BDEW zum heutigen Wärmepumpengipfel Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 19. September 2023 Werbung Das Geschäftsführung BMWK von Bund hat heute zum Wärmepumpengipfel geladen. (WK-intern) - Auch der BDEW ist hier vertreten. Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung, erklärt: „Wärmepumpen sind ein sehr wichtiger Bestandteil unserer zukünftigen Wärmeversorgung und der Wärmewende. Mit ihnen können mehr Erneuerbare Energien in den Wärmemarkt gebracht werden. Um jährlich mindestens 500.000 Wärmepumpen an das Stromnetz erfolgreich anzuschließen, muss der Fokus zusätzlich unbedingt auf die Netzinfrastruktur und die Bereitstellung von Erneuerbarem Strom gelegt werden. Für den Wärmepumpenhochlauf ist es daher essenziell, die Netz- und Systemintegration mitzudenken und die Erneuerbaren weiter auszubauen. Die Aufgaben für die Energiewirtschaft sind enorm: Die Digitalisierung der Verteilnetze muss vorankommen. Dazu
KfW IPEX-Bank macht Geld für Multiwährungs-Finanzierungsvolumen locker Behörden-Mitteilungen E-Mobilität 19. September 2023 Werbung KfW IPEX-Bank beteiligt sich gemeinsam mit Credit Agricole CIB und La Banque Postale an der Erhöhung der strukturierten Multiwährungsfinanzierung von NEoT Green Mobility auf ein Volumen von 145 Mio. EUR (WK-intern) - Paris - NEoT Green Mobility (NGM), ein Branchenführer bei der Finanzierung von Vermögenswerten im Bereich grüne Mobilität, baut mit Unterstützung der KfW IPEX-Bank sein bestehendes strukturiertes Multiwährungs-Finanzierungsvolumen auf umgerechnet 145 Mio. EUR aus und wächst damit in Europa weiter. Die KfW IPEX-Bank beteiligt sich neben Crédit Agricole CIB und La Banque Postale an der Finanzierung. Mit dieser zusätzlichen Finanzierung übernimmt NGM eine führende Rolle bei der Finanzierung der Energiewende, indem es
GE Vernova hat von Amprion einen 5.000 MVA Großauftrag für Stromverbindungstransformatoren erhalten Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 19. September 2023 Werbung GE Vernova hat von Amprion einen Großauftrag für Stromverbindungstransformatoren zur Verstärkung des Stromnetzes in Deutschland erhalten Um den komplexen Netzanforderungen aufgrund der Energiewende gerecht zu werden, hat der deutsche Übertragungsnetzbetreiber Amprion GmbH 400-kV-Transformatoren beim Grid Solutions-Geschäftsbereich von GE Vernova bestellt Sie werden zur Stromversorgung von 29 Millionen Menschen beitragen, die an das Stromnetz von Amprion angeschlossen sind GE Vernova ist bestrebt, weiterhin führende technologische Lösungen bereitzustellen, um die sich ständig weiterentwickelnden Herausforderungen zu bewältigen, mit denen Netzbetreiber konfrontiert sind (WK-intern) - Paris, FRANKREICH – Im Rahmen ihrer Netzstärkungsbemühungen im Rahmen der Energiewende und der Sanierung alternder Anlagen hat die Amprion GmbH, einer von vier
Die Hochkarätigst*innen aus Bund und EU treffen sich zum Schlüssel zur Transformation Baden-Württemberg Bayern Behörden-Mitteilungen Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Ökologie Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Technik Thüringen Veranstaltungen 19. September 2023 Werbung Mikroelektronik für Europa: Hochrangiges Treffen von Politiker*innen und Branchen im BMWK bei Wirtschaftslenker*in Habeck (WK-intern) - Einleitung: Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister*in Robert Habeck, hochrangige Vertreter*innen der Länder – darunter die Ministerpräsident*innen Sachsens und Baden-Württembergs, Kretschmer und Kretschmann, – und viele Vertreter*innen aus Industrie und Verbänden tauschen sich heute zur Bedeutung der Mikroelektronik in Europa aus. Auf der Veranstaltung „Mikroelektronik: Schlüssel zur Transformation“ im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sind insbesondere Vertreter*innen der Unternehmen zu Gäst*innen, die von der Geschäftsführung Bund und Ländern im Rahmen eines wichtigen gemeinsamen europäischen Projekts (IPCEI) zur Mikroelektronik gefördert werden. Im Rahmen des IPCEI Mikroelektronik und Kommunikationstechnologien sollen 31
