Meilenstein der Energiewende: Fünf Millionen Solarstromanlagen sind in Deutschland in Betrieb Solarenergie Verbraucherberatung 5. April 2025 Werbung In Deutschland dürfte in Kürze das fünfmillionste registrierte Solarstromsystem in Betrieb gehen. (WK-intern) - Auf diesen jüngsten Meilenstein der Energiewende weist der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) hin. Er stützt sich dabei auf die Daten der Registrierungen bei der Bundesnetzagentur. Mittlerweile decken Solaranlagen knapp 15 Prozent des heimischen Strombedarfs. In den kommenden zehn Jahren soll sich ihr Anteil in etwa verdoppeln. Allein im letzten Jahr wurden mehr als eine Million neue Solarsysteme mit einer Leistung von rund 17 Gigawatt (GW) neu installiert. Rund 104 GW installierte Solarstromleistung sind inzwischen in Betrieb. Rund 38 Prozent davon auf Dächern von Eigenheimen, rund 29 Prozent auf Firmendächern, 32 Prozent
Modernisierung von Wohneigentum: Förderung jetzt beantragen Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 7. August 20237. August 2023 Werbung Wer ein Eigenheim oder eine Wohnung in Mecklenburg-Vorpommern besitzt und diese modernisieren möchte, kann auch in der zweiten Jahreshälfte 2023 eine Förderung in Anspruch nehmen. (WK-intern) - "Wir gewähren Kredite bis zu 120.000 Euro ganz ohne Zinsen, außerdem einen so genannten Tilgungsnachlass, sodass 25 Prozent der Kreditsumme nicht zurückgezahlt werden müssen", wirbt Landesbauminister*in Christian Pegel und fügt hinzu: "Bestand geht vor Neubau, weil wir auf diese Weise die so genannte graue Energie, die bei der Produktion des Baumaterials verbraucht wurde, weiterhin nutzen können. Wir wollen mit dieser Förderung auch den gestiegenen Baupreisen begegnen und vor allem Familien helfen, die sich Wohneigentum geschaffen haben
Mit Wohnraum gegen Kohle: Eigenheime mit Photovoltaik könnten 10 Kohlekraftwerke ersetzen Solarenergie 18. August 2022 Werbung Alleine in Deutschland gibt es rund 16 Millionen davon: Eigenheime. (WK-intern) - Eigenheime sind laut Statistik der Garant zum Gelingen der Energiewende. Eine Photovoltaikanlage auf jedem Eigenheim in Deutschland könnte die Leistung von zehn Kohlekraftwerke abfedern und damit überflüssig machen. Seit Monaten wird überlegt, wie man vor allem Haushalte mit weniger Einkommen vor prekären Situationen in Bezug auf Energieversorgung schützen kann. Neben Unterstützung und Preisdeckeln seitens der einzelnen Staaten eignet sich vor allem ein hohes Maß an Autarkie dafür. Photovoltaik: Weit verbreitet und bestens geeignet Durch die einfache und wenig aufwendige Installation eignet sich vor allem die Photovoltaik hervorragend als Zugpferd für die Energiewende. Private
HPS begrüßt neue NRW Solar-Wasserstoff-Förderung für Eigenheime Solarenergie Technik Wasserstofftechnik 16. September 2021 Werbung Die HPS Home Power Solutions GmbH (HPS), der Anbieter des weltweit ersten Solar-Wasserstoff-Speichers im Eigenheim, begrüßt die neue Förderung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen. NRW mit höchster Förderung für Wasserstoff und Batteriespeicher im Ländervergleich Spitzenförderung von bis zu 40% für Solar-Wasserstoff-Speicher picea HPS unterstützt Antragsteller mit Expertentelefon (WK-intern) - Das Bundesland hat im August 2021 im Förderprogramm progres.nrw die Richtlinie „Stationäre wasserstoffbasierte Energiesysteme in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage“ aufgenommen. „Das Förderprogramm der Landesregierung ist vorbildlich. Es bietet in Nordrhein-Westfalen eine finanzielle Förderung von insgesamt bis zu 40 Prozent der Investitionssumme für den Solar-Wasserstoff-Speicher picea“, so Zeyad Abul-Ella, Gründer und Geschäftsführer von HPS. „Das aktuelle Programm von progres.nrw zur
