Neuer CEO bei Siemens Gamesa, Jochen Eickholt wird von Investoren und Aktionären bestimmt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 202224. März 2022 Werbung Der neue CEO, Jochen Eickholt, wurde als Executive Director bestätigt, um den Turnaround des Geschäfts herbeizuführen (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy hat heute in Bilbao seine ordentliche Hauptversammlung 2022 abgehalten. Auf der Versammlung genehmigten die Aktionäre alle Tagesordnungspunkte, einschließlich der Ratifizierung der kürzlich erfolgten Ernennung des CEO, Jochen Eickholt, zum Executive Director. Die Versammlung bestätigte auch die Ernennung von Francisco Belil zum unabhängigen Direktor und André Clark zum proprietären Direktor. Die Aktionäre stimmten mit großer Mehrheit für eine Änderung der Satzung des Unternehmens, um die Abhaltung von Hauptversammlungen per Fernzugriff zu ermöglichen. Investors and shareholders - New CEO, Jochen Eickholt, ratified as executive director
Maßnahmenpaket des Bundes zum Umgang mit den hohen Energiekosten Aktuelles Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 24. März 2022 Werbung Der völkerrechtswidrige Angriff Russlands auf die Ukraine hat die ohnehin angespannte Lage auf den Energiemärkten drastisch verschärft. Die Ursachen der Preissteigerung Diversifizierung der Energiequellen Wettbewerbs- und Ordnungsrahmen stärken Verbrauch senken und Energieeffizienz steigern Bürger entlasten Energiepreispauschale Familienzuschuss Einmalzahlung für Empfängerinnen und Empfänger von Transferleistungen Absenkung der Energiesteuer auf Kraftstoffe für 3 Monate 9 Euro/Monat für 90 Tage ÖPNV (WK-news) - Die stark steigenden Kosten für Strom, Lebensmittel, Heizung und Mobilität sind für viele Bürgerinnen und Bürger zu einer großen Belastung geworden. Manche der Kosten sind unmittelbar spürbar, wie zum Beispiel der Benzinpreis. Andere werden sich durch höhere monatliche Vorauszahlungen oder Nachzahlungen erst verzögert im Geldbeutel bemerkbar machen. Auch besonders betroffene Unternehmen
Bayerische Windkraft-Blockade 10H muss jetzt enden Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Mitteilungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 2022 Werbung 100 Tage Ampel: Grüne Bundesministerien handeln, Söder blockiert (WK-intern) - Die Welt ist eine schwierigere als vor 100 Tagen, als die Ampel-Regierung mit ihrer Arbeit begann. Putins Krieg in der Ukraine schafft weltweit einen Ausnahmezustand und fordert Deutschland und alle anderen Demokratien heraus. Politisch müssen schwere Entscheidungen getroffen werden. Das Vorsitzend*in der GRÜNEN Bayern Lettenbauer ordnet aus bayerischer Perspektive ein: „Gerade in dieser schwierigen Zeit schätzen viele Menschen, wie entschlossen unsere grüne Außenminister*in und Vizekanzler*in handeln. Sie zeigen, dass sie Macht in Machen umwandeln – verantwortungsvoll, konsequent und mit Weitblick. Es ist der neue Politikstil der Grünen, ehrlich und transparent Politik zu gestalten. Das
DEHN und Max Bögl arbeiten bei Windturm-Projekt zusammen Kooperationen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 24. März 2022 Werbung Wie lassen sich Schäden an einem Windrad bestmöglich vermeiden, wenn ein Blitz in den Turm der exponierten Anlage einschlägt? (WK-intern) - Dieser Frage stellten sich Simulationsexperten von DEHN zusammen mit der Firmengruppe Max Bögl in einem Projekt. Von den Ergebnissen profitieren nun beide Unternehmen. Um das Blitzschutzkonzept für die zweite Generation ihres Windturm-Systems zu optimieren, hat die Firmengruppe Max Bögl aus Sengenthal mehr als drei Jahre lang mit dem Neumarkter Blitzschutz-Spezialisten DEHN kooperiert. Kürzlich beendeten die beiden Partner das Projekt, das neue wissenschaftliche Erkenntnisse zutage förderte, erfolgreich. Die Firmengruppe Max Bögl beschäftigt sich, neben ihrer Kernkompetenz Bau, auch sehr erfolgreich mit der Entwicklung ganzheitlicher
