Der Satellitenstörung durch Hacker ein Schnippchen schlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. März 2022 Werbung AIRWIN GmbH mit proaktiver Lösung bei Satellitenstörung (WK-intern) - Kommunikationsstörung erfolgreich mit einer LTE-Umrüstung behoben Aufgrund einer Störung des Satellitennetzwerks KA-SAT ist der Betrieb von mehreren tausend Windenergieanlagen in Zentraleuropa zurzeit stark eingeschränkt. Die Anlagen sind im Betrieb und produzieren Energie, jedoch ist eine Überwachung und Steuerung aus der Ferne derzeit nicht möglich. Das Lüneburger Unternehmen AIRWIN GmbH betreut als technischer Betriebsführer über 200 Windenergieanlagen und daher waren auch einige Windparks aus dessen Portfolio direkt von dieser Thematik betroffen. Hier handelte das Unternehmen deutschlandweit proaktiv und organisierte unmittelbar nach dem Kommunikationsausfall und ersten detaillierten Erkenntnissen entsprechende Hardware für eine Mobilfunk-Umrüstung auf LTE über das
Forschungspark Windenergie: Mit einem Drohnenschwarm misst DLR Strömungsphänomene an Windanlagen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. März 2022 Werbung Wind ist nicht einfach nur Wind – sondern ein kompliziertes Gebilde aus turbulenten Strukturen, die von der Umgebung beeinflusst werden. (WK-intern) - Luftwirbel entstehen durch die Landschaft, aber auch an Gebäuden, Straßen oder Windkraftanlagen. Im Projekt ESTABLIS-UAS erforscht das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) genau diese Strömungsphänomene. Dazu steigt ein Drohnenschwarm auf und misst die Effekte. Mit den Ergebnissen kann zum Beispiel die Anordnung von Windkraftanlagen verbessert werden. „Windkraftanlagen zählen in Deutschland und weltweit zu den wichtigsten Technologien für eine nachhaltige Energieversorgung. Für den weiteren Ausbau der Windenergie ist eine deutliche Leistungssteigerung der Windkraftanlagen erforderlich. Deshalb hat der DLR-Vorstand nun beschlossen,
Lanthan: Künftig wird BNK auch in Kontrollzonen genehmigungsfähig Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. März 2022 Werbung Erfolg für bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung • Auch in Kontrollzonen um Flughäfen können Anwohner:innen künftig von der bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung profitieren • WestfalenWIND und die Baumusterprüfstelle airsight maßgeblich an Lösungsfindung beteiligt • Informationen zur neuen Regelung sind erhältlich bei airsight (WK-intern) - Anwohner:innen und Natur rund um Windparks in Deutschland können in absehbarer Zukunft auch in ausgewiesenen sogenannten Kontrollzonen um größere Verkehrsflughäfen von der bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (kurz: BNK) profitieren. Bislang waren diese explizit ausgenommen, wenn es um den Einsatz der BNK ging – sehr zum Unmut zahlreicher Betreiber, die sich auch für Windenergieanlangen innerhalb dieser Zonen eine Lösung zur Verringerung der nächtlichen Lichtverschmutzung wünschten. Kontrollzonen umfassen die Flächen um
Die Jahreshauptversammlung von Ørsted A/S findet am Freitag, den 8. April 2022 statt Finanzierungen Mitteilungen Produkte Windenergie Wirtschaft 16. März 2022 Werbung Notice of the 2022 annual general meeting of Ørsted A/S (WK-intern) - The annual general meeting of Ørsted A/S will be held on Friday, 8 April 2022, at 10:00 CEST. The meeting will be held at Villa Copenhagen, Tietgensgade 35-39, 1704, Copenhagen K, Denmark. The agenda for the annual general meeting is: Approval of the annual report for 2021 and distribution of profits Advisory vote on the remuneration report for 2021 Discharge of the Board of Directors and the Executive Board Proposals from the Board of Directors: A decision to amend the Remuneration Policy for the Board of Directors and the Executive Board. A decision that employees of
