gegeben, dass es seine All-in-One-SCADA-Software in 20 GW erneuerbare Energieprojekte weltweit integriert hat. (WK-intern) - Ingeteam ist seit über drei Jahrzehnten führend in der Anlagenüberwachung und Optimierung der Anlagenleistung. Ingeteam Smart SCADA solution reaches 20GW milestone Ingeteam Wind Energy, the global specialist in electrical power conversion technology and control systems, has announced today that it integrated its all-in-one SCADA software across 20 GW of renewable energy projects worldwide. Ingeteam has been at the forefront of asset monitoring and plant performance optimization for over three decades. In the past few years,
Solarflugzeug im bemannten Testflug mit zwei elektrischen Flächenendantrieben E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Solarenergie 17. August 2019 Werbung Solarflugzeug icaré testet elektrische Flächenendantriebe - Entwicklung der Universität Stuttgart (WK-intern) - Elektrische Flächenendantriebe können zukünftig die Steuerung von Flugzeugen vereinfachen. So lautet das Fazit nach den erstmals bemannten Testflügen des mit zwei elektrischen Flächenendantrieben (wtp - wingtip propeller) ausgestatteten Solarflugzeugs "icaré wtp". Die Flächenendantriebe samt Steuerungssystem wurden seit Anfang 2018 vom Institut für Flugzeugbau (IFB) und dem Institut für Flugmechanik und Flugregelung (IFR) der Universität Stuttgart entwickelt. Die Flächenendantriebe sind an abnehmbaren und verschieden konfigurierbaren, je neun Kilo schweren Pods an den beiden Tragflügelspitzen angebracht und mit eigenen Akkus und Mess-Sensorik ausgestattet. Die in Relation zum Antrieb eher leistungsschwachen elektrischen Propellerantriebe bieten die
Bachmann electronic präsentiert Automatisierungslösungen für Großspeicher Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 5. März 2018 Werbung Bachmann electronic verstärkt seine Aktivitäten auf dem internationalen Energiespeichermarkt (WK-intern) - Mit neuen Komponentenzertifikaten beschleunigt das Unternehmen die Inbetriebnahme Die Lösungen werden vom 13. bis zum 15. März auf der Energy Storage in Düsseldorf vorgestellt Feldkirch - Der Automatisierungsexperte Bachmann electronic präsentiert auf der Fachmesse Energy Storage in Düsseldorf das Netzmessmodul GMP 232/x, das seit Januar auch mit dem neuesten Funktionsstand wieder über alle relevanten Komponentenzertifikate verfügt. Mit dem Modul können Industrieunternehmen und Energieversorger, die Großbatterien und virtuelle Kraftwerke betreiben, ihre Netze überwachen. Dank der Komponentenzertifikate entfallen zeitaufwändige Prüfungen, was Kosten spart und die Inbetriebnahme um mehrere Tage beschleunigen kann. Erfahrung aus 100.000 Windkraftanlagen Bachmann
ABB erhält Auftrag über 30 Millionen US-Dollar für Integration erneuerbarer Energien in Deutschland Erneuerbare & Ökologie News allgemein Technik 3. August 20173. August 2017 Werbung Technologien zur Netzstabilisierung und auf ABB AbilityTM basierendes Steuerungssystem erhöhen Zuverlässigkeit der Stromversorgung (WK-intern) - ABB hat von dem deutsch-niederländischen Übertragungsnetzbetreiber TenneT einen Auftrag in Höhe von rund 30 Millionen US-Dollar für die Lieferung einer Lösung zur Netzstabilisierung erhalten, die bei verstärkter Integration von erneuerbaren Energien ins Netz die Zuverlässigkeit und Qualität der Stromversorgung verbessern wird. Der Auftrag wurde im zweiten Quartal 2017 gebucht. Die Pläne Deutschlands zur Umsetzung der Energiewende zielen darauf ab, den Anteil erneuerbarer Energien bis 2050 auf mindestens 80 Prozent zu erhöhen. Der Beitrag von Wind- und Solarenergie zum Energiemix steigt rapide an und liegt in Deutschland heute bei
