Das politische Versagen beim Netzausbau soll jetzt zu unterschiedlichen Strompreiszonen in Deutschland führen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Verbraucherberatung Windenergie 29. September 2023 Werbung BEE warnt vor Aufteilung der bundeseinheitlichen Strompreiszone (WK-intern) - Anlässlich der Vorstellung der Studie von “Aurora Energy Research” zur Aufteilung der einheitlichen deutschen Strompreiszone hat der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) seine Kritik an mehreren Preiszonen erneuert. „Eine Aufteilung würde den Ausbau Erneuerbarer Energien und die dringend zu beschleunigende Sektorenkopplung deutlich verlangsamen“, so BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter. Kleinere Preiszonen führten nach Einschätzung des BEE zu höheren Preisschwankungen im Strommarkt und gefährdeten Investitionen sowohl in Erneuerbare Energien als auch in Flexibilitätsoptionen, die zum Ausgleich von Wind- und Solareinspeisung dringend benötigt würden. „Die häufig vorgebrachte These, eine Aufteilung der Preiszone würde Kosten für den Redispatch –
Vestas baut den 1,14 GW Offshore-Windpark Baltic Power in Polen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. September 202329. September 2023 Werbung Vestas hat einen Festauftrag über 1.140 MW von Baltic Power Sp. z o.o. erhalten. z o.o, ein Joint Venture zwischen ORLEN S.A. und Northland Power Inc, für das Offshore-Windprojekt Baltic Power in Polen. Die Windturbine V236-15,0 MW ist das Flaggschiff unter allen Windanlagen von Vestas (WK-intern) - Die feste Auftragsbekanntgabe bezieht sich auf die Unternehmensmitteilung 16/2023 von Vestas vom 28. September 2023. Vestas wird 76 Windturbinen vom Typ V236-15,0 MW für das Baltic Power-Projekt liefern, installieren und in Betrieb nehmen. Nach der Fertigstellung wird Vestas die Turbinen im Rahmen eines 15-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrags warten, der eine optimale Leistung der Anlagen gewährleisten
Amprion gestaltet Offshore-Netzanbindung DolWin4/BorWin4 mit ökologischem Waldumbau Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. September 2023 Werbung Amprion beginnt mit Vorbereitungen für Konverter in Lingen (WK-intern) - Die Amprion Offshore GmbH beginnt mit den vorbereitenden Arbeiten für den Bau der Konverterstation in Lingen. Hierzu sind Rodungsarbeiten zwischen Oktober 2023 und Februar 2024 erforderlich. Zur Kompensation sind Ersatzaufforstungen und ökologischer Waldumbau vorgesehen. Im Rahmen der Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 plant Amprion im Industriepark Lingen nordöstlich der Umspannanlage Hanekenfähr eine Konverterstation. Sie wandelt den von der Nordsee ankommenden Gleichstrom in Wechselstrom um. Anschließend wird er über eine Freileitungsanbindung in der Umspannanlage eingespeist. Nun beginnen die vorbereitenden Arbeiten für den Bau der Konverterstation. Hierzu sind Rodungsarbeiten erforderlich, die in der Rodungsperiode vom 1.10.2023 bis
Ministerpräsident*in Markus Söder weiht Vorzeigeprojekt ein Kooperationen Solarenergie 29. September 2023 Werbung 125 Megawatt-Solarpark in Bayern (WK-intern) - Im unterfränkischen Bundorf ging am 28. September einer der größten Solarparks in Deutschland ans Netz. Etwa ein Drittel der 125 Megawatt großen Erneuerbaren-Energien-Anlage wurde in Bürgerhand realisiert. Bayerns Ministerpräsident*in Markus Söder und Digitalminister*in Gerlach nahmen die Anlage gemeinsam mit der Gemeinde und den Projektpartnern in Betrieb. Der Solarpark erzeugt rund 131 Milliarden Kilowattstunden Strom jährlich. Rechnerisch kann er damit den Energiebedarf für private Haushalte des gesamten Landkreises Haßberge und darüber hinaus decken. Es ist in mehrfacher Hinsicht ein Energiewendeprojekt wie aus einem Lehrbuch: Neben der Bürgerbeteiligung zählen dazu der ganzheitliche Ansatz der EGIS eG, der neben Strom