GE Renewable Energy erhält Auftrag von SPIC Brasil für die Modernisierung des Wasserkraftwerks São Simão Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 24. März 2022 Werbung Die Hydro-Sparte von GE Renewable Energy hat einen Vertrag mit SPIC Brasil unterzeichnet, um das vollständige Modernisierungsprojekt der Erzeugungseinheiten und Hilfsdienste des Wasserkraftwerks São Simão zu leiten. (WK-intern) - Die Anlage befindet sich in Minas Gerais und Goiás, zwischen den Gemeinden Santa Vitória (MG) und São Simão (GO), und verfügt über sechs Erzeugungseinheiten, die bis zu 1.710 MW liefern, genug Energie, um 6 Millionen Haushalte zu versorgen. Der Umfang umfasst die Lieferung von Ausrüstung für die Turbinen, Generatoren und Hilfssysteme sowie das Engineering-Projekt und die Integration, Montage und Inbetriebnahme der sechs Erzeugungseinheiten von São Simão. Zusätzlich zu den Arbeiten, die von der Hydro-Division
ENERCON startet erstes e-Gondelprojekt in Hämelhausen News allgemein 24. März 2022 Werbung Erste ENERCON E-Gondel an Kunden ausgeliefert (WK-intern) - E-Gondel steht nun auf der Baustelle in Hämelhausen bereit zur Montage. Die erste E-Gondel für ein Kundenprojekt hat sich am vergangenen Donnerstag, 17. März, auf den Weg zur Baustelle in Hämelhausen (Niedersachsen/Deutschland) gemacht. Am Kompetenzzentrum Mechatronic in Aurich wurde die 14 Meter lange und rund 80 Tonnen schwere Gondel auf einen 8-achsigen Spezialauflieger verladen. Inzwischen ist die Großkomponente am Bestimmungsort eingetroffen und wartet dort auf die Montage. Die neue E-Gondel mit integrierter E-Technik bietet wichtige Einsparpotenziale, etwa bei beim Material, der Montage oder beim Transport. Die E-Gondel kommt erstmals bei der E-160 EP5 E3 zum Einsatz
GEG-Novelle: BEE e.Verein begrüßt Maßnahmen im Energie-Entlastungspaket Bioenergie Geothermie Ökologie Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 24. März 2022 Werbung Die Ampelkoalition hat sich aufgrund der hohen Energiepreise auf ein Energie-Entlastungspaket geeinigt. (WK-intern) - Das heute vorgestellte Paket enthält neben pauschalen Entlastungen für Bürger über 300 Euro auch einige konkrete Maßnahmen zur Beschleunigung der Wärmewende. „Wir begrüßen, dass die Novelle des Gebäude-Energie-Gesetzes (GEG) ab Januar 2023 den neuen Effizienzstandard 55 für alle Neubauten vorschreibt und alle ab 2024 in Betrieb genommenen Heizungen zu mindestens 65 Prozent aus Erneuerbaren Energien betrieben werden sollen. Auch eine Ausweitung der Förderungen für den Austausch von Gasheizungen hin zu effizienten und klimafreundlichen Wärmepumpen ist eine sinnvolle Maßnahme, um die Wärmewende zu beschleunigen. Im Hinblick auf das im Koalitionsvertrag
Großinvestition in Svea Solar zum Ausbau der Solarenergie in Europa Kooperationen Solarenergie Technik 24. März 202225. März 2022 Werbung Mit dem skandinavischen Investor Altor holt sich der Solaranbieter einen nachhaltigen Partner ins Boot (WK-intern) - Der Solarenergiemarkt wächst schneller als je zuvor. Svea Solar, der größte Anbieter von Solarlösungen in Schweden und der drittgrößte in Europa, hat sich im ersten Quartal 2022 eine Großinvestition gesichert, um das Wachstum des Unternehmens zu beschleunigen. Allein in diesem Jahr sollen sowohl der Umsatz als auch die Zahl der Mitarbeiter verdoppelt werden. So wurden in Deutschland seit Juli 2021 sechs Standorte eröffnet, sechs weitere sollen noch bis September folgen. Neuer Hauptinvestor ist die Investmentfirma Altor, deren Investition sich auf das Kerngeschäft von Svea Solar, Dachanlagen und
