WFW berät NeXtWind bei Repowering-Windprojekt mit der VSB-Gruppe Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. April 2025 Werbung WFW berät NeXtWind bei Joint Venture mit der VSB-Gruppe für Repowering-Onshore-Windprojekt in Deutschland (WK-intern) - Watson Farley & Williams (“WFW”) hat NeXtWind Capital Ltd. (“NeXtWind“) bei der strategischen Partnerschaft mit der VSB-Gruppe zur gemeinsamen Planung und Entwicklung eines Repowering Onshore-Windprojekts mit 16 Windenergieanlagen in Sachsen-Anhalt beraten. NeXtWind, mit Büros in Berlin und London, ist ein führendes Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien in Deutschland. Das Unternehmen beschäftigt derzeit mehr als 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und verfügt über eine Finanzierungsbasis von insgesamt 750 Mio. US-Dollar. Die VSB-Gruppe mit Hauptsitz in Dresden ist ein führender Full-Service-Anbieter im Bereich der erneuerbaren Energien und seit 2025 Teil
Neues Windprojekt in Niedersachsen wird in Zusammenarbeit von EEF und lokalem Entwickler Kajoni umgesetzt Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Februar 2025 Werbung EEF Erneuerbare Energien Fabrik GmbH treibt Energiewende 2.0 voran (WK-intern) - Die EEF Erneuerbare Energien Fabrik GmbH verstärkt ihr Engagement für die Energiewende 2.0 mit einem weiteren zukunftsweisenden Windprojekt in Niedersachsen. Mit der erfolgreichen Sicherung der Projektrechte für ein Windprojekt in der Nähe der Gemeinde Ostercappeln setzt das Unternehmen seine Strategie fort, den Ausbau Erneuerbarer Energien deutschlandweit voranzutreiben. Die geplante Gesamtleistung des Projekts beläuft sich auf über 20 MW. Das Projekt umfasst drei moderne Windenergieanlagen, welche nach ihrer Inbetriebnahme rund 15.300 Haushalte mit Erneuerbarer Energie versorgen werden. Der Beginn der Bauarbeiten ist für das zweite Quartal 2027 geplant, die Inbetriebnahme soll bis Ende
Infoveranstaltung zum Windpark Wisoch in Fluorn-Winzeln & Oberndorf Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Februar 2025 Werbung Fünf Windkraftanlagen für den Landkreis Rottweil (WK-intern) - Auf dem Weg zur Energie- und Wärmewende spielt der Ausbau der regionalen Windkraft für den Energiedienstleister badenova eine zentrale Rolle. Auch die beiden Kommunen Fluorn-Winzeln und Oberndorf beschäftigen sich mit den Herausforderungen der Energiewende und denken über den Bau eines interkommunalen Windparks nach. Um BürgerInnen über die Nutzung von Windkraft sowie die Eckdaten des Vorhabens transparent zu informieren, laden die zwei Kommunen sowie badenova Interessierte herzlich zu einem Info-Event am 13. Februar 2025 um 19 Uhr in der Mehrzweckhalle Winzeln ein. Freiburg, 03. Februar 2025 - Als regionales Unternehmen in kommunalem Besitz ist badenova fest in Baden-Württemberg verankert und
Debatte um Windkraft: Ørsted antwortet auf offenen Brief und weist Verantwortung zurück Finanzierungen Ökologie Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Januar 2025 Werbung Statement zum offenen Brief aus Bad Orb und zur Anzeigenkampagne für ein Wellness- und Kur-Resort am hessischen Horstberg und gegen die Nutzung der Windenergie (WK-intern) - In einem offenen Brief und einer mehrseitigen Anzeigenkampagne in deutschen Tageszeitungen haben sich Vertreter der hessischen Gemeinde Bad Orb und dortiger Wellness- und Kurunterunternehmen am Wochenende an Ørsted gewandt. Ziel ist es, die von der Regionalplanung am benachbarten Horstberg vorgesehene Windenergienutzung zu verhindern, um dort neue Kur- und Wellnessanlagen zu errichten. Ørsted weist die in der Veröffentlichung enthaltenen Anschuldigungen zurück und sieht die südhessische Regionalplanung und den Landesbetrieb HessenForst in der Verantwortung. Die Unterzeichner des offenen Briefes, darunter
Vestas sichert sich 136-MW-Auftrag zur Repowering in den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juli 2024 Werbung Vestas hat einen 136-MW-Auftrag zur Repowering eines nicht genannten Windprojekts in den USA erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst 62 V120-2.2 MW™-Windturbinen. Der Auftrag umfasst die Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen sowie einen mehrjährigen Betriebsunterstützungsvertrag, der eine optimierte Leistung der Anlage gewährleisten soll. Die Turbinenlieferung beginnt im dritten Quartal 2025, die Inbetriebnahme ist für das vierte Quartal 2025 geplant. Vestas secures 136 MW repowering order in the USA Vestas has received a 136 MW order to repower an undisclosed wind project in the USA. The order consists of 62 V120-2.2 MW™ wind turbines. The order includes supply, delivery, and commissioning of the turbines, as well as a
Vestas erhält von Energa Green Development einen Festauftrag für das Szybowice-Windkraft-Projekt in Polen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. März 2024 Werbung Vestas gewinnt 37-MW-Projekt in Polen (WK-intern) - Vestas hat von Energa Green Development, einer Tochtergesellschaft der ORLEN-Gruppe, einen Festauftrag für das Szybowice-Projekt in Opolskie, Polen, erhalten. Der Auftrag umfasst 17 Windturbinen vom Typ V110-2,0 MW im 2,2-MW-Leistungsmodus und umfasst die Lieferung, Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen. Nach der Fertigstellung wird Vestas die Turbinen im Rahmen eines 25-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrags warten, der eine optimale Leistung der Anlagen gewährleisten soll. „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Energa Green Development, Teil der ORLEN-Gruppe, beim Szybowice-Projekt“, sagt Nils de Baar, Präsident von Vestas Northern & Central Europe. „Letztes Jahr gaben ORLEN und
