Entwicklung von 1.000 WM Windpark in Tschernobyl durch NOTUS energy Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. September 2023 Werbung NOTUS energy unterzeichnet Absichtserklärung bei Baerbock-Besuch in der Ukraine (WK-intern) - Am Rande des Besuchs von Außenminister*in Annalena Baerbock unterzeichneten Vertreter der ukrainischen Regierung, des Übertragungsnetzbetreibers Ukrenergo und NOTUS energy eine gemeinsame Absichtserklärung über die Entwicklung eines Windparks in der Sperrzone von Tschernobyl. Nach einer ersten Machbarkeitsanalyse von NOTUS energy bietet die Fläche das Potenzial für 1.000 Megawatt (MW) Windleistung. Damit könnten 800.000 Haushalte in Kiew und Umgebung sicher und klimafreundlich mit Strom versorgt werden. „Unser Projekt in der Sonderverwaltungszone von Tschernobyl ist in mehrfacher Hinsicht von herausragender Bedeutung“, erklärt Hannes Helm, Geschäftsführer der NOTUS energo Ukraina LLC, der ukrainischen Projektentwicklungsgesellschaft der NOTUS energy
ENERCON errichtet bisher 32.000 Windenergieanlagen mit insgesamt 60 GW Aussteller Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. September 2023 Werbung ENERCON erreicht installierte Leistung von 60 GW weltweit (WK-intern) - Anfang des Monats hat ENERCON bei seiner weltweit installierten Onshore-Leistung die Marke von 60 GW erreicht. Seit der Unternehmensgründung von ENERCON 1984 wurden über 32.000 Windenergieanlagen für mehr als 50 Länder konstruiert, gefertigt und in Betrieb genommen. Deren Leistung ersetzt etwa 60 konventionelle Kraftwerke. „Gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern sind wir stolz darauf, 60 GW an grüner Energie weltweit bereitzustellen und damit einen wesentlichen Beitrag zum globalen Klima- und Umweltschutz zu leisten“, sagt ENERCON CCO Ulrich Schulze Südhoff. „Nichtsdestotrotz handelt es nur um einen Meilenstein auf dem Weg zu einem zu 100 %
SuedLink garantiert sichere Windstromversorgung in Bayern und Baden-Württemberg Behörden-Mitteilungen Offshore Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 12. September 202312. September 2023 Werbung Offizieller Baustart für den ersten Leitungsabschnitt der Gleichstromverbindung SuedLink – Westküstenleitung nach Dänemark kurz vor Fertigstellung (WK-intern) - Der Netzausbau in Deutschland tritt in eine neue Phase. Mit dem Baubeginn des SuedLinks entsteht eine der Haupttrassen, mit dem Strom aus den Windregionen Norddeutschlands nach Süddeutschland abgeleitet werden soll. Zugleich wird durch die Westküstenleitung der Stromtransport aus den Windregionen Dänemarks deutlich verbessert und damit auch das Europäische Stromnetz verstärkt. Beide Projekte tragen wesentlich zur Versorgungssicherheit Deutschlands bei. Mit dem Baustart des ersten Konverters der Gleichstromleitung SuedLink im Juli geht jetzt auch der erste Leitungsabschnitt in den Bau. Geplant ist ein ca. 5,2 Kilometer langer
KLM gibt den Startschuss für die Electric Flying Connection Tour E-Mobilität 12. September 2023 Werbung Am 28. und 29. August 2023 boten KLM Royal Dutch Airlines und der Fachverband Electric Flying Connection (EFC) einer Gruppe von KLM-Gästen die einzigartige Gelegenheit, die Zukunft des Fliegens zu erleben. (WK-intern) - Die achtzehn Gäste erhielten unter der Aufsicht von Instruktoren der E-Flight Academy eine Elektroflug-Schnupperstunde an Bord einer Pipistrel Velis Electro. Die 18 Trainingsflüge, die im Laufe von zwei Tagen zwischen den Flughäfen Lelystad und Schiphol-Oost stattfanden, boten KLM einen einzigartigen Einblick in das gesamte System der Elektrofluglogistik und die damit verbundenen Herausforderungen. «Um den Luftverkehr nachhaltiger zu gestalten, müssen wir neue Technologien und Innovationen in der Praxis testen. Was wir
