Ministerpräsident*in Markus Söder weiht Vorzeigeprojekt ein Kooperationen Solarenergie 29. September 2023 Werbung 125 Megawatt-Solarpark in Bayern (WK-intern) - Im unterfränkischen Bundorf ging am 28. September einer der größten Solarparks in Deutschland ans Netz. Etwa ein Drittel der 125 Megawatt großen Erneuerbaren-Energien-Anlage wurde in Bürgerhand realisiert. Bayerns Ministerpräsident*in Markus Söder und Digitalminister*in Gerlach nahmen die Anlage gemeinsam mit der Gemeinde und den Projektpartnern in Betrieb. Der Solarpark erzeugt rund 131 Milliarden Kilowattstunden Strom jährlich. Rechnerisch kann er damit den Energiebedarf für private Haushalte des gesamten Landkreises Haßberge und darüber hinaus decken. Es ist in mehrfacher Hinsicht ein Energiewendeprojekt wie aus einem Lehrbuch: Neben der Bürgerbeteiligung zählen dazu der ganzheitliche Ansatz der EGIS eG, der neben Strom
Staatssekretär*innen und Vorstandsmitglied*innen weihen förderfreien 187 MW Solarpark ein Mitteilungen Solarenergie 12. November 2021 Werbung Größter förderfreier Solarpark Deutschlands eingeweiht Staatssekretär*innen Feicht und EnBW-VorstandsmitgliedInnen Stamatelopoulos weihen Solarpark Weesow-Willmersdorf feierlich ein (WK-intern) - Karlsruhe/Werneuchen - Vor knapp einem Jahr floss die erste Kilowattstunde aus dem Solarpark Weesow-Willmersdorf, nun wurde der Solarpark feierlich eingeweiht. Mit dem Bau des Solarparks etwa 30 Kilometer östlich von Berlin schlug das EnBW ein neues Kapitel in der deutschen Photovoltaik-Geschichte auf. Mit seinen 187 Megawatt können bis zu 50.000 Haushalte jährlich mit umweltfreundlichem Strom versorgt werden. Dies ist aktuell die größte Freiflächen-Solaranlage in Deutschland. Zudem baute die EnBW den Solarpark ohne Förderung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Ein neuer Weg, Solarenergie in Deutschland stärker zu nutzen, wie EnBW-Vorstandsmitglied*innen
Die nächste Stufe der Energiewende beginnt: Verbraucher wird zum Prosumer Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 21. August 2019 Werbung BayWa r.e. startet mit Bau der ersten crowdfinanzierten, subventionsfreien Freiflächen-Solaranlage (WK-intern) - Der Baustart der ersten förderfreien Freiflächen-Solaranlage Deutschlands, die komplett durch Crowdfinanzierung realisiert wurde, ist erfolgt. Der Online-Marktplatz enyway baut diese Anlage zusammen mit BayWa r.e. in Hecklingen/Sachsen-Anhalt. Das Projekt ist ein starkes Signal an die Politik: Denn die beiden Unternehmen reagieren auf die Forderungen der Gesellschaft nach mehr Klimaschutz und präsentieren eine Alternative zu den schleppenden Plänen des Kohleausstiegs. Es zeigt, dass die Erneuerbaren mit innovativen Beteiligungskonzepten auch heute schon ohne staatliche Förderung auskommen können und viele Bürger sich eine aktive Teilhabe wünschen. Für die Finanzierung der Anlage hat das Hamburger Startup