EU wird neues Geld für „saubere“ Energie und Wettbewerbsfähigkeit der EU „aufstocken“ Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 29. September 2023 Werbung Minister*innen, Botschafter*innen, Wirtschaftsführer*innen, Zentralbanker*innen und andere wichtige Interessengruppen treffen sich zur hochrangigen Konferenz am Hauptsitz der IEA in Paris.[1] (WK-intern) - In den Eröffnungsreden vor den Delegierten werden EZB-Präsident*in Christine Lagarde, EIB-Präsident*in Werner Hoyer und IEA-Exekutivdirektor*in Fatih Birol zum Handeln aufrufen, um den Übergang zu sauberer Energie zu beschleunigen. Angesichts der schwerwiegenden Störungen auf den globalen Energiemärkten muss Europa seine Mittel aufstocken IEA, EZB und EIB betonen die Bedeutung eines beschleunigten Übergangs zu sauberer Energie für die industrielle Wettbewerbsfähigkeit und Finanzstabilität Europas Auf einer hochrangigen Konferenz in Paris geht es darum, wie Europas Weg zu Netto-Null-Emissionen industrielles Potenzial erschließen und den Energieverbrauchern zugute kommen
Ørsted stellt 200-MW-Windpark in Kansas fertig Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. September 202329. September 2023 Werbung Ørsted hat den Betrieb von Sunflower Wind aufgenommen, einem Onshore-Windpark in Marion County, Kansas, USA. (WK-intern) - Sunflower Wind wird Ørsteds 13. in Betrieb befindlicher Windpark in den Vereinigten Staaten sein und eine Kapazität für die Stromversorgung von mehr als 70.000 Haushalten haben. Neben der Bereitstellung bezahlbarer, erneuerbarer Energie wird Sunflower Wind der Gastgemeinde und den Volkswirtschaften des Bundesstaates auch wirtschaftliche Vorteile bringen. Das Projekt wird ein neues Beleuchtungssystem zur Flugzeugerkennung nutzen, sodass die Nachtlichter der Windkraftanlagen nur dann blinken, wenn Flugzeuge erkannt werden, um die Lichtverschmutzung für die Anwohner zu verringern. David Hardy, Group Executive Vice President und CEO der Region Amerika bei
Hamburgs größter Solarparkplatz bei Jungheinrich eingeweiht E-Mobilität Solarenergie Technik 28. September 2023 Werbung (WK-intern) - Auf dem Gelände der Jungheinrich AG in Hamburg wurde ein neuer Parkplatz mit 52 Ladesäulen für elektrisch betriebene Fahrzeuge inklusive Photovoltaikanlage eröffnet. Verantwortlich für die Planung und Begleitung der Umsetzung des Projekts war die energielenker Gruppe. 630 PV-Module wandeln Sonnenenergie in Strom um, der zum Laden der Elektrofahrzeuge der Beschäftigten von Jungheinrich und zur Versorgung der Konzernzentrale genutzt wird. Wichtiger Bestandteil der Anlage ist das dynamische Lastmanagementsystem der energielenker Gruppe, Lobas. Es ermöglicht unter anderem die intelligente Steuerung der Ladestationen sowie PV-Überschussladen. Hamburg/Münster, den 28.09.2023 | „Es ist immer ein besonderer Moment, so ein Großprojekt abzuschließen und dem Kunden
Q ENERGY startet Bauarbeiten für eines der größten Batteriespeicherprojekte Frankreichs Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie 28. September 2023 Werbung (WK-intern) - Der 44-MWh-Energiespeicher wird auf dem Gelände des Kraftwerks Emile Huchet im Nordosten Frankreichs installiert. Nach seiner Inbetriebnahme wird es einer der größten Batteriespeicher des Landes sein. Q ENERGY treibt derzeit eine Entwicklungspipeline für Energiespeicherprojekte von mehr als 1 GW in ganz Europa voran. Avignon/Berlin, 28. September 2023. Q ENERGY verkündete heute den Baubeginn des Energiespeicherprojekts "Merbette" auf dem Gelände des französischen Kraftwerks Emile Huchet in Saint-Avold. Das Vorhaben ist Teil einer umfassenden grünen Transformation des bislang fossil befeuerten Kraftwerks durch seinen Eigentümer GazelEnergie. Mit einer Größe von 35 MW und einer Kapazität von 44 MWh wird das Batteriesystem so