Führende Schifffahrtsunternehmen führen Technologie zur Methanreduzierung ein Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik 12. September 2023 Werbung Führende Schifffahrtsunternehmen arbeiten in einem wegweisenden Technologieversuch zur Methanreduzierung zusammen. (WK-intern) - Große Akteure der maritimen Industrie haben sich in einer gemeinsamen Anstrengung zusammengeschlossen, um die bahnbrechende SlipPureTM-Methanreduzierungslösung von Daphne Technology auf dem LNG-Tanker Maran Gas Chios der Angelicoussis Group zu implementieren. Mit Daphne Technology SA als Technologieanbieter umfasst das Projekt die Integration ihres innovativen SlipPure™-Systems auf einen Flüssigerdgas-Träger (LNG), was eine bedeutende Pilotinitiative darstellt. Wichtige Akteure in der maritimen Industrie, darunter Lloyd's Register (LR) als unabhängiger Wirtschaftsprüfer, Maran Gas Maritime Inc. als Schiffsbetreiber, Wärtsilä als Motorenlieferant und Shell International Trading and Shipping Company Limited (Shell) als Charterer von Der Schiffs- und Projektkoordinator
ENOVA peilt die strategische Marke von 1.000 MW Windpower an Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 12. September 202312. September 2023 Werbung ENOVA: Strategisches Ziel von 1 GW bis 2025 fest im Blick (WK-intern) - ENOVA nimmt in 2023 40 MW in Betrieb, erhält für 22 MW einen Zuschlag und erweitert das Bestandsportfolio durch Zukäufe von 100 MW. In 2024 ist der Baubeginn von 160 MW geplant und es werden Genehmigungen für 300 MW erwartet. Das Unternehmen verfolgt entschlossen das Ziel, bis 2025 ein Gesamtvolumen von 1 Gigawatt (GW) an deutschen Onshore-Windprojekten entwickelt zu haben. ENOVA freut sich verkünden zu können, dass die Inbetriebnahmearbeiten für das Repowering-Projekt in Waldfeucht, Landkreis Heinsberg, NRW – welches gemeinsam mit den Kooperationspartnern Frauenrath-Gruppe und BMR Energy Solutions GmbH (BMR)
WAB e.V. mit Offshore-Wind und Wasserstoff Forum auf der Husum Wind Aussteller Husum Windmessen Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie Windparks 12. September 2023 Werbung WAB e.V. mit Offshore-Wind und Wasserstoff Forum und kompetenten, innovativen Unternehmen zu Gast in Husum (WK-intern) - Bremerhaven/Husum - Der deutsche Windindustrie- und Wasserstoffverband WAB e.V. präsentiert vom 12.–15. September den Gemeinschaftsstand (Halle 2 – Stand 2E39) und am 13. September das diesjährige WAB Offshore Wind und Wasserstoff-Forum mit erfahrenen, kompetenten und innovative WAB-Mitgliedsunternehmen. Wir laden Sie ein uns an unserem Gemeinschaftsstand und unser Forum zu besuchen und gemeinsam die aktuellen Themen der Windenergie auf See und im Bereich grünen Wasserstoff zu diskutieren. An Bord unseres WAB-Gemeinschaftstands sind die MML Solutions GmbH, Wind Multiplikator GmbH - powered by Semco Maritime, Setec eocen, Broetje-Automation
Absicherungsmöglichkeit für Projektentwickler, Banken und Investoren Bioenergie Finanzierungen Geothermie Solarenergie Windenergie 12. September 2023 Werbung NW Assekuranz startet die Markteinführung der Widerspruchsversicherung in den deutschen Markt (WK-intern) - Nordwest Assekuranzmakler GmbH & Co. KG (NW Assekuranz) führt das erste deutsche Bedingungswerke für die Widerspruchsversicherung ein. Sie haben zusammen mit MX Underwriting Europe diese Versicherungslösung für den deutschen Markt in den letzten zwölf Monaten ausgearbeitet und bieten die Widerspruchsversicherung auf Basis deutscher Versicherungsbedingungen exklusiv im deutschen Markt für ihre Kunden an. Auch können für deutsche Projektentwickler Projekte im Ausland (in ausgewählten Ländern) gezeichnet werden. Diese Absicherungsmöglichkeit gibt Projektentwicklern, Banken und Investoren zusätzliche Sicherheit, um mit der Umsetzung von Projekten starten zu können. „Damit beweisen wir ein weiteres Mal die unbändige Innovationskraft
