Werbung Vier Windprojekte zieht wpd bei Ausschreibung an Land und nimmt General Electric, Nordex und Vestas mit ins Boot Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. März 202216. März 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels wpd holt Zuschläge für alle vier eingereichten Projekte (WK-intern) – Einmal mehr sehr erfolgreich war der Bremer Projektentwickler und Betreiber wpd in der letzten Ausschreibungsrunde. Wie die Bundesnetzagentur nun bekanntgab, erhielten alle vier eingereichten wpd Projekte einen Zuschlag. „In der knapp überzeichneten Ausschreibung waren wir mit den Projekten Hollenstedt, Bornhausen, Kantow und Müssingen erfolgreich und werden jetzt an der Umsetzung der 21 Anlagen mit knapp 100 Megawatt bis Ende 2023 arbeiten“, erklärt wpd Vorstand Dr. Hartmut Brösamle. Die Standorte der Projekte liegen in Niedersachsen in den Landkreisen Harburg, Seesen und Uelzen sowie im Landkreis Ruppin in Brandenburg. Geplant sind V-150-Anlagen des Herstellers Vestas, N149er von Nordex sowie GE 5.3er des Herstellers General Electric. „Wir sehen derzeit eine starke Entwicklung beim Ausbau unserer Projektpipelines und auch bei der Anzahl der Genehmigungen im deutschen Markt. Darüber hinaus arbeiten unsere Teams überaus erfolgreich in den Ausschreibungsprozessen, so dass wir bundesweit in unserem Heimatmarkt die Teams an den einzelnen Standorten weiter ausbauen“, so Brösamle. Gesucht werden sowohl erfahrene Kolleginnen und Kollegen als auch Berufseinsteigende in fast allen Fachbereichen. Über wpd wpd entwickelt und betreibt Windparks on- und offshore sowie Solarparks. Das 1996 gegründete und mit seinem Hauptsitz in Bremen ansässige deutsche Unternehmen ist weltweit in 28 Ländern aktiv und hat Windenergieprojekte mit rund 2.400 Windenergieanlagen und einer Leistung von 5.150 MW realisiert. Die Projektpipeline umfasst insgesamt 12.300 MW Wind onshore, 13.800 MW