Next Mobility Hub setzt auf FENECON Stromspeicher: Tankstelle der Zukunft in Passau eröffnet E-Mobilität Solarenergie 27. September 2023 Werbung (WK-intern) - Einer der modernsten Mobilitätshubs in Europa nutzt den prämierten Stromspeicher FENECON Industrial L Der Next Mobility Hub bietet E-Ladelösungen für Pkw und Lkw, konventionelle Kraftstoffe und Wasserstoff für Schwerlastverkehr Deggendorf, 27. September 2023 ---- MaierKorduletsch hat einen der modernsten Mobilitätshubs in Europa eröffnet und setzt dafür auf leistungsstarke intelligente Industriestromspeichersysteme von FENECON, einem führenden Stromspeicheranbieter in Europa. Der Next Mobility Hub in Passau ist die „Tankstelle“ der Zukunft: Die Station bietet ihren Kunden verschiedene Energieformen – von E-Ladelösungen für Pkw und Lkw bis hin zu konventionellen Kraftstoffen und Wasserstoff für Schwerlastverkehr. Beim Next Mobility Hub kommen zwei performante FENECON Industrial L-Stromspeicher
E-Autos mit Solarstrom preiswert betanken E-Mobilität Ökologie 27. September 2023 Werbung (WK-intern) - - auch nach Auslaufen der Förderung privater Solar-Tankstellen Berlin, 27.09.2023: Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) zeigte sich über das große Interesse in der Bevölkerung an privaten „Solartankstellen“ erfreut, zugleich aber auch wenig überrascht. Schon vor Auflage der Förderung habe es einen Solarboom in deutschen Eigenheimsiedlungen gegeben. Im ersten Halbjahr habe sich die Nachfrage nach Solarstromanlagen bereits gegenüber dem Vorjahreszeitraum mehr als verdoppelt. Nach einer BSW-Befragung von Solarinstallateuren würden rund 78 Prozent der Käufer:innen eines Photovoltaik-Daches zugleich einen Solarstromspeicher installieren und 42 Prozent eine Wallbox zur Beladung des eigenen E-Autos mit Ökostrom. Die Anschaffung eines E-Autos bleibe gerade in Kombination mit
Virtuelles Kraftwerk für den japanischen Markt Dezentrale Energien Technik 27. September 2023 Werbung (WK-intern) - be.storaged, ein führender Anbieter von Batteriespeicher- und Energiemanagementlösungen aus Oldenburg, gibt den operativen Start einer wegweisenden Kooperation mit Hitachi Power Solutions und HSE, in Japan bedeutende Akteure für nachhaltige Energiewirtschaft, für den japanischen Markt bekannt. Um die dortige Energiewirtschaft im Bereich der erneuerbaren Energien während einer entscheidenden Transformationsphase zu unterstützen, wurde ein sogenanntes VPP (Virtual Power Plant) implementiert. Der Zusammenarbeit vorangegangen war eine äußerst erfolgreiche und harmonische Zusammenarbeit im Rahmen des NEDO-Projektes für einen Hybridspeicher in Varel, die von 2017 bis 2022 stattfand. Das gemeinsame Projekt umfasste im Kern die Einführung eines VPP für den japanischen Markt, um auf veränderte
BEG-Reform: Höhere Fördermittel für erfolgreiche Wärmewende zwingend Erneuerbare & Ökologie 27. September 2023 Werbung (WK-intern) - Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat heute seine Stellungnahme zum Reformentwurf der Förderrichtlinie Bundesförderung für Effiziente Gebäude (BEG) vorgelegt. „Mit der BEG-Reform entscheidet sich, ob Deutschland seine Klimaziele im Wärmesektor erreichen wird”, so BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter. Würden die Fördermittel nicht erhöht und Bürokratie abgebaut, drohe Stillstand in den kommenden Jahren. „Nachdem die Fristen für den Wechsel zu klimafreundlichen Heizungen im Gebäudeenergiegesetz (GEG) bis zum Vorliegen einer kommunalen Wärmeplanung verzögert wurden, hängt es nun von der Ausgestaltung des BEG ab, ob schon vor Ablauf der Frist Schwung in die Wärmewende kommt. Die Förderrichtlinie muss dafür sorgen, dass der
