TU Graz fordert Bildungsoffensive für nachhaltige Mikrochips made in Europe Ökologie Technik 31. Oktober 2023 Werbung Ein internationales Projekt unter Leitung der TU Graz vereint 15 Hochschulen, Unternehmen und Forschungseinrichtungen mit dem Ziel, dringend benötigte Fachkräfte für die Halbleiterbranche auszubilden. Ohne Förderung geht nichts mehr in EU-Forschungseinrichtungen Die EU fördert das Vorhaben mit 7,15 Millionen Euro (WK-intern) - Der European Chips Act soll die europäische Mikrochip-Industrie auf ein neues Level heben, mehrere Milliarden Euro fließen in den Bau neuer Halbleiterfertigungsstätten, u.a. in Deutschland, Polen und Italien. Für den Betrieb dieser neuen High-Tech-Standorte braucht es eine große Zahl an Ingenieur*innen und Techniker*innen und bisher ist unklar, woher diese kommen sollen. Schon heute fehlt der Elektronik-Branche qualifiziertes Personal – alleine in Österreich werden