Vestas V236-15-MW-Offshore-Windturbinen kommen 2025 in polnischem Gewässer zum Einsatz Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. September 2023 Werbung Vestas erhält Offshore-Auftrag über 1.140 MW für V236-15,0-MW-Windturbinen in Polen (WK-intern) - Vestas hat einen Festauftrag über 1.140 MW von Baltic Power Sp. z o.o. erhalten. z o.o, ein Joint Venture zwischen ORLEN S.A. und Northland Power Inc, für das Offshore-Windprojekt Baltic Power in Polen. Die feste Auftragsbekanntgabe bezieht sich auf die Unternehmensmitteilung 16/2023 von Vestas vom 28. September 2023. Vestas wird 76 Windturbinen vom Typ V236-15,0 MW für das Baltic Power-Projekt liefern, installieren und in Betrieb nehmen. Nach der Fertigstellung wird Vestas die Turbinen im Rahmen eines 15-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrags warten, der eine optimale Leistung der Anlagen gewährleisten
Erwartungen wurden auf der HUSUM WIND 2023 übertroffen: OEHM mit positiver Bilanz Aussteller Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. September 2023 Werbung Das OEHM Bauunternehmen zieht ein durchweg positives Fazit der HUSUM WIND, einer der führenden Drehscheiben für erneuerbare Energien. (WK-intern) - „Am Messestand von OEHM herrschte Aufbruchstimmung“, sagt Jörn Maathuis, Bereichsleitung Windenergie. „Die Erwartungen wurden übertroffen.“ Husum ist nicht nur eine sehenswerte Hafenstadt in Nordfriesland, sondern seit 30 Jahren auch Schauplatz der HUSUM WIND, Weltleitmesse für Erneuerbare Energie. Dieses Jahr machten sich mehr als 12.000 Menschen aus aller Welt auf den Weg an die Nordsee. Hier trafen sie auf mehr als 600 Aussteller, die ihre Lösungen, Neuheiten und Technologien aus Bereichen wie Windkraft, grünem Wasserstoff und Digitalisierung präsentierten. Das OEHM Bauunternehmen aus Meppen stellte
LONGi Solar und enercity schließen strategische Partnerschaft Kooperationen Solarenergie 28. September 2023 Werbung LONGi Solar und enercity schließen strategische Partnerschaft über Lieferung von Hi-MO 6 Modulen für deutschen PV-Endkundenmarkt Kooperation umfasst exklusiven Zugang zu hocheffizienten LONGi-Solarmodulen "Hi-MO 6" mit einzigartiger Rückkontakt-Technologie (HPBC) für 12.000 Einfamilienhäuser Partnerschaft ist weiterer Meilenstein für LONGi bei der Einführung des Hi-MO 6 im deutschen Markt Kunden von enercity profitieren von schneller und zuverlässiger Bereitstellung für Neu- und Bestandsbauten (WK-intern) - LONGi Solar Technologies, ein weltweit führendes Solartechnologie-Unternehmen, und der Energiedienstleister enercity gehen eine strategische Partnerschaft über die Lieferung von Hi-MO 6-Modulen für insgesamt 12.000 Einfamilienhäuser auf dem deutschen Endkundenmarkt ein. Ziel ist die zuverlässige Bereitstellung und Bevorratung von besonders leistungsstarken Solarmodulen für Photovoltaikanwendungen
GP JOULE erweitert Produktportfolio für Ladeinfrastruktur E-Mobilität Kooperationen Veranstaltungen 28. September 202328. September 2023 Werbung Im Rahmen der Messe NUFAM in Karlsruhe gaben das Energiewende-Unternehmen und der Hersteller Ekoenergetyka ihre Kooperation bekannt (WK-intern) - Der Hersteller von Hochleistungsladestationen, Ekoenergetyka, ergänzt ab sofort das Produktportfolio von GP JOULE im Bereich des elektrischen Schwerlast- und Busverkehrs. Auf der Nutzfahrzeugmesse NUFAM verkündeten GP JOULE und Ekoenergetyka den Start ihrer Zusammenarbeit. Mit langjähriger Erfahrung in der Projektierung von Ladeinfrastruktur sorgt GP JOULE für den Vertrieb, die Planung, Installation, Inbetriebnahme und Wartung der Ekoenergetyka-Geräte. Kompetenzen bündeln für die neue Mobilität – das vereinbarten Michael Luberadzki, Vorstandsbevollmächtigter bei Ekoenergetyka, und Manuel Reich, Geschäftsführer bei GP JOULE CONNECT, stellvertretend für ihre Unternehmen auf der NUFAM in