EU wird neues Geld für „saubere“ Energie und Wettbewerbsfähigkeit der EU „aufstocken“ Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 29. September 2023 Werbung Minister*innen, Botschafter*innen, Wirtschaftsführer*innen, Zentralbanker*innen und andere wichtige Interessengruppen treffen sich zur hochrangigen Konferenz am Hauptsitz der IEA in Paris.[1] (WK-intern) - In den Eröffnungsreden vor den Delegierten werden EZB-Präsident*in Christine Lagarde, EIB-Präsident*in Werner Hoyer und IEA-Exekutivdirektor*in Fatih Birol zum Handeln aufrufen, um den Übergang zu sauberer Energie zu beschleunigen. Angesichts der schwerwiegenden Störungen auf den globalen Energiemärkten muss Europa seine Mittel aufstocken IEA, EZB und EIB betonen die Bedeutung eines beschleunigten Übergangs zu sauberer Energie für die industrielle Wettbewerbsfähigkeit und Finanzstabilität Europas Auf einer hochrangigen Konferenz in Paris geht es darum, wie Europas Weg zu Netto-Null-Emissionen industrielles Potenzial erschließen und den Energieverbrauchern zugute kommen
Der Nutzungen, insbesondere zur Offshore-Windenergiegewinnung, muss Raum vorhalten bleiben Behörden-Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Februar 2019 Werbung Connecting Seas – grenzenlose Raumordnung in Nord- und Ostsee wird vorbereitet (WK-intern) - Die vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) organisierte Konferenz „Connecting Seas“ hat die grenzüberschreitende maritime Raumplanung in Nord- und Ostsee einen großen Schritt vorangebracht. Dieses Fazit zogen rund 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter anderem aus den baltischen Staaten, Schweden, Belgien, Norwegen, Finnland, Dänemark, Russland, Großbritannien, Polen, den Niederlanden und Deutschland, die sich Mitte Februar auf Einladung des BSH in Hamburg trafen. Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche grenzüberschreitende maritime Raumplanung sind eine breite Datenbasis, die Einbeziehung aller Interessengruppen in die Diskussionen und eine Planung, die sich an der Realität orientiert. Ein
DNV GL bietet weltweit die Zertifizierung nach AWS International Water Stewardship Standard für Wassermanagement an Mitteilungen News allgemein Ökologie 29. August 2018 Werbung DNV GL wurde von der Alliance for Water Stewardship (AWS) akkreditiert, um Zertifikate auszustellen, die die Einhaltung des internationalen AWS Standards für Wassermanagement belegen (WK-intern) - Die ,g ermöglicht es DNV GL, Unternehmen weltweit zu zertifizieren. Antonio Astone, Global Service Manager für Assurance und Supply Chain bei DNV GL - Business Assurance, kommentiert: „Wir freuen uns, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Nutzung von Süßwasser besser zu steuern." Wasser wird in vielen Teilen der Welt zu einer knappen Ressource und das Wassermanagement von Unternehmen wird zunehmend hinterfragt. Daher ist die Akkreditierung nach dem AWS Standard eine hervorragende Möglichkeit, diesen Organisationen zu helfen, ihre Risiken