VDMA veröffentlicht Positionspapier für das Erreichen der Offshore-Ausbauziele Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Oktober 2023 Werbung Projektrealisierung braucht einen klaren regulatorischen Rahmen! (WK-intern) - „Für das Erreichen der Offshore-Zubauziele gilt es jetzt, den richtigen regulatorischen Rahmen zu schaffen, damit die Projekte in die Umsetzung kommen. Im European Wind Power Package vom 24. Oktober 2023 bestätigt die EU-Kommission, dass das Auktionsdesign geändert werden muss. Sie gibt ein klares Bekenntnis zur Inflationsanpassung und zu qualitativen Kriterien ab - sowohl in der Präqualifikations- als auch in der Zuschlagsphase - und bezieht Stellung gegen negative Gebote. Die Hersteller und Zulieferer im Bereich der Offshore-Windindustrie in Deutschland plädieren dringend dafür, das Windenergie-auf-See-Gesetz im Sinne dieser Ansätze noch rechtzeitig vor der nächsten Ausschreibung im Juni 2024
Novelle des Windenergie-auf-See-Gesetzes (WindSeeG) ist verabschiedet Finanzierungen News allgemein Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 6. November 20206. November 2020 Werbung WindSeeG-Novelle: Eine gute langfristig Basis, die nun mit kurzfristigen Impulsen gestärkt werden muss (WK-intern) - Gestern wurde nach langen Diskussionen im Bundestag die neue Novelle des Windenergie-auf-See-Gesetzes (WindSeeG) verabschiedet. Die neuen Ausbauziele für die Windkraft auf See von 20 Gigawatt (GW) bis 2030 und 40 GW bis 2040 bieten der Offshore-Windindustrie nun erstmals eine langfristige Perspektive. Derzeit steckt die deutsche Offshore-Windindustrie aber noch mitten in der von der Bundesregierung geplanten Ausbaulücke. Deshalb muss die Bundesregierung umgehend nachlegen und die in ihrem Koalitionsvertrag angekündigten Sonderausschreibungen umsetzen. Mit dem auf 20 GW erhöhten Ziel für 2030 und dem neuen 40 GW-Ziel für 2040 kann die Windkraft
DUH: Offshore-Wind: Naturverträglicher Ausbau braucht verlässliche Ziele und europäische Lösungen Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Juni 2020 Werbung Neues Gesetz zu Offshore-Windanlagen voraussichtlich am morgigen Mittwoch im Bundeskabinett (WK-intern) - Geplante Anhebung der Offshore-Ausbauziele ist überfällig und schafft Verlässlichkeit für Anlagenbauer, Projektentwickler und Netzbetreiber Naturverträgliche Flächenplanung muss zügig umgesetzt werden Abstimmung mit Nordseeanrainern erhöht Flächenpotenzial Reduktion von Fischerei, Gas- und Ölförderung sowie Schifffahrt kann Meeresnatur entlasten DUH begrüßt die längst überfällige Anhebung der Ausbauziele für die Offshore-Windenergie auf 20 Gigawatt in 2030 sowie 40 Gigawatt in 2040, wie sie im Änderungsentwurf des Windenergie-auf-See-Gesetzes geplant ist. Das Kabinett wird den Änderungsentwurf voraussichtlich in seiner Sitzung am 3. Juni beraten. Offshore-Windenergie nimmt wegen der hohen und zuverlässigen Stromerzeugung eine Schlüsselrolle beim Klimaschutz ein. Für einen naturverträglichen Ausbau
Geschäftsbericht: 2017 investierte TenneT 1.770 Millionen Euro, um die Energiewende umzusetzen Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Februar 2018 Werbung Geschäftsbericht: TenneT stärkt Übertragungsnetz und gewährleistet hohen Grad an Versorgungssicherheit (WK-intern) - 2017 investierte TenneT 1.770 Millionen Euro, um die Energiewende umzusetzen und gewährleistete gleichzeitig einen hohen Grad an Versorgungssicherheit (99,99 Prozent) im Höchstspannungsnetz. 2017 betrug der nachhaltige Umsatz 3.948 Millionen Euro bei einem EBIT von 742 Millionen Euro (um Sondereffekte bereinigt). Die Energiewende erfordert eine Kombination von datenbasiertem, flexiblen Stromnetz und Investitionen in den Netzausbau. TenneT bereitet das Stromnetz für die Teilnahme von Millionen ‚Prosumern‘ durch Blockchain-Pilotprojekte vor. Der deutsch-niederländische Übertragungsnetzbetreiber TenneT stellt heute erneut eine solide Bilanz im integrierten Geschäftsbericht 2017 und Konzernabschluss 2017 vor. Der Geschäftsbericht zeigt außerdem, dass TenneT
