Vestas erhält 76-MW-Auftrag in Italien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. September 2023 Werbung Vestas hat einen 76-MW-Auftrag für einen Windpark in Italien erhalten. (WK-intern) - Der Vertrag umfasst die Lieferung und Installation von 18 Windturbinen vom Typ V150-4,2 MW sowie einen 10-jährigen Servicevertrag für Active Output Management 5000 (AOM 5000). Das Projekt und der Kunde werden nicht bekannt gegeben. Die Lieferung der Turbine wird für das erste Quartal 2024 erwartet, während die Inbetriebnahme für das vierte Quartal 2024 geplant ist. Der Auftrag stärkt außerdem die Führungsposition von Vestas im Windenergiesektor des Landes, wo das Unternehmen seit 1991 über 5,1 GW installiert hat. Vestas wins 76 MW order in Italy Vestas has received a 76 MW order for a wind
Die Nationale Windenergietagung 2023 war ein voller Erfolg Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 30. September 2023 Werbung «Wir müssen zunächst auf uns selbst setzen, bevor wir anfangen, über Lösungen aus anderen Ländern nachzudenken, denn Energie ist für jeden Staat eine strategische Ressource. (WK-intern) - Jeden Tag scheint die Sonne und weht der Wind in der Schweiz, ganz gleich ob wir deren Energie nutzen oder nicht.“ Mit diesen Worten eröffnete Isabelle Chevalley, Präsidentin von Suisse Eole und ehemalige Nationalrätin, die Nationale Windenergietagung, die am 30. August 2030 in Bern stattfand. Am Abend feierte Suisse Eole mit einem Galadinner und einer Präsentation von Marie-Thérèse Porchet, gespielt vom Schauspieler Joseph Gorgoni, ihr 25-Jahre-Jubiläum. Ein Tagungsrückblick. „Wenn wir diese Energie nutzen, stärken wir unsere Versorgungssicherheit. Gleichzeitig
Energiewende vor Ort braucht verlässliche Förderung Behörden-Mitteilungen E-Mobilität Solarenergie 30. September 2023 Werbung Förderstopp nach nur einem Tag: (WK-intern) - FREIE WÄHLER Landtagsfraktion fordert nachhaltige Unterstützung einer dezentralen Energiewende (WK-intern) - Ludwig: Energiewende vor Ort braucht verlässliche Förderung und keine Strohfeuer nach Ampel-Art Sehr geehrte Damen und Herren, zur Meldung „Solarstrom-Förderprogramm für E-Autos nach einem Tag aufgebraucht“ im Nachrichtenportal welt.de übersenden wir Ihnen ein Statement von Rainer Ludwig, energiepolitischer Sprecher der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion: „Wir als FREIE WÄHLER Landtagsfraktion fordern vom Bund eine zuverlässige Förderung des sinnvollen PV-Ausbaus von Haushalten mit E-Auto, die nicht bereits nach einem Tag kollabiert. Strom, der von Bürgern selbst auf dem eigenen Dach produziert und gleich im eigenen Haushalt verbraucht wird, entlastet die
Vestas sichert sich Repowering-Auftrag über 90 MW in den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. September 2023 Werbung Vestas hat einen 90-MW-Auftrag zur Repowerung eines nicht genannten Windprojekts in den USA erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst 20 Windkraftanlagen vom Typ V150-4,5 MW. Der Auftrag umfasst die Lieferung, Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen sowie einen mehrjährigen Servicevertrag für Active Output Management 5000 (AOM 5000), der eine optimale Leistung der Anlagen gewährleisten soll. In den USA hat Vestas in den letzten fünf Jahren mehr als 1 GW an Projekten aller großen Turbinenmarken erneuert. Die Auslieferung der Turbine beginnt im zweiten Quartal 2024, die Inbetriebnahme ist für das vierte Quartal 2024 geplant. Vestas secures 90 MW repowering order in the USA Vestas has received a 90