Vestas gewinnt 27-MW-Windkraft-Festauftrag in Dänemark Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. September 2023 Werbung Vestas hat von HOFOR einen Festauftrag für den Windpark Bjørnstrup in Midtjylland, Dänemark, erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst sechs Windturbinen vom Typ V136-4,5 MW und umfasst die Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen. Nach der Fertigstellung wird Vestas die Turbinen im Rahmen eines langfristigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrags warten, der eine optimale Leistung der Anlagen gewährleisten soll. „Wir sind stolz darauf, dieses Projekt gemeinsam mit HOFOR in einem dänischen Windenergiemarkt zu realisieren, der eine sehr geringe Aktivität aufweist. „Diese Zusammenarbeit unterstreicht, dass unser Projektangebot mit der etablierten 4-MW-Plattform ein starkes Geschäftsmodell für unsere Kunden liefert, das Fortschritte unter schwierigen Marktbedingungen ermöglicht“,
Juice elektrifiziert die Schweiz Mitteilungen Technik Veranstaltungen 19. September 2023 Werbung Ladestationshersteller verschenkt bis zu 100 JUICE CHARGER (WK-intern) - Die Juice Technology AG, Herstellerin von Ladestationen und -software, führend bei mobilen Ladestationen für Elektrofahrzeuge, lanciert die elektrisierendste Ausschreibung des Jahres. In dem schweizweiten Wettbewerb können Gemeinden, Städte, NGOs, Unternehmen und Immobilieneigentümer bis zu 100 JUICE CHARGER me 3 inklusive Installation gewinnen. Das erklärte Ziel von Juice ist es, die Schweiz auf die Überholspur der Elektrifizierung bringen. Zwar verfügt das Land bereits über ein recht dichtes öffentliches Ladenetz mit derzeit mehr als 15.000 Ladepunkten. Doch nur 20 % aller Ladevorgänge finden im öffentlichen Raum statt. Beim E-Auto geht es aber nicht darum, in Tankstellen
Trianel plant weiteren 500 MW Wasserstoffkraftwerksblock in Hamm Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik Wasserstofftechnik 19. September 202319. September 2023 Werbung Die Trianel will am Standort Hamm einen dritten, wasserstofffähigen Kraftwerksblock bauen. (WK-intern) - Geplant ist eine Leistung von 500 MW. Trianel Gaskraftwerk Hamm soll um einen dritten wasserstofffähigen Kraftwerksblock ergänzt werden Trianel informiert in Anwesenheit von Ministerin Neubaur über Investitionspläne Hamm, Aachen. Die Trianel Gaskraftwerk Hamm GmbH & Co. KG hat heute ihre Pläne für den Bau eines dritten, wasserstofffähigen Kraftwerksblocks angekündigt. Die Gesellschafterversammlung stimmte mehrheitlich für den Einstieg in die erste Phase einer Projektplanung. „Deutschland braucht gesicherte Leistung“, erläuterte Sven Becker, Sprecher der Geschäftsführung der Trianel GmbH und Mitglied des Gesellschafterausschusses der Trianel Gaskraftwerke GmbH & Co. KG im Rahmen einer Pressekonferenz. „Durch einen
Europäischer Rechnungshof: Entwicklung erneuerbarer Offshore-Energie ist ein finanzielles und ökologisches Dilemma Aktuelles Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Offshore Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. September 2023 Werbung Erneuerbare Offshore-Energie: EU-Prüfer sehen ökologisches Dilemma (WK-intern) - Die Fortschritte bei der Entwicklung erneuerbarer Offshore-Energie in Europa sind durchwachsen, so die Einschätzung des Europäischen Rechnungshofs in einem heute veröffentlichten Bericht. In den letzten 15 Jahren hat die EU fast 17 Milliarden Euro in die Entwicklung und den Ausbau von "blauer Energie" gesteckt. Die ehrgeizigen Wachstumsziele der EU für blaue Energie sind wohl nur schwer zu erreichen. Die ökologischen und sozioökonomischen Auswirkungen des geplanten raschen Ausbaus von Offshore-Anlagen wurden nicht ausreichend bewertet. Maßnahmen und Gelder der EU würden zwar zur Entwicklung der "blauen Energie" und damit zur Verwirklichung der Klima- und Energieziele der EU beitragen. Die EU