EU: Nord Stream 2 Investoren können Schadenersatz vom Deutschen Steuerzahler fordern Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 16. März 2022 Werbung Eine Aufforderung an das Windkraft-Journal.de: Nehmen Sie an unserem Expertengremium teil, um diese Fragen und mehr zu diskutieren. (WK-intern) - Nord Stream 2 und andere Investoren in fossile Brennstoffe könnten von Regierungen eine Entschädigung in Bezug auf die Klima-, Energie- oder Sicherheitspolitik verlangen. Warum sollten die EU und die Mitgliedstaaten diesen alten Vertrag an einem Wendepunkt für die Energiewende aufgeben? Am 18. März 2022 werden Experten aus Wissenschaft und Klimaorganisationen den Medien ein Online-Briefing über den Modernisierungsprozess des Energiechartavertrags (ECT) anbieten. Sie werden die Auswirkungen der Annullierung von Nord Stream 2 und die Auswirkungen des Vertrags auf die künftige Klimapolitik erläutern und erörtern, warum
BWE und VDMA bewerten den Einsatz von Balsaholz bei der Rotorblattproduktion Ökologie Produkte Technik Windenergie Wirtschaft 16. März 2022 Werbung Nachhaltigkeit: Balsaholz spielt bei Rotorblattproduktion untergeordnete Rolle (WK-intern) - Der BWE hat gemeinsam mit dem Fachverband VDMA Power Systems eine Analyse zur Verwendung von Balsaholz bei der Rotorblattherstellung für Windenergieanlagen erarbeitet. Das Ergebnis zeigt: die europäische Windbranche verwendet ausschließlich zertifiziertes Balsaholz mit entsprechendem Herkunftsnachweis. Zudem wird das Holz seit einigen Jahren zunehmend durch speziellen, recycelten PET- oder PVC-Schaum ersetzt. Balsaholz ist einer der Werkstoffe, die bei der Produktion von Rotorblättern für Windenergieanlagen verwendet werden. Das Holz zeichnet sich durch eine niedrige Dichte aus (ca. 150 kg/m³), wodurch es sehr leicht und biegsam ist. Gleichzeitig verfügt es über eine hohe Festigkeit und gute Isoliereigenschaften,
Vier Windprojekte zieht wpd bei Ausschreibung an Land und nimmt General Electric, Nordex und Vestas mit ins Boot Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. März 202216. März 2022 Werbung wpd holt Zuschläge für alle vier eingereichten Projekte (WK-intern) - Einmal mehr sehr erfolgreich war der Bremer Projektentwickler und Betreiber wpd in der letzten Ausschreibungsrunde. Wie die Bundesnetzagentur nun bekanntgab, erhielten alle vier eingereichten wpd Projekte einen Zuschlag. „In der knapp überzeichneten Ausschreibung waren wir mit den Projekten Hollenstedt, Bornhausen, Kantow und Müssingen erfolgreich und werden jetzt an der Umsetzung der 21 Anlagen mit knapp 100 Megawatt bis Ende 2023 arbeiten“, erklärt wpd Vorstand Dr. Hartmut Brösamle. Die Standorte der Projekte liegen in Niedersachsen in den Landkreisen Harburg, Seesen und Uelzen sowie im Landkreis Ruppin in Brandenburg. Geplant sind V-150-Anlagen des Herstellers Vestas,
GE und Iberdrola entwickeln Onshore-Windpark Flyers Creek in New South Wales, Australien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. März 2022 Werbung Sydney, Australien – GE (NYSE:GE) gab heute eine Vereinbarung mit Iberdrola Australia über die Lieferung und Installation von 38 Windturbinen für das Windparkprojekt Flyers Creek bekannt, das sich 25 Kilometer südwestlich von Orange in New South Wales, Australien, befindet. (WK-intern) - Nach seiner Fertigstellung im Jahr 2023 wird der 145,5-MW-Windpark das Äquivalent von 86.000 durchschnittlichen australischen Haushalten mit Strom versorgen. Der Windpark Flyers Creek ist das siebte Projekt von GE in New South Wales, einer Region mit überzeugenden Windressourcen und einigen der vielversprechendsten Onshore-Windentwicklungspotenziale Australiens. Bis 2024 soll die installierte Onshore-Windkapazität von GE 2,5 GW erreichen, die von 13 Windparks in ganz Australien
