Aufgrund hoher Nachfrage: MVV verdoppelt Teilnehmerzahl für Gasbonus Mitteilungen Verbraucherberatung 26. August 2022 Werbung Das Energieunternehmen MVV weitet seinen Gasbonus aufgrund der starken Nachfrage aus und verdoppelt die Teilnehmerzahl auf 3.000. MVV weitet Gasbonus auf 3.000 Teilnehmer aus Gasbonus auch für Nicht-MVV-Kunden Bis zu 165 Euro Prämie Teil der Kampagne #MonnemSpartEnergie (WK-intern) - Mannheimerinnen und Mannheimer, die im Gas-Netzgebiet der MVV Netze GmbH oder in Heddesheim wohnen und über einen Gaszähler mit aktivem Liefervertrag verfügen, können bei der Aktion bis zu 165 Euro Gasbonus, fürs Gassparen kassieren. Der Gasbonus richtet sich auch an Gasverbraucher, die nicht Kunde von MVV sind. Zuletzt hatte das ZDF in den „heute“-Nachrichten über den Gasbonus von MVV berichtet. „Das Thema Energiesparen beschäftigt die Mannheimer Bevölkerung sichtlich.
Hohe Gaskostensteigerungen für energetisch schlechte Häuser erwartet Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 18. August 2022 Werbung Eine neue Studie des Forschungsinstituts für Wärmeschutz e.V. München (FIW) hat berechnet, welche konkreten Kostensteigerungen für private Haushalte mit dem Energieträger Gas zu erwarten haben. (WK-intern) - Die Untersuchung "Auswirkung der aktuellen Preissteigerung auf die Energiekosten privater Haushalte" von Andreas H. Holm, Professor für Bauphysik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München und Institutsleiter des FIW wurde vom Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle e.V. (BuVEG) in Auftrag gegeben. Jan Peter Hinrichs, Geschäftsführer des BuVEG: "Bewohner von energetisch schlechten, ungedämmten Häusern müssen sich auf Preissteigerungen von 150 Prozent einstellen. Die Studie zeigt auf, dass in einem Einfamilienhaus mit einem jährlichen Betrag ca. 12.000 Euro gerechnet werden
Verpflichtende Sicherheits-Datenerhebung mit Geheimhaltung: Wer verbraucht wann und wieviel Gas Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 3. Mai 2022 Werbung Bundesnetzagentur startet Datenerhebung bei Gasverbrauchern (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur erhebt ab heute von den großen Gasverbrauchern Daten für die Sicherheitsplattform Gas. Zur Teilnahme sind alle Verbraucher ab einer Größe von 10 MWh/h technischer Anschlusskapazität verpflichtet. Die Erhebung endet am 16. Mai 2022. Die Ergebnisse der Erhebung werden nicht veröffentlicht. Hohe Rückmeldequote zur Datenabfrage bei den Gasnetzbetreibern In einer ersten Erhebung hatte die Bundesnetzagentur Daten bei den Gasnetzbetreibern abgefragt. Die Gasnetzbetreiber meldeten rund 2.500 Gasverbraucher mit einer technischen Anschlusskapazität von mindestens 10 MWh/h. Die Rückmeldequote betrug 97 Prozent. Sicherheitsplattform Gas Künftig müssen sich alle großen Gasverbraucher mit einer Anschlusskapazität von mindestens 10 MWh/h, Gasnetzbetreiber sowie alle Bilanzkreisverantwortlichen,
Bundesnetzagentur startet Datenerhebung bei deutschen Gasnetzbetreibern Behörden-Mitteilungen 21. April 2022 Werbung Die Bundesnetzagentur erhebt ab heute von den Gasnetzbetreibern Daten für die Sicherheitsplattform Gas. (WK-intern) - Die Erhebung läuft bis zum 28. April 2022. „Wir bereiten uns intensiv auf eine Lage vor, in der die Bundesnetzagentur Lieferreduzierungen von großen Gasverbrauchern verfügen muss. Gleichzeitig tun wir alles, damit diese Situation nicht eintritt“, sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. Abfrage bei den großen Gasverbrauchern im Mai Die Datenabfrage bei den Gasnetzbetreibern dient als vorbereitender Schritt auf eine weitere Datenabfrage bei den deutschen Gasverbrauchern ab einer Größe von 10 MWh/h technischer Anschlusskapazität. Die Befragung dieser betroffenen Unternehmen ist für Mai 2022 geplant. Ziel ist es, der Bundesnetzagentur aktuelle Daten für