Handelskammer Bremen: Abkehr von Ausbauzielen im Offshore-Bereich bedroht norddeutsche Windbranche Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juli 201615. Juli 2016 Werbung Handelskammer zur Kursänderung der Bundesregierung beim EEG: Abkehr von Ausbauzielen im Offshore-Bereich bedroht norddeutsche Windbranche (WK-intern) - Die unerwartete Abkehr des Bundestags von dem erst jüngst gefundenen Kompromiss zu den Ausbauzielen der Offshore-Windenergie bedroht nach Ansicht der Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven den Bestand der Branche in ganz Norddeutschland. Der Bundestag hat – wie schon im Bundestagsausschuss für Wirtschaft und Energie verabschiedet – beschlossen, den Ausbaukorridor für Offshore-Windanlagen zu strecken und den Zubau in den Jahren 2021/22 stärker auf den Ostseeraum zu konzentrieren. Aus Sicht der Handelskammer hätte nun im Bundesrat eine Überweisung an den Vermittlungsausschuss wenigstens noch zu einer
Erste Offshore-Netzanbindung der Großklasse fertiggestellt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Januar 2015 Werbung BorWin2 mit 800 Megawatt (MW) als Beitrag zur Energiewende Versorgungskapazität entspricht rund einer Million privater Haushalte Der Ausbau der Übertragungskapazitäten bei TenneT kommt gleich zu Jahresbeginn einen großen Schritt voran. Das Offshore-Netzanschlusssystem BorWin2 des Übertragungsnetzbetreibers TenneT ist fertiggestellt und steht zur Einspeisung von Offshore-Windenergie zur Verfügung. Die Anbindung kann 800 Megawatt (MW) Offshore-Windenergie aus der deutschen Nordsee an Land transportieren, wo der Offshore-Windstrom dann in das Übertragungsnetz eingespeist wird. „BorWin2 leistet einen wichtigen Beitrag zur Energiewende“, betonte Lex Hartman, Mitglied der Geschäftsführung der TenneT TSO GmbH. „Die Kapazität von 800 Megawatt entspricht einer Leistung, die ausreicht, um rund eine Million privater Haushalte in
Konverterplattform: TenneT hat das Herzstück des Projekts BorWin2 errichtet Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 2. Mai 2014 Werbung TenneT installiert Konverterplattform für 800 MW starkes Netzanbindungsprojekt in der Nordsee Großer Schritt nach vorn für Offshore-Ausbau Über 6 Gigawatt Anschlusskapazität bis Ende 2017 Innovative und hochkomplexe Verfahren Großer Meilenstein in einem ereignisreichen Offshore-Sommer: TenneT hat die erste von mehreren Offshore-Konverterplattformen – auch Umrichterplattformen genannt – in diesem Jahr erfolgreich installiert. (WK-intern) - Nach den gelungenen Installationen der Umrichterplattformen für die Netzanbindungsprojekte vor Helgoland und vor Norderney im vergangenen Jahr hat TenneT nun das Herzstück des Projekts BorWin2 errichtet. Die Errichtung auf See ist innovativ: Die in der Nordsee installierten HGÜ-Konverterplattformen von TenneT sind die ersten dieser Größenordnung, die weltweit installiert wurden. „Wir sind stolz
Onshore- & Offshore-Netzentwicklungsplan 2014: Netzausbau für die Energiewende Erneuerbare & Ökologie Offshore 16. April 2014 Werbung Die Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW haben heute den ersten Entwurf des Netzentwicklungsplans (NEP) 2014 und des Offshore-Netzentwicklungsplans (Offshore-NEP) 2014 an die Bundesnetzagentur übergeben • Übertragungsnetzbetreiber übergeben ersten Entwurf von NEP und Offshore-NEP 2014 an Bundesnetzagentur • Konsultation läuft bis 28. Mai 2014 • Genereller Netzausbaubedarf, speziell in Nord-Süd-Richtung, bleibt auch bei aktuellen Zielen der EEG-Reform bestehen • Bundesbedarfsplan-Projekte bleiben robuster Kern für Netzausbau • Gleichstromkorridore auch bei reduzierten Offshore-Ausbauzielen und Einspeisemanagement von erneuerbaren Energien weiterhin notwendig Die Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW haben heute den ersten Entwurf des Netzentwicklungsplans (NEP) 2014 und des Offshore-Netzentwicklungsplans (Offshore-NEP) 2014 an die Bundesnetzagentur übergeben und auf www.netzentwicklungsplan.de veröffentlicht. Während der heute beginnenden