SPIE bringt den grünen Strom ins Netz: zusätzliche Ressourcen für grüne Umspannwerke Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie Windparks 12. September 2023 Werbung SPIE, der unabhängige europäische Marktführer für multitechnische Dienstleistungen in den Bereichen Energie und Kommunikation, sorgt für den Anschluss von Wind- und Solarparks an das Netz. (WK-intern) - Aufgrund der ambitionierten Ausbauziele für Erneuerbare Energien in Deutschland steigt die Nachfrage nach grünen Umspannwerken stark. Aufbauend auf mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Realisierung und Betriebsführung von grünen Umspannwerken bündelt der Multitechnik-Dienstleister Ressourcen, um hier bundesweit Abhilfe zu schaffen. Fachkräfte für grüne Umspannwerke Die vielen im Zuge der Energiewende entstehenden dezentralen Wind- und Solarparks lassen die Nachfrage nach Umspannwerken stark ansteigen. Insbesondere der Fachkräftemangel erschwert es Projektentwicklern sowie Wind- und Solarparkbetreibern, Umspannwerke zu realisieren: Am
BayWa r.e. und SUSI Partners starten Zusammenarbeit und bringen Energiewende in Südostasien voran Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Ökologie Solarenergie 12. September 2023 Werbung Bangkok, Thailand - BayWa r.e. kündigt eine Partnerschaft mit dem Schweizer Infrastruktur-Investmentmanager SUSI Partners an, um Solarenergielösungen in Südostasien anzubieten. (WK-intern) - Die beiden Partner haben einen Rahmenvertrag unterzeichnet, um mit Kapital aus dem auf Südostasien ausgelegten "Asia Energy Transition Fund" (SAETF) von SUSI Partners PV-Aufdachanlagen für größere C&I -Unternehmen zu realisieren. Die Hauptmärkte werden Thailand, Malaysia, Vietnam, die Philippinen und Indonesien sein. Im Rahmen der Partnerschaft sind die Entwicklung, der Bau und der Betrieb von PV-Projekten mit einer Leistung von bis zu 20 MWp vorgesehen, die über Stromabnahmeverträge (Power Purchase Agreements, PPAs) mit namhaften Unternehmen initiiert werden. BayWa r.e. ist dabei für die
Erstes Ergebnis der Normungsroadmap Wasserstofftechnologien veröffentlicht Forschungs-Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 12. September 2023 Werbung Bestandsaufnahme abgeschlossen (WK-intern) - Die aktuell verfügbaren technischen Regeln und Normen für Wasserstoff-Technologien sind erstmals in einem öffentlich zugänglichen Verzeichnis gebündelt. Es umfasst 919 Dokumente und repräsentiert den aktuellen Stand der technischen Regelsetzung auf diesem Gebiet. Mehrere Hundert Expert*innen aus 40 thematischen Arbeitsgruppen haben hierzu im Rahmen ihrer Arbeiten an der „Normungsroadmap Wasserstofftechnologien“ die bestehende Normungslandschaft analysiert. Das Ergebnis ist eine praktische, thematisch sortierte Übersicht technischer Regeln, die den Wasserstoff-Markthochlauf aktiv unterstützen kann. Das Verzeichnisbildet die komplette Wertschöpfungskette der zukünftigen Wasserstoff-Wirtschaft ab. Durchgeführt wurde das Projekt von den insgesamt sieben Projektpartnern Deutsches Institut für Normung e. V. (DIN), Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches
PNE gewinnt weitere Ausschreibung für Onshore-Windparks Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. September 2023 Werbung PNE AG weiter bei Windkraftausschreibungen an Land erfolgreich Zwei neue Windparks mit zusammen 55,4 MW Leistung bezuschlagt Ausbau des Eigenbetriebs geht weiter planmäßig voran (WK-intern) - Cuxhaven - Die PNE-Gruppe war bei der Ausschreibungsrunde für Windenergieanlagen an Land der Bundesnetzagentur im August erneut sehr erfolgreich. Die Windkraftprojekte in „Sundern-Allendorf“ und „Gnutz West Ib“ haben die Ausschreibung durchlaufen, nachdem sie bereits Ende Juni dieses Jahres ihre Genehmigungen erhielten. Im nordrhein-westfälischen „Sundern-Allendorf“ sollen 5 Windenergieanlagen mit einer gesamten Nennleistung von 33 Megawatt (MW) entstehen, in schleswig-holsteinischen „Gnutz West Ib“ 4 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 22,4 MW. Beide Windparks sollen im kommenden Jahr in Betrieb gehen. „Es spricht