bne-Mitgliederversammlung bestimmt neuen Vorstand Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Veranstaltungen 23. September 2023 Werbung Neuer bne-Vorstand am Dienstag gewählt (WK-intern) - Auf der bne-Mitgliederversammlung wurde Dr. Hans-Martin Huber-Ditzel (Dr. Huber-Ditzel Consulting) als Vorstandsvorsitzender bestätigt. Dem Vorstand gehören außerdem Daniel Hölder (BayWa r.e. AG), Dr. Holger Krawinkel (Elysium Solar), Gero Lücking (Techem Solutions GmbH), Dr. Kirsten Nölke (Naturstrom AG), Dr. Tim Meyer (3EPunkt/Bürgerwerke eG) und Dr. Enno Wolf (LichtBlick SE) an. Die neuen Mitglieder im bne: Grenergy Erneuerbare Energien GmbH Grenergy entwickelt Solarparks und Energiespeichersysteme. Das Unternehmen ist aktuell in 11 Ländern, darunter Spanien, Chile und USA, aktiv. Der Markteintritt in Deutschland erfolgte im Jahr 2022. Grenergy plant, finanziert, baut und betreibt die Anlagen mit einer langfristigen Perspektive. ENVIRIA Energy Holding
Greenpeace-Protest beim CSU-Parteitag Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 23. September 2023 Werbung Bayerns "noch" größte Regierungspartei ignoriert Dramatik der Klimakrise (WK-intern) - Gegen die verharmlosende und inkonsequente Haltung der Regierungspartei CSU zur Klimakrise demonstriert Greenpeace heute beim CSU-Parteitag auf dem Messegelände in München. Vor der Tagungshalle haben Greenpeace-Aktive ein Banner mit der Frage „Klimakrise?“ entrollt. Darunter sind drei große Affenköpfe mit CSU-Ansteckern zu sehen, denen abwechselnd Mund, Augen und Ohren verschlossen sind. "Ob beim mangelnden Ausbau der Windkraft oder den weiter steigenden Verkehrsemissionen in Bayern, die CSU ignoriert mit ihrer rückwärtsgewandten Politik die Dramatik der Klimakrise" Thilo Maack Greenpeace-Sprecher Bei einem “weiter so” erst in 280 Jahren klimaneutral Die Klimaschutz-Bilanz der CSU-geführten Landesregierung ist schlecht. So sind die Treibhausgas-Emissionen
Energiewende 2023 – Zukunftsfähige Gebäude-Versorgung Dezentrale Energien Technik Veranstaltungen Verbraucherberatung 23. September 2023 Werbung Am 24./25. Oktober 2023 findet der Energiewende-Jahreskongress 2023 statt. Neben der Fachkonferenz, die im Dresdner Kongresszentrum stattfinden wird, gibt es zudem eine begleitende Fachausstellung. (WK-intern) - In den letzten Monaten haben sich die politischen Vorgaben zur Wärmewende radikal verändert. Dies hat vorrangig klimapolitische Gründe. Die geopolitischen Auswirkungen der Ukraine-Krise werden den Umstieg von fossilen Heiz- und Kraftstoffen auf regenerative Energiequellen noch einmal einen enormen Schub verleihen. Der Druck seitens der Politik, welche die Wärmewende in den letzten Jahrzehnten eher verschlafen hat, ist enorm. Zudem ist aber auch die Angst vor einer technischen und finanziellen Überforderung insbesondere im Wohnungsbereich bei Industrie und Gewerbe zu
Aktionstage ITZ Plus vom 25. bis 28. September Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 23. September 2023 Werbung Das Innovations- und Technologiezentrum ITZ Plus feiert Eröffnung: Vorreiter für zukunftsfähige Ideen und Wachstum (WK-intern) - Auf knapp 3.800 Quadratmetern bringt das Innovations- und Technologietransferzentrum ITZ Plus Wissenschaft und Wirtschaft zusammen, um dort drängende Fragen der Zukunft zu lösen und die Region Biberach zu einer zukunftsweisenden Modellregion zu entwickeln. Miguel Avila Albez, Vertreter der EU Kommission GD-REGIO und Knut Tropf, der für Ländlicher Raum, Landentwicklung, Bioökonomie und EFRE zuständige Abteilungsleiter im Landwirtschaftsministerium Baden-Württemberg, haben am Freitag, den 22. September 2023 zusammen mit dem Oberbürgermeister der Stadt Biberach, Norbert Zeidler, das neue Gebäude eingeweiht. Zudem waren der Landkreis Biberach und die IHK Ulm als
ABB liefert Antriebslösungen für neue wasserstoffbetriebene Containerschiffe Technik Wasserstofftechnik 23. September 2023 Werbung ABB liefert Komplettlösung für Stromversorgung, Antrieb und Automatisierung von wasserstoffbetriebenen Containerschiffen der Samskip-Gruppe (WK-intern) - Containerschiffe stellen als eine der ersten ihrer Art Potenzial von Wasserstoff-Brennstoffzellen als saubere und erneuerbare Energiequelle unter Beweis Stromverteilungssystem Onboard DC Grid™ von ABB sorgt für optimierte Leistung, Effizienz und Systemsicherheit ABB wird ein umfassendes Stromverteilungssystem für zwei neue Kurzstrecken-Containerschiffe des weltweit aktiven Logistikkonzerns Samskip Group mit Sitz im niederländischen Rotterdam liefern. Die Schiffe gehören zu den ersten ihrer Art, die mit Wasserstoff betrieben werden. Finanzielle Details wurden nicht bekannt gegeben. Der Auftrag wurde im zweiten Quartal 2023 gebucht. Die beiden 135 Meter langen Schiffe werden von Cochin Shipyard Ltd
ABB baut Windpolio weiter aus Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. September 202323. September 2023 Werbung ABB investiert in strategische Partnerschaft mit Cleantech-Start-up und erweitert Windportfolio ABB Motion erwirbt eine Minderheitsbeteiligung an WindESCo, einem führenden Anbieter von Analysesoftware zur Verbesserung der Leistung und Zuverlässigkeit von Windturbinen Risikokapitalinvestition ergänzt Windenergieportfolio von ABB durch digitales Angebot und erweitert Marktreichweite über Windturbinenumrichter und Serviceleistungen hinaus (WK-intern) - ABB Motion und WindESCo gehen eine strategische Partnerschaft ein, in deren Rahmen ABB über ihre Risikokapitalgesellschaft ABB Technology Ventures (ATV) eine Minderheitsbeteiligung an dem Unternehmen übernommen hat. WindESCo mit Sitz in den USA ist der führende Anbieter von Analysesoftware zur Verbesserung der Leistung und Zuverlässigkeit von Windturbinen. Mit den Lösungen von WindESCo stärkt ABB ihre Position als