Werbung


VDMA veröffentlicht Positionspapier für das Erreichen der Offshore-Ausbauziele

PB: Positionspapier
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Projektrealisierung braucht einen klaren regulatorischen Rahmen!

(WK-intern) – „Für das Erreichen der Offshore-Zubauziele gilt es jetzt, den richtigen regulatorischen Rahmen zu schaffen, damit die Projekte in die Umsetzung kommen.

Im European Wind Power Package vom 24. Oktober 2023 bestätigt die EU-Kommission, dass das Auktionsdesign geändert werden muss.

Sie gibt ein klares Bekenntnis zur Inflationsanpassung und zu qualitativen Kriterien ab – sowohl in der Präqualifikations- als auch in der Zuschlagsphase – und bezieht Stellung gegen negative Gebote.

Die Hersteller und Zulieferer im Bereich der Offshore-Windindustrie in Deutschland plädieren dringend dafür, das Windenergie-auf-See-Gesetz im Sinne dieser Ansätze noch rechtzeitig vor der nächsten Ausschreibung im Juni 2024 anzupassen.

Ziel ist die Beseitigung von Hürden bei der Projektrealisierung und die Stärkung der Windindustrie in Deutschland und Europa. In unserem neuesten Positionspapier schlagen wir verschiedene Maßnahmen vor.

Flankierend sind industriepolitische Maßnahmen in der EU koordiniert voranzutreiben, um die nötige Skalierung der Windindustrie zu erreichen. Auch hier gibt das European Wind Power Package eine Richtung vor – beispielsweise über die Nutzung der Europäischen Investitionsbank für Absicherungsinstrumente.“

Links
Positionspapier „Windenergie-auf-See-Gesetz anpassen, um Hürden bie der Projektrealisierung zu beseitigen und die Industrie zu stärken“

Über VDMA Power Systems
VDMA Power Systems ist der Verband für den Energieanlagenbau. Er vertritt die Interessen der Hersteller und Zulieferer von Strom- und Wärmeerzeugungsanlagen im In- und Ausland. Dazu zählen Windenergie-, Photovoltaik- und Wasserkraftanlagen, Motoren und thermische Kraftwerke sowie Speicher- und Sektorkopplungstechnologien. Für sie dient VDMA Power Systems technologieübergreifend als Informations- und Kommunikationsplattform mit dem Fokus auf Energie- und Industriepolitik, Innovationen und Technik, Märkte und Messen sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. VDMA Power Systems ist ein Fachverband im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau VDMA e.V.

Über VDMA e.V.
Der VDMA vertritt 3600 deutsche und europäische Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus. Die Industrie steht für Innovation, Exportorientierung und Mittelstand. Die Unternehmen beschäftigen rund vier Millionen Menschen in Europa, davon mehr als eine Million allein in Deutschland. Der Maschinen- und Anlagenbau steht für ein europäisches Umsatzvolumen von rund 860 Milliarden Euro. Im gesamten Verarbeitenden Gewerbe trägt er mit einer Wertschöpfung von rund 270 Milliarden Euro den höchsten Anteil zum europäischen Bruttoinlandsprodukt bei.

PM: VDMA e.V.

PB: Positionspapier








Top