Eine erfolgreiche Energiewende ist essenziell für die Klima- und Wirtschaftsziele Deutschlands Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 24. Januar 2025 Werbung Projekt INTEGER: Erkenntnisse zu Beteiligungspraxis in der Energiewende (WK-intern) - Die Energiepolitik rückt in den Wahlprogrammen zur Bundestagswahl in den Hintergrund. Doch gerade eine erfolgreiche Energiewende ist essenziell für die Klima- und Wirtschaftsziele Deutschlands. Wie spezifische Bevölkerungsgruppen verstärkt an dieser Transformation beteiligt werden und welche Effekte sich daraus ergeben können, untersuchte das INTEGER-Projektkonsortium. Die Energiewende als gesamtgesellschaftlicher Prozess wirkt sich auf die Lebensrealitäten aller Bevölkerungsgruppen aus. Intransparente und isolierte Partizipation kann dabei das Gefühl von Benachteiligung schüren und bestimmte Gruppen, etwa junge Menschen, teilweise ausschließen. Um mit der Teilhabe die Akzeptanz für die Energiewende und damit auch das Gelingen einzelner Maßnahmen zu
Ministerpräsident*in Markus Söder weiht Vorzeigeprojekt ein Kooperationen Solarenergie 29. September 2023 Werbung 125 Megawatt-Solarpark in Bayern (WK-intern) - Im unterfränkischen Bundorf ging am 28. September einer der größten Solarparks in Deutschland ans Netz. Etwa ein Drittel der 125 Megawatt großen Erneuerbaren-Energien-Anlage wurde in Bürgerhand realisiert. Bayerns Ministerpräsident*in Markus Söder und Digitalminister*in Gerlach nahmen die Anlage gemeinsam mit der Gemeinde und den Projektpartnern in Betrieb. Der Solarpark erzeugt rund 131 Milliarden Kilowattstunden Strom jährlich. Rechnerisch kann er damit den Energiebedarf für private Haushalte des gesamten Landkreises Haßberge und darüber hinaus decken. Es ist in mehrfacher Hinsicht ein Energiewendeprojekt wie aus einem Lehrbuch: Neben der Bürgerbeteiligung zählen dazu der ganzheitliche Ansatz der EGIS eG, der neben Strom