CTP Group erhält 200 Millionen Darlehen für den Aufbau von 20 Mio. m² Solaranlagen-Portfolio Mitteilungen Solarenergie Technik 19. September 2023 Werbung Amsterdam - CTP BEKOMMT 200 MILLIONEN EURO VON DER EUROPÄISCHEN INVESTITIONSBANK FÜR AUSBAU VON SOLARENERGIE (WK-intern) - CTP, Europas größter börsennotierter Entwickler, Bestandshalter und Manager von Industrie- und Logistikimmobilien nach Bruttomietfläche (GLA), hat von der Europäischen Investitionsbank (EIB) eine Finanzierung in Höhe von 200 Millionen Euro für die Umsetzung seines groß angelegten Programms zur Installation von Solarzellen in seinem europäischen Gewerbepark-Portfolio erhalten. Das unbesicherte Darlehen mit einer Laufzeit von 10 Jahren wird dazu beitragen, die Energiewende zu beschleunigen, die Sicherheit der Stromversorgung zu erhöhen und den Klimaschutz sowie den sozialen und wirtschaftlichen Zusammenhalt zu fördern. Das Darlehen ist Teil des spezifischen Beitrags der
Arcadis und ILF planen den Trassenverlauf für Strom aus den Offshore-Windparks ins Rhein-Main-Gebiet Erneuerbare & Ökologie Offshore Windenergie Windparks 19. September 2023 Werbung "Rhein-Main-Link" Energietrasse: Arcadis und ILF planen gemeinsam für Netzbetreiber Amprion (WK-intern) - Eine Arbeitsgemeinschaft aus Arcadis Germany GmbH und ILF Beratende Ingenieure GmbH, zwei der führenden globalen Planungs- und Beratungsunternehmen, wurde von Amprion mit den ersten, konzeptionellen Phasen der Trassenplanung für die Energietrasse Rhein-Main-Link beauftragt. Die Energiewende in Deutschland erfordert leistungsfähige überregionale Gleichstromverbindungen für die Verteilung von Strom aus regenerativen Energien. Der Rhein-Main-Link, eine über 500 Kilometer lange Erdkabelverbindung, soll künftig den Strom aus den Offshore-Windparks der Nordsee in die Region Rhein-Main transportieren. Der Rhein-Main-Link ist ein Projekt aus vier Vorhaben (DC34, DC35, NOR-19-2 und NOR-19-3), das erstmals im Netzentwicklungsplan Strom 2037/2045 vorgeschlagen
Enapter AG mit Wasserstoffproduktion zwischen 70 kW und 120 kW Kooperationen Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 19. September 202319. September 2023 Werbung Enapter AG erweitert ihr Produktportfolio mit dem Elektrolyseur "AEM Flex 120", um die Einführung von Wasserstoffprojekten in der Industrie und Betankungsbranche zu beschleunigen Der AEM Flex 120 wurde für die schnelle und kostengünstige Realisierung von grünen Wasserstoffprojekten entwickelt. Der Elektrolyseur erfüllt die starke Nachfrage aus der Industrie für grüne Wasserstoffproduktion im Bereich von 70 bis 500 kW. Die Produktpräsentation findet zusammen mit dem ersten Kunden am 21. September statt, weitere Lieferungen sind ab 2024 geplant. (WK-intern) - Die Enapter AG (ISIN: DE000A255G02) erweitert ihr Produktportfolio um den "AEM Flex 120", einen neuen AEM Elektrolyseur, der die schnelle Einführung von Wasserstoffpilotprojekten in der Industrie- und
Batteriehersteller GS Yuasa feiert Eröffnung seines neuen europäischen Hauptsitzes E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 19. September 2023 Werbung Effizientere Auftragsabwicklung für weiteres Wachstum: (WK-intern) - Mit der offiziellen Eröffnung seines neuen Hauptquartiers und Vertriebszentrums in Swindon, Großbritannien, erreicht der weltweit führende Batteriehersteller GS Yuasa einen wichtigen Meilenstein der Unternehmensgeschichte. Diese Anlage bildet nicht nur das Zentrum der GS Yuasa Battery Europe Ltd, die in Europa sechs GS Yuasa-Vertriebsgesellschaften und ein Produktionswerk koordiniert, sondern dient auch als operative Basis für die GS Yuasa Battery Sales UK Ltd. Mit der Eröffnung der neuen Zentrale wird GS Yuasa Battery Europe Ltd. seinen Hauptsitz von Ebbw Vale/Wales, nach Swindon verlegen. Diese strategische Entscheidung zielt darauf ab, die einzelnen Unternehmensbereiche enger zu vernetzen und den Markteinfluss