LHI Gruppe erwirbt für Versicherungskammer weiteren Windpark Windparks 27. September 2023 Werbung (WK-intern) - Mit dem Windpark Freist setzen die LHI und der Konzern Versicherungskammer die gemeinsame nachhaltige Strategie von Investments in Erneuerbare Energien fort. Der Windpark besteht aus zwei Windenergieanlagen des Typs Vestas V-126 mit jeweils 3,45 MW. Durch den großen Rotorblattdurchmesser ist die Anlage gut für Standorte mit schwacher und mittlerer Windgeschwindigkeit geeignet. Er liegt im Gemeindegebiet von Freist/Rottelsdorf im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt, etwa 20 km nordwestlich von Halle (Saale) und ca. 90 km nordwestlich von Leipzig. Der Windpark wurde 2020 in Betrieb genommen und liefert somit bereits seit drei Jahren Strom. Im Jahr 2022 konnten mit dem produzierten Strom rund
Verpackungsfreier Versand von Solarmodulen bei GreenAkku spart jede Menge CO² Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 27. September 2023 Werbung (WK-intern) - Der Versand von Solarmodulen für Balkonkraftwerke zum Endkunden ist für die Anbieter eine große Herausforderung. Denn die Solarmodule sind aufgrund ihrer großen Abmessungen sehr sperrig und werden daher nicht über den normalen Paketversand, sondern per Spedition geliefert. Während des Versandprozesses werden die Module mehrfach umgeladen und -gelagert. Dabei sind sie sehr anfällig für Transportschäden und müssen aufwändig mit sehr viel Verpackungsmaterial verpackt werden, damit sie ordnungsgemäß beim Kunden ankommen. GreenAkku bietet jetzt eine nachhaltige Transportlösung an, die das Problem löst. GreenAkku, der führende Onlineshop für Solaranlagen und Zubehör, hat in den letzten 13 Jahren rund eine halbe Million PV
ZARGES tritt mit neuem Produktsortiment für innovative Absturzsicherungslösungen in den Markt ein Techniken-Windkraft Windenergie 27. September 2023 Werbung (WK-intern) - Weilheim, 27.09.2023: Seit 90 Jahren steht ZARGES für sicheres Arbeiten in der Höhe. Mit einem komplett neuen und umfangreichen Sortiment für persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) geht der Experte aus Weilheim nun den nächsten Schritt. Das ZARGES Absturzsicherungsportfolio ist ab sofort auf dem deutschsprachigen Markt verfügbar. Es bietet ein strukturiertes Sortiment ausgewählter und individuell kombinierbarer Produkte mit vielen, in allen Gurten eingebauten (Sicherheits-)Features – wie z. B. der ersten integrierten Anti-Hängetrauma-Lösung auf dem Markt: Chair in the Air. Die innovativen und professionellen Produkte von ZARGES sind in der Industrie und im Bau nicht mehr wegzudenken – „… dass das Unternehmen
Deutsche Privathaushalte haben im Jahr 2022 ihren Heizenergiebedarf um fünf Prozent reduziert Verbraucherberatung 27. September 2023 Werbung (WK-intern) - Sowohl beim (temperaturbereinigten) Heizenergiebedarf als auch bei den CO2-Emissionen gab es 2022 im Bundesdurchschnitt Einsparungen von fünf Prozent – Der Norden hat dabei überdurchschnittlich viel gespart – Hohe Einsparungen korrespondieren aber nicht in allen Fällen mit stark gestiegenen Heizenergiepreisen – Grundsätzlich ist der Heizenergiebedarf im Osten Deutschland immer noch geringer als im Westen Mit rasant gestiegenen Preisen für Erdgas und Heizöl haben die deutschen Privathaushalte im vergangenen Jahr deutlich weniger geheizt. Temperaturbereinigt wurden im Bundesdurchschnitt fünf Prozent weniger Heizenergie verbraucht. Dies ist das Ergebnis des diesjährigen Wärmemonitors, den das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) auf Basis von Daten