Binger IntensivSeminar Transformation von Wärmenetzen Ökologie Technik Veranstaltungen 18. August 2022 Werbung Fern- und Nahwärmenetze sind aus der Idee heraus entstanden, die bei einer Stromerzeugung aus Motoren oder Turbinen zwangsläufig anfallende Wärme sinnvoll zu nutzen. (WK-intern) - Durch die sogenannte Kraft-Wärmekopplung konnte so gegenüber einer reinen Stromerzeugung ein Mehrwert für das Versorgungsunternehmen generiert werden. Oft sind diese Netze nur als „Kühlkörper“ für (Kohle-)Kraftwerke angelegt worden, einer effizienten Wärmeverteilung wurde dabei nur wenig Beachtung geschenkt. Im Zuge der Wärmewende und der Dekarbonisierung der Wärmeversorgung werden an die Wärmenetze neue Anforderungen gestellt. Neben einer möglichst CO2-armen Wärmeeinspeisung kommt der Effizienzsteigerung eine besondere Bedeutung zu. Die großzügige Zuteilung von Fördermitteln wird an strenge Kriterien zu Innovation und Effizienz