BWE und VDMA bewerten den Einsatz von Balsaholz bei der Rotorblattproduktion Ökologie Produkte Technik Windenergie Wirtschaft 16. März 2022 Werbung Nachhaltigkeit: Balsaholz spielt bei Rotorblattproduktion untergeordnete Rolle (WK-intern) - Der BWE hat gemeinsam mit dem Fachverband VDMA Power Systems eine Analyse zur Verwendung von Balsaholz bei der Rotorblattherstellung für Windenergieanlagen erarbeitet. Das Ergebnis zeigt: die europäische Windbranche verwendet ausschließlich zertifiziertes Balsaholz mit entsprechendem Herkunftsnachweis. Zudem wird das Holz seit einigen Jahren zunehmend durch speziellen, recycelten PET- oder PVC-Schaum ersetzt. Balsaholz ist einer der Werkstoffe, die bei der Produktion von Rotorblättern für Windenergieanlagen verwendet werden. Das Holz zeichnet sich durch eine niedrige Dichte aus (ca. 150 kg/m³), wodurch es sehr leicht und biegsam ist. Gleichzeitig verfügt es über eine hohe Festigkeit und gute Isoliereigenschaften,
BSH beendet Gesamtaufnahme der Nordsee und veröffentlicht erste Daten Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Ökologie 29. Juli 2021 Werbung Hamburg - Die 24. jeden Sommer durchgeführte Gesamtaufnahme der Nordsee des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) ist beendet. (WK-intern) - Sie wurde in diesem Jahr erstmalig mit dem neuen Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff ATAIR durchgeführt. Einige Daten stehen bereits öffentlich auf dem GeoSeaPortal des BSH zur Verfügung. Das Forschungsteam erfasste innerhalb von drei Wochen ozeanographische Daten auf mehr als 3.500 Seemeilen im Gebiet der gesamten Nordsee. Anhand dieser Daten beobachtet und bewertet das BSH den aktuellen Zustand der Nordsee. Die Langzeitdatenreihe der jährlichen Gesamtaufnahmen trägt dazu bei langfristige, klimabedingte Veränderungen in der Nordsee von der kurzfristigen, natürlichen Variabilität zu unterscheiden. Während der diesjährigen