Größter Windpark-Batteriespeicher der USA erhält Younicos Hybridspeichersteuerung Technik 30. Juni 2015 Werbung Younicos, Duke Energy und Samsung SDI rüsten 36-MW- in Texas auf (WK-intern) - Younicos Inc. hat mit Duke Energy Renewables und Samsung SDI einen Vertrag über Auslegung, Planung, Entwicklung, Software-Integration und Tests im Rahmen der Erweiterung des Batteriespeicherkraftwerks Notrees in Texas geschlossen. Austin (Texas/USA) und Berlin – Der erste Abschnitt der umgerüsteten und mit 36 MW größten, in einen Windpark integrierten Batteriespeicheranlage Nordamerikas soll im ersten Quartal 2016 ans Netz gehen. Die Younicos-Hybridspeichersteuerung wird den Einsatz neuer Lithium-Ionen-Batterien von Samsung SDI in Kombination mit den bereits in Notrees vorhandenen modernen Bleisäurebatterien regeln. Neben der Installation der Software stellt Younicos auch nach der Implementierung
Schöpfwerksbetreiber profitieren von Preisdifferenzen an der Strombörse Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 9. April 2015 Werbung Next Kraftwerke macht Deiche smart (WK-intern) - Wasserpumpen des Schöpfwerks Kudensee werden Teil des Virtuellen Kraftwerks Next Pool und verlagern den eigenen Stromverbrauch Eigentlich sind die Niederungsgebiete mit den vorgelagerten Deichen an der Nordsee die Leidtragenden von Wetterkapriolen. Regnet es viel oder rollt eine Springflut an die Küste, müssen die Pumpen in den Schöpfwerken des Deich- und Hauptsielverbandes Dithmarschen das Hinterland wieder trocken legen. Durch die Integration in das Virtuelle Kraftwerk Next Pool profitiert der Schöpfwerksbetreiber zukünftig jedoch von wetterbedingten Preisdifferenzen an der Strombörse. Denn Next Kraftwerke beliefert das Schöpfwerk Kudensee nicht nur mit Strom, sondern gibt diese Preissignale vollautomatisch an das Steuerungssystem
Alstom baut in Italien zwei Phasenschieberanlagen für Terna Rete Italia Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 15. Oktober 2014 Werbung Alstom hat als Teil eines Konsortiums1 den Zuschlag für den Bau von zwei Phasenschieberanlagen in den Städten Partinico und Favara (Sizilien, Italien) vom führenden italienischen Stromnetzbetreiber Terna Rete Italia S.p.A. erhalten. Der Anteil von Alstom hat einen Wert von rund 30 Millionen €, die Inbetriebnahme wird im Dezember 2015 erwartet. (WK-intern) - Alstom wird in Partinico und Favara zwei Phasenschieberanlagen bauen, die auf Alstom-TOPAIR-Technologie (luftgekühlte Turbogeneratoren) basieren. Sie werden regelbare Blindleistung zur Kompensation von Spannungsschwankungen und zur Sicherstellung der Netzstabilität zur Verfügung stellen. Der Lieferumfang für jede der Anlagen beinhaltet einen Generator, das Steuerungssystem, die Sammelschiene, den Generatorleistungsschalter und einen Maschinentransformator. Favara befindet
ABB verbindet Stromnetze mit Hochspannungs-Gleichstromübertragungsleitung (HGÜ) im Südosten Kanadas Mitteilungen Technik 19. Juli 2014 Werbung ABB erhält HGÜ-Auftrag in Höhe von 35 Millionen US-Dollar in Kanada Ziel der Modernisierung ist eine höhere Zuverlässigkeit, Effizienz und Verfügbarkeit der Stromversorgung (WK-intern) - Zürich / Schweiz - ABB hat vom Versorgungsunternehmen Hydro-Québec einen Auftrag in Höhe von 35 Millionen US-Dollar für die Modernisierung der Hochspannungs-Gleichstromübertragungsleitung (HGÜ) Madawaska erhalten. Die HGÜ-Leitung mit einer Übertragungskapazität von 350 Megawatt (MW) verbindet die Stromnetze von New Brunswick und Hydro Québec im Südosten Kanadas. Der Auftrag wurde im zweiten Quartal 2014 gebucht. Der Projektumfang beinhaltet die Installation des Steuerungs- und Schutzsystems MACH von ABB sowie die Modernisierung der Ventile und des zugehörigen Kühlsystems. Die Umrichterstation (Back-to-Back-System)