Next generation tidal turbines: BUMAX entwickelt die nächste Generation von wartungsfreien Gezeitenturbinen Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! Offshore Technik 24. März 2022 Werbung BUMAX trägt zur nächsten Generation wartungsfreier Gezeitenturbinen bei – erfolgreicher Pilot in Frankreich (WK-intern) - Der schwedische Spezialhersteller von Verbindungselementen BUMAX hat hochwertige Edelstahl-Verbindungselemente an ein Pilot-Wasserkraftprojekt in Frankreich geliefert und bestätigt, dass die Verbindungselemente nach zwei Tagen weder korrodiert noch abgenutzt oder scheuern jahrelanger Betrieb unter extremen Bedingungen. Die BUMAX Premium-Edelstahl-Befestigungslösung wurde durch ein zweijähriges Pilotprojekt verifiziert, das zur Entwicklung der Gezeitenturbine der nächsten Generation beigetragen hat, die Europa zuverlässig mit erneuerbarer Energie versorgen kann. „Dies ist äußerst ermutigend für die Zukunft nachhaltiger erneuerbarer Energielösungen, da Verschleiß und Wartung große Herausforderungen für Kraftwerke unter extremen Bedingungen wie unruhigen und salzigen Gewässern mit
H2ercules: Wasserstoffproduktion, Speicher und Importmöglichkeiten Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 24. März 2022 Werbung Schnellweg für Wasserstoff: OGE und RWE stellen nationales Infrastrukturkonzept „H2ercules“ vor Wasserstoffproduktion, Speicher und Importmöglichkeiten im Norden sollen mit Verbrauchern im Westen und Süden verbunden werden Bis zu 1 GW neuer Elektrolyse-Kapazität und 1.500 Kilometer Leitung geplant Anbindung weiterer Partner ist vorgesehen / Großabnehmer haben Interesse signalisiert (WK-intern) - Deutschland steht bei der Dekarbonisierung und der Diversifizierung seiner Energieversorgung vor großen Herausforderungen. Es braucht schnelle Lösungen, die die Versorgungssicherheit und den Weg zur Klimaneutralität gleichermaßen unterstützen. Ein zügiger Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft ist dafür essenziell. Um den Aufbau der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland deutlich zu beschleunigen, haben OGE und RWE das nationale Infrastrukturkonzept „H2ercules“ entwickelt. Damit wollen die
Klimavorsorge: Ministerium will der Dringlichkeit der Klimaanpassung in einem ersten Schritt Rechnung tragen Behörden-Mitteilungen Ökologie 24. März 2022 Werbung Lemke präsentiert Sofortprogramm Klimaanpassung (WK-intern) - Das Bundesumweltminister*in Lemke hat heute im Rahmen der ersten Vernetzungskonferenz „Kommunale Klimaanpassung im Dialog“ ein Sofortprogramm des BMUV für die Anpassung an den Klimawandel vorgestellt. Das Maßnahmenpaket dient dazu, erste Schritte und Maßnahmen schnell in die Praxis zu bringen. Damit will das Ministerium der Dringlichkeit der Klimaanpassung in einem ersten Schritt Rechnung tragen. Im Fokus des Programms steht die Unterstützung von Kommunen durch den Ausbau von Förderprogrammen und Kompetenzaufbau, durch passgenaue Beratung vor Ort und bessere Ausbildung von lokalen Experten sowie die Sensibilisierung und Aufklärung von Bürgern. Das Bundesumweltminister*in Lemke: „Der jüngste Bericht des Weltklimarats beschreibt schonungslos die
ENERTRAG hat mit RAWI Tec Wartung weiterer Wind-Anlagentypen gesichert Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 2022 Werbung RAWI Tec GmbH nach Übernahme vollständig in ENERTRAG Service GmbH integriert (WK-intern) - Nach der Übernahme im Herbst 2020 wurde die Verschmelzung der RAWI Tec GmbH auf die ENERTRAG Service GmbH mit Eintragung in das Handelsregister vollendet und die Integration abgeschlossen. ENERTRAG Service weitet seine regionale Präsenz in Süddeutschland mit der Übernahme und Integration des Wartungs- und Servicespezialisten RAWI Tec mit Sitz im rheinland-pfälzischen Wörrstadt weiter aus. Im Laufe der nächsten Monate sollen bereits weitere Stützpunkte hinzukommen und mit qualifiziertem Personal ausgestattet werden. So können Wartungs-, Service- und Instandhaltungsdienstleistungen noch schneller und zuverlässiger ausgeführt werden. „Für unsere Kunden wird sich durch die Integration nichts