SPIE baut für TenneT 360 Kilometer Freileitungen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik Windenergie 5. September 2025 Werbung SPIE übernimmt Trassierungsleistungen für rund 360 Kilometer Freileitungen im Auftrag von TenneT Die Trassierungsleistungen sind ein wichtiger Beitrag zur Vorbereitung von Errichtungs- und Umrüstungsmaßnahmen der Freileitungen, die TenneT realisiert. Ziel ist es, die Freileitungen zukunftsfähig zu machen und zusätzliche Netzkapazitäten für Strom aus erneuerbaren Energien zu schaffen. SPIE übernimmt im Auftrag von TenneT die vollständige Planung von Trassenabschnitten mit einer Gesamtlänge von 360 Kilometern in Hessen, Niedersachsen und Bayern. (WK-intern) - SPIE, der unabhängige europäische Marktführer für multitechnische Dienstleistungen in den Bereichen Energie und Kommunikation, erhält vom größten deutschen Übertragungsnetzbetreiber, der TenneT TSO GmbH, den Auftrag für umfassende Trassierungsleistungen für Höchstspannungsfreileitungen mit einer Gesamtlänge
Wasserstoff: SPIE realisierte Anlagensystem für Pilotprojekt zur CO2-neutralen Stahlkaltbandproduktion Erneuerbare & Ökologie Technik Wasserstofftechnik 31. Oktober 2023 Werbung SPIE plante und installierte ein Energieversorgungssystem für ein Pilotprojekt, bei dem Wasserstoff anstelle von Erdgas für die Wärmebehandlung von kaltgewalztem Stahlband verwendet wurde. (WK-intern) - Im Rahmen des Pilotprojekts konnten 100 Tonnen Kaltband kohlenstoffneutral in einer Haubenglühanlage wärmebehandelt werden. Gemeinsam mit dem Auftraggeber, der BILSTEIN GROUP, und weiteren Partnern entwickelte der Multitechnik-Dienstleister passgenaue Lösungen und setzte sie um, so dass für energieintensive Prozesse der Stahlbandherstellung Erdgas durch Wasserstoff ersetzt werden konnte. SPIE arbeitet bereits seit zehn Jahren vertrauensvoll mit der BILSTEIN GROUP zusammen. Hagen – SPIE, der unabhängige europäische Marktführer für multitechnische Dienstleistungen in den Bereichen Energie und Kommunikation, plante und installierte ein wasserstoffbasiertes
Umspannwerk für den neuen Windpark der Landwind-Gruppe in Gevensleben Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juni 2022 Werbung Von Windkraft zu Strom: SPIE realisiert das Umspannwerk für den neuen Windpark der Landwind-Gruppe in Gevensleben Die Landwind-Gruppe beauftragt SPIE mit der Realisierung des Wind-Umspannwerks für ihren neuen Windpark im niedersächsischen Gevensleben. Im Endausbau soll das Umspannwerk 140 MVA klimaneutralen Strom aus dem Windpark in das Freileitungsnetz überführen. Als Turn-Key-Projekt umfasst der Auftrag die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme aller Komponenten, sowie den Anschluss des beigestellten Leistungstransformators. (WK-intern) - Gevensleben – SPIE, der unabhängige europäische Marktführer für multitechnische Dienstleistungen in den Bereichen Energie und Kommunikation, errichtet für den neuen Windpark der niedersächsischen Landwind-Gruppe das Umspannwerk als Turn-Key-Projekt. Bei der Vergabe überzeugte SPIE den Neukunden mit den