Bürgerinformationsveranstaltung zu Windpark bei Todtnau, Wieden und Utzenfeld Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 5. März 2024 Werbung Informationsveranstaltung für Bürger zu Projekt „Windpark Lailehöhe Kresselberg“ (WK-intern) - Auf dem Weg zur Energie- und Wärmewende spielt der Ausbau der regionalen Windkraft für den Energiedienstleister badenova eine zentrale Rolle. Dieser Überzeugung sind auch Todtnau, Wieden und Utzenfeld und denken über den Bau eines interkommunalen Windparks nach. Um BürgerInnen über die Nutzung von Windkraft sowie die Eckdaten des Vorhabens transparent zu informieren, laden die Stadt Todtnau, die Gemeinden Wieden und Utzenfeld sowie badenova Interessierte herzlich zu einem Info-Event am 19. März 2024 um 19 Uhr in der Stadthalle Todtnau ein. Als regionales Unternehmen in kommunalem Besitz ist badenova fest in Baden verankert und bekannt
Vestas sichert sich 153-MW-Auftrag in den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Februar 2024 Werbung Vestas hat einen Auftrag über 153 MW für den Betrieb eines nicht genannten Windprojekts in den USA erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst 34 Windkraftanlagen vom Typ V150-4,5 MW. Die Aufträge umfassen die Lieferung, Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen sowie einen mehrjährigen Servicevertrag für Active Output Management 5000 (AOM 5000), der eine optimale Leistung der Anlage gewährleisten soll. Die Auslieferung der Turbine beginnt im zweiten Quartal 2026, die Inbetriebnahme ist für das vierte Quartal 2026 geplant. Vestas secures 153 MW order in the USA Vestas has received a 153 MW order to power an undisclosed wind project in the USA. The order consists of 34
Vestas sichert sich 401-MW-Auftrag für Windprojekt in Arizona, USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Dezember 2023 Werbung Vestas hat einen Auftrag über eine Nennkapazität von 401 MW für den Betrieb des Windprojekts West Camp im Navajo County, Arizona, erhalten, das der AES Corporation gehört. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst 89 V150-4,5 MW-Turbinen. Der Auftrag umfasst die Lieferung, Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen sowie einen mehrjährigen Servicevertrag für Active Output Management 5000 (AOM 5000), der eine optimale Leistung der Anlage gewährleisten soll. „Dies ist ein bedeutender Auftrag, der einen wichtigen Meilenstein für den Bundesstaat Arizona darstellt, und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit AES, um die zunehmende Beschleunigung sauberer Energie im Bundesstaat fortzusetzen, insbesondere mit einer der energieeffizientesten Schwachwindturbinen der
Vestas sichert sich 203-MW-Auftrag für V163-4,5-MW-Windturbinen in den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Dezember 2023 Werbung Vestas hat einen Auftrag über 203 MW für den Betrieb eines nicht genannten Windprojekts in den USA erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst 45 Windkraftanlagen vom Typ V163-4,5 MW. Die Aufträge umfassen die Lieferung, Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen sowie einen mehrjährigen Servicevertrag für Active Output Management 5000 (AOM 5000), der eine optimale Leistung der Anlage gewährleisten soll. Die Auslieferung der Turbine beginnt im vierten Quartal 2024, die Inbetriebnahme ist für das erste Quartal 2025 geplant. Vestas secures 203 MW order for V163-4.5 MW wind turbines in the USA Vestas has received a 203 MW order to power an undisclosed wind project in the USA.
Vestas gewinnt erneut ein Windprojekt in Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. November 2023 Werbung Vestas hat von der SAB WindTeam GmbH einen Festauftrag für das Projekt Bockenem in Niedersachsen, Deutschland, erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst sieben Windturbinen vom Typ V162-6,2 MW und umfasst die Lieferung, Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen. Nach der Fertigstellung wird Vestas die Turbinen im Rahmen eines 25-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrags warten, der eine optimale Leistung der Anlagen gewährleisten soll. „Wir freuen uns, auf unserer starken Erfolgsbilanz bei der erfolgreichen Durchführung von Projekten mit SAB aufzubauen. „Dieses Projekt ist ein weiteres großartiges Beispiel für die Zusammenarbeit zwischen SAB und Vestas“, sagt Sulai Fahimi, Vice President Sales Central Europe bei Vestas.
Vestas sichert sich 270-MW-Auftrag für V163-4,5-MW-Windturbinen in den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. November 2023 Werbung Vestas hat einen 270-MW-Auftrag für den Betrieb eines nicht genannten Windprojekts einer Tochtergesellschaft von ENGIE North America in den USA erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst 60 Windenergieanlagen vom Typ V163-4,5 MW. Der Auftrag umfasst die Lieferung, Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen sowie einen zwanzigjährigen Servicevertrag für Active Output Management 5000 (AOM 5000), der eine optimale Leistung der Anlage gewährleisten soll. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ENGIE bei der Erweiterung seines Windenergieportfolios in den gesamten Vereinigten Staaten und der weiteren Weiterentwicklung des Übergangs zu sauberer Energie.“ Die V163-4,5 MW ist unsere neueste Turbine mit hohem Kapazitätsfaktor und ist für niedrige bis