Forschung: Ampel macht märchenhafte Gewinne mit Corona, Krieg und Inflation Behörden-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 16. März 202216. März 2022 Werbung Trotz schleppender Wirtschaftserholung sprudeln in Deutschland schon wieder die Steuern (WK-intern) - DIW Studie vergleicht wirtschaftliche Entwicklung und Steuereinnahmen während der Corona-Pandemie mit der Finanzkrise Erholung bei den Steuereinnahmen hinkte damals der wirtschaftlichen Entwicklung hinterher, in der Pandemie ist es umgekehrt Gründe sind unter anderem umfangreichere und schnellere wirtschaftspolitische Maßnahmen Aber auch die Inflation treibt die Steuereinnahmen Die Wirtschaft in Deutschland dümpelt noch vor sich hin, doch die Steuereinnahmen sprudeln wieder und lagen 2021 über dem Vorkrisenniveau. In der Finanzkrise ab 2008 hinkten die Steuereinnahmen der wirtschaftlichen Erholung hinterher. Die überraschend hohe Dynamik kam vor allem von der veranlagten Einkommensteuer und der Körperschaftsteuer, die sich im
Deutsche Windtechnik gewinnt Service-Ausschreibung für die Offshore-Windparks DanTysk und Sandbank Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. März 2022 Werbung Deutsche Windtechnik gewinnt EU-Tenderverfahren für umfassenden Offshore-Service in den Offshore-Windparks DanTysk und Sandbank (WK-intern) - Die Deutsche Windtechnik hat eine von der DanTysk Sandbank Offshore Wind GmbH & Co. KG durchgeführte EU-Ausschreibung für umfassende Servicearbeiten nahezu aller Gewerke in den Offshore-Windparks (OWPs) DanTysk und Sandbank gewonnen. Beide Windparks sind im Besitz von Vattenfall (VF 51 %) und den Stadtwerken München (SWM 49 %). Der neue Kooperationsvertrag knüpft an die bereits langfristig bestehende Zusammenarbeit beider Unternehmen an und beinhaltet nun erstmals auch die Wartung sowie Instandsetzungsarbeiten der insgesamt 152 Turbinen vom Typ Siemens SWT-3.6 MW (80x im OWP DanTysk) sowie SWT-4.0 MW (72x im
Forschungsinstitute bestätigen sich gegenseitig den großen Einfluss in der Klimapolitik Forschungs-Mitteilungen Ökologie 16. März 2022 Werbung Forschung “herausragender Qualität” – mit Weiterentwicklung: (WK-intern) - Evaluation des Potsdam-Instituts durch Leibniz-Sachverständige „Forschung herausragender Qualität“, „stark nachgefragte Politikberatung“: Ein Team hochrangiger internationaler Wissenschaftler*innen hat das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) äußerst positiv begutachtet. Jetzt hat die Leibniz-Gemeinschaft das Ergebnis der turnusgemäßen Evaluation veröffentlicht. Neben den Erfolgen des Instituts zeigt der Bericht auch inhaltliche Erweiterungsmöglichkeiten auf. So soll die sozialwissenschaftliche Arbeit an Lösungen für durch den Klimawandel entstehende Probleme und Herausforderungen weiter ausgebaut werden, was zusätzlicher öffentlicher Förderung bedarf. Die herausragenden Arbeiten zu Kipp-Punkten im Erdsystem wie etwa dem Golfstrom-System im Atlantik, zu den planetaren Wellen des Jetstreams und deren Einfluss auf Wetterextreme, oder
Welcon verdoppelt Produktionskapazität für schwimmenden Fundamenten Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. März 2022 Werbung Welcon hat mit dem größten Ausbau der Fabrik in der Geschichte des Unternehmens begonnen. WELCON verdoppelt Produktionskapazität (WK-intern) - Die Erweiterung umfasst insgesamt 30.000 m2 Gebäude und 45.000 m2 neue Lagerfläche mit Hartziegeln, was nach Fertigstellung zu einer Gesamtfläche von 100.000 m2 überdacht und 180.000 m2 Lagerfläche mit Hartziegeln führen wird. Der Ausbau besteht aus 4 neuen großen Blechvorbereitungs- und Schweißanlagen, einer sehr großen neuen Oberflächenbehandlungsanlage und einigen zusätzlichen Lager-, Büro- und Sozialeinrichtungen, die es Welcon ermöglichen, die größten Offshore-Türme und die innovativen schwimmenden Stiesdal-Fundamente zu produzieren. Nach Fertigstellung wird Welcon über insgesamt 15 Montage- und Schweißlinien verfügen und über eine Produktionskapazität von 200.000