Umweltbundesamt veröffentlicht Dossier zum Recycling von Windkraftanlagen Finanzierungen Ökologie Produkte Windenergie 19. April 2023 Werbung Nach 20 bis 30 Jahren haben Windenergieanlagen das Ende ihrer Lebensdauer erreicht und müssen rückgebaut werden. (WK-intern) - Windenergieanlagen: Rückbau, Recycling, Repowering In diesem Artikel ist dargestellt, welche rechtlichen Vorgaben dafür gelten und was darüber hinaus noch beachtet werden sollte, damit die Umwelt möglichst wenig belastet wird und die enthaltenen Materialien bestmöglich recycelt werden können. Rückbau und Recycling in Deutschland Für die Instandhaltung von Windenergieanlagen ist die regelmäßige Pflege und Wartung unabdingbar. Spezialisierte Reparaturverfahren ermöglichen es, Schäden an installierten Rotorblättern zu beheben, und die sorgfältige Steuerung und regelmäßige Wartung sicheren zudem die Langlebigkeit von Getrieben, so dass sämtliche Anlagen stark positive Ökobilanzen aufweisen. Windenergie
Weltweit einzigartige Grasfabrik stellt Kunststoff aus Odenwälder Gras her Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Ökologie Technik 18. August 2022 Werbung Biowert setzt Bioökonomie um (WK-intern) - Durch die globale Klimakrise steht die Kunststoffbranche mehr Herausforderungen und Anforderungen seitens der Gesellschaft und Politik gegenüber. Dadurch wird das Thema Bioökonomie auch in der kunststoffverarbeitenden Industrie immer mehr in den Fokus gerückt. Langfristig besteht die größte Herausforderung für die Kunststoffindustrie in der Transformation von einer Linearwirtschaft in eine Kreislaufwirtschaft. Bisher werden Kunststoffe zum überwiegenden Teil aus Erdöl hergestellt, einem endlichen Rohstoff, und belasten nach Gebrauch oft noch lange die Umwelt. Die Biowert Industrie GmbH stellt keine erdölbasierten Kunststoffe her und hat im Gegenteil das Ziel, herkömmliche Polymere zum großen Teil durch Naturfasern zu ersetzen. Die in Brensbach