Polnische Energiepolitik und der Ukraine-Krieg Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. März 2022 Werbung Nur eine lokale, regenerative Energieversorgung kann Polen’s Abhängigkeit von Importen fossiler Energieträger aus Russland verringern (WK-intern) - Frauenfeld - Der Krieg in der Ukraine sowie die international verhängten Sanktionen gegen Russland haben zu akuter Rohstoffverknappung in Polen und anderen europäischen Staaten geführt. Die Energiepreise sind im Zuge der Kriegshandlungen in der Ukraine explodiert. Für ein Barrel Rohöl waren zuletzt über $130 zu zahlen, so viel wie seit 10 Jahren nicht mehr. Im Gefolge haben sich ebenso andere fossile Energieträger wie Gas und Kohle massiv verteuert. Der Strompreis in Polen ist gegenüber dem Niveau 2020 während der Kriegshandlungen in der Ukraine um das drei-
Startup Stipendium und viele Gründe zum Gründen am Startup Incubator Berlin Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 14. März 2022 Werbung Bis 17. April 2022 können sich Gründungsteams an der HWR Berlin um Startup Stipendien bewerben. (WK-intern) - Der Startup Incubator Berlin bietet außerdem Coworking, Coaching, Werkstätten, Labs und Networking. Gründungszentrum der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin unterstützt mit Berliner Startup Stipendium und REACT Startup Stipendium (Gesundheitswirtschaft) Gründungsideen und Entwicklung von Prototypen Ab sofort online bewerben und bis zu 54 000 Euro Förderung erhalten https://www.startup-incubator.berlin Du hast eine gute Startup-Idee und möchtest Dein Geschäftskonzept weiterentwickeln? Du hast noch nicht gegründet, aber bereits einen Prototypen erstellt und möchtest den auf den Markt bringen? Dann bist du beim Startup Incubator Berlin – dem Gründungszentrum der Hochschule für
Studie: EU-Kommission gefährdet Stahlindustrie Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Technik 14. März 2022 Werbung Pläne der EU-Kommission zu CO2-Grenzausgleich und Emissionsrechtehandel gefährden klimaneutrale Zukunft der Stahlindustrie in Deutschland (WK-intern) - Die Pläne der EU-Kommission zu einem CO2-Grenzausgleich und zum europäischen Emissionsrechtehandel stellen den Erfolg der Transformation der Stahlindustrie hin zur Klimaneutralität massiv in Frage. So lautet ein zentrales Ergebnis der Studie „Transformationspfade der Stahlindustrie in Deutschland“, die von der Prognos AG im Auftrag der Wirtschaftsvereinigung Stahl erstellt wurde. Mit dem Abbau der freien Zuteilung bis 2035 und der Einführung eines nicht wirksamen CO2-Grenzausgleichs würden Produktionskapazitäten in beträchtlichem Maße verloren gehen. Die Produktion wie die CO2-Emissionen verlagerten sich damit ins Ausland. Selbst bei idealtypischen Bedingungen drohen 40.000 Arbeitsplätze
Rotorblätter auf dem Weg: größte Windenergieanlage der Uckermark vor Fertigstellung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. März 2022 Werbung In der Nacht vom 10. auf den 11. März 2022 wurden die letzten großen Bauteile geliefert: Die Windenergieanlage bei Prenzlau wird nach ihrer Fertigstellung in Sachen Höhe und Leistung in neue Dimensionen vorstoßen. (WK-intern) - Davon können auch die Bürgerinnen und Bürger in unmittelbarer Umgebung des Windparks profitieren. Vorletzter Akt, und was für einer: Per Schwerlasttransport gelangten die nahezu 80 Meter langen Rotorblätter des neuen MLK Projekts zu ihrem Zielort bei Basedow, einem Ortsteil Prenzlaus. Dafür wurden sie auch einmal quer durch die Stadt befördert – und das drei Kilometer im Rückwärtsgang. Schwertransportfahrer können was. Ohne Zwischenfall sind die 95 Meter langen Schwerlasttransporte
Deutsche Biogas Dach-Systeme GmbH setzt auf LowE-Technologie Bioenergie Mitteilungen Technik 14. März 2022 Werbung Die Deutsche Biogas Dach-Systeme GmbH setzt auf LowE-Technologie für Doppelmembranen zur Steigerung der Wärmeeffizienz von Biogasanlagen (WK-intern) - Das Thema Energie- und Wärmeeffizienz gewinnt auch im Bereich Biogas weiterhin an Relevanz. Um entscheidende Einsparungen hinsichtlich des Wärmeheizbedarfs zu erzielen und somit die Energieeffizienz von Biogasanlagen zu steigern, setzt die dbds – Deutsche Biogas Dach-Systeme GmbH auf die patentierte Low-Emissivity-Technologie (LowE). Hierbei handelt es sich um eine Beschichtung aus Aluminiumpartikeln, die ab Werk auf PVC-Membranen aufgetragen wird und auf der Außenseite der Innenmembrane oder auf der Innenseite der Außenmembrane zum Einsatz kommt. Das Prinzip einer Beschichtung mit geringem Emissionsgrad ist bereits aus der Wärmeschutzverglasung
Start der Bewerbungsphase für das RES-Programm Dezentrale Energien Ökologie Technik Wasserstofftechnik 14. März 202214. März 2022 Werbung dena und Exportinitiative Energie unterstützen klimafreundliche Energielösungen deutscher Unternehmen (WK-intern) - Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat heute die neue Bewerbungsrunde für das Renewable-Energy-Solutions-Programm (RES-Programm) der Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gestartet. Im Rahmen des RES-Programms werden deutsche Unternehmen mit klimafreundlichen Energielösungen dabei unterstützt, in Auslandsmärkten nachhaltig Fuß zu fassen. Im Fokus steht dabei die Errichtung einer Demonstrationsanlage. Sie bildet den Ausgangspunkt für die Informationsvermittlung zur Leistungsfähigkeit der teilnehmenden Unternehmen und ist die Basis für ein erfolgreiches Marketing. Die Anlage dient zugleich auch der Bewerbung von Technologien und Know-How „Made in Germany“. Die Technik wird von teilnehmenden Unternehmen oder Konsortien
ENERCON hat allein in Deutschland mehr als 25 GW Windleistung installiert Finanzierungen Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. März 2022 Werbung ENERCON-Installationen übertreffen in Deutschland 25 Gigawatt (WK-intern) - Meilenstein im Bürgerwindpark Ebersdorf/Niedersachsen erreicht – gemeinsam mit Kunden weiterer forcierter Windenergie-Ausbau angestrebt. ENERCON hat in Deutschland die markante Marke von 25 Gigawatt an installierter Gesamtleistung übertroffen. Das entspricht der Erzeugungsleistung von 25 Kohlekraftwerksblöcken. „Dies ist ein bemerkenswerter Beitrag zur Energiewende in Deutschland, auf den unser Team stolz sein kann“, sagt Ulrich Schulze Südhoff, Regional Head der ENERCON Region Central & Northern Europe (CNE), zu der Deutschland als wichtigster Kernmarkt gehört. „Wir bedanken uns ebenso bei unseren treuen Kunden, ohne die wir diesen Meilenstein nicht erreicht hätten. Sie treibt wie uns ein klares Bekenntnis zu Onshore-Windenergie,
Studie: Sachsen ist erneuerbar! Behörden-Mitteilungen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie 14. März 2022 Werbung Bislang umfassendste Studie zur Akzeptanz erneuerbarer Energien in Sachsen vorgestellt (WK-intern) - Rund zwei Drittel der Menschen in Sachsen sind positiv gegenüber erneuerbaren Energien eingestellt. Das ist das Ergebnis einer umfassenden Befragung, die Energieminister*in Günther am Freitag (11.3.) in Dresden vorgestellt hat. Demnach unterscheiden sich die Zustimmungswerte zwischen Stadt und Land nur unwesentlich. Zudem sind die Zustimmungswerte für erneuerbare Energien in Sachsen vergleichbar mit denen auf der Bundesebene. Aus Anlass der Studienvorstellung sagte Günther: »Die Studienergebnisse sind ein starkes Signal für den Ausbau erneuerbarer Energien. Was deren Akzeptanz bei den Menschen angeht, ist Sachsen ein Normalfall und keine Ausnahme. Mit Blick auf die Folgen des
WAGO hilft Kunden beim Aufbau einer soliden Netzwerkinfrastruktur Mitteilungen Technik 14. März 2022 Werbung WAGO hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Rückgrat der intelligent vernetzten Welt zu werden. (WK-intern) - Deshalb lanciert das Unternehmen eine Produktlinie von Switches. WAGO, der anerkannte Spezialist für elektrische Verbindungstechnik, hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Rückgrat der intelligent vernetzten Welt zu werden. Deshalb lanciert das Unternehmen eine Produktlinie von Switches, die den Aufbau einer topfitten Netzwerkinfrastruktur erleichtern und informiert in kostenlosen Webinaren darüber. Die beste Kundenorientierung der Branche Mit den Switches, die sowohl für die Industrie- als auch für die Gebäudeautomation bestimmt sind, vollzieht WAGO einen weiteren strategischen Schritt. Das erklärte Ziel ist es, mit der besten Kundenorientierung der Branche zu
Sprit sparen – Raumenergie macht’s möglich Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung Videos 14. März 2022 Werbung Herbert Renner, Geschäftsführer von N-G (www.n-g.at) im Gespräch mit Michael Friedrich Vogt über Möglichkeiten der Verbrennungsverbesserung (Dieselupdateproblem) und der Feinstaubreduzierung mittels Raumenergie (WK-intern) - Viele Autofahrer sind mit dem Dieselupdate unzufrieden. Der Motor zieht nicht mehr so gut, läuft unrund und im schlimmsten Fall verkokt das AR-Ventil oder der Partikelfilter geht zu. Genau hier kann die folgende Technologie helfen. Abgase reduzieren, Treibstoffverbrauch senken und Motorleistung verbessern – die oberösterreichische Firma New Generation Bio hat ein Produkt mit diesen Vorzügen entwickelt, den sogenannten „BE-Fuelsaver“ oder „Spritsparstift“. reduziert Spritverbrauch bis 20% Prozent senkt Schadstoffemissionen sogar bis zu 90 Prozent 30 jährige Funktionsgarantie Diese seit 2001 eingesetzte Erfindung soll Ressourcen
PNE AG verkauft zwei PV-Großprojekte mit insgesamt 280 MWp an Econergy International Ltd. und US-Betreiber Mitteilungen Solarenergie 14. März 2022 Werbung PNE AG: Photovoltaikprojekte mit 280 MWp in Rumänien und USA verkauft Rumänien: 81 MWp-Projekt baureif entwickelt USA: 199 MWp-Projekt verkauft Meilenstein für Ausbau des Photovoltaik-Geschäft und strategische Weiterentwicklung (WK-intern) - Cuxhaven – Die PNE AG hat in Rumänien und den USA zwei Photovoltaik-Projekte mit einer Nennleistung von insgesamt rund 280 Megawatt peak (MWp) verkauft. Das rumänische Projekt mit einer Nennleistung von rund 81 MWp befindet sich in Oradea und wurde bis zur Baureife entwickelt und dann verkauft. Käufer dieses Projekts ist Econergy International Ltd., mit Hauptsitz in Israel, die die weitere Realisierung dieses Projekts übernimmt. Bei dem zweiten Projekt handelt es sich um ein 199-MWp-Photovoltaikprojekt in einer
GE Power Conversion baut für Safran Aero Boosters Testanlage für Kompressoren Flugzeugtriebwerke E-Mobilität Technik 14. März 2022 Werbung GE Power Conversion wurde von Safran Aero Boosters ausgewählt, eine neue Testanlage in Belgien auszustatten (WK-intern) - GE Power Conversion erhielt von Safran Aero Boosters einen wichtigen Auftrag für die Lieferung eines elektrischen Antriebssystems mit variabler Geschwindigkeit (VSDS) zur Ausrüstung eines Prüfstands für Flugzeugmotorkompressoren. Diese Technik wird Teil des neuen Aerodynamik-Testzentrums namens BeCOVER sein, das Safran in der Nähe von Lüttich in Belgien baut. Die neue Einrichtung, die ab 2023 in Betrieb gehen soll, wird der Luftfahrtindustrie einzigartige Fähigkeiten in Europa bieten, aber nicht darauf beschränkt, mit der Kapazität, alle Arten von Kompressoren für die nächsten Generationen von zivilen und militärischen Flugzeugtriebwerken zu