SPD-Landesvorsitzend*innen besucht Anbieter des weltweit ersten Solar-Wasserstoff-Kraftwerks für Eigenheime Mitteilungen Ökologie Solarenergie Technik Wasserstofftechnik 6. September 2021 Werbung SPD-Landesvorsitzend*innen zu Besuch bei HPS Home Power Solutions in Berlin-Adlershof (WK-intern) - Am vergangenen Freitag, dem 3. September 2021, besuchte das Vorsitzend*innen der Berliner SPD sowie weitere Politiker*innen das Technologieunternehmen HPS Home Power Solutions GmbH (HPS) in Berlin-Adlershof. HPS ist Anbieter von picea, dem weltweit ersten Solar-Wasserstoff-Kraftwerk für Ein- und Zweifamilienhäuser. Kann ich mich mit Solarstrom vom Dach auch im Winter vollständig versorgen? Ist es möglich als Privatperson Wasserstoff zu erzeugen und zu nutzen? Und wie sicher ist grüner Wasserstoff im Eigenheim? Mit der Berliner Delegation diskutierte der Geschäftsführer und Mitgründer von HPS, Zeyad Abul-Ella, diese und weitere Fragen. Stellvertretend für die Belegschaft gab Ramona Jenkins,
Markt für Hausenergiemanagementsysteme 2019: Deutliche Verbesserung, Börsenprognose bis 2026 Dezentrale Energien Ökologie Solarenergie Technik Verbraucherberatung 22. Juli 201922. Juli 2019 Werbung Ein Hausenergiemanagementsystem erleichtert einem Benutzer das Managen des Energieverbrauchs in einem Haus. (WK-intern) - Die aufstrebende Branche bietet Lösungen für verschiedene Hausbesitzer, die ihren Energiebedarf effizient optimieren und damit die Leistung steigern. Der Studienbericht mit dem Titel Global Home Energy Management Systems Market bietet eine detaillierte Analyse dieses Marktes auf der ganzen Welt. Die Studie zielte darauf ab, aktuellen und potenziellen Spielern in diesem Markt scharfe Einblicke zu verschaffen, um den Vorteil gegenüber ihren Wettbewerbern zu erlangen. Der Bericht enthält eine Zusammenfassung aller wichtigen Marktzahlen und untersucht die günstigen Faktoren, die das Wachstum des Marktes voraussichtlich bestimmen, wobei auch die einschränkenden Faktoren berücksichtigt
Solarwirtschaft fordert Befreiung solarer Mieterstromangebote von der EEG-Umlage Dezentrale Energien Solarenergie 15. Februar 2017 Werbung MIETER ENDLICH VON „SONNENSTEUER“ BEFREIEN (WK-intern) - Solarwirtschaft fordert Befreiung solarer Mieterstromangebote von der EEG-Umlage und Umsetzung eines entsprechenden Bundestagsbeschlusses Der Bundesverband Solarwirtschaft fordert die Bundesregierung auf, Mietern endlich Zugang zu Solarstrom zu ermöglichen. „Die Sonnensteuer auf solare Mieterstromangebote muss jetzt fallen. Sie darf Mietern nicht länger den Zugang zu preiswertem Solarstrom verwehren“, fordert Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des BSW-Solar von der Bundesregierung. Ein entsprechender Bundestagsbeschluss vom Sommer 2016 müsse jetzt endlich in die Tat umgesetzt werden. „Andernfalls bleiben Innenstädte CO2-Schleudern und hunderttausende Dächer für die Energiewende ungenutzt“, so Körnig. Anders als bei Solaranlagen auf Eigenheimen und Gewerbedächern wird Solarstrom, der auf dem Dach des
Conergy bietet Photovoltaik-Komplettsysteme für Eigenheime Solarenergie 10. November 20159. November 2015 Werbung Solarenergie "Out of the Box": Conergy bietet Photovoltaik-Komplettsysteme für Eigenheime (WK-intern) - Installateure können ab sofort aus vorkonfektionierten SolarKits mit und ohne Stromspeicher wählen. Der Zeitaufwand für Planung und Kalkulation der PV-Anlage wird deutlich reduziert Conergy erweitert sein Produkt-Portfolio für Installateure. Ab sofort bietet das Unternehmen 10 praktisch vorkonfektionierte SolarKits mit einer Leistung von 2 bis 10 kWp an, drei davon zusätzlich optional mit Stromspeicher. Alle Komponenten werden von namhaften Herstellern in Deutschland gefertigt. Optimal aufeinander abgestimmt sorgen sie für eine langfristig zuverlässige Leistung und einen störungsfreien Betrieb der Anlage. Als Komplettsystem angeliefert schonen die SolarKits darüberhinaus die zeitlichen, personellen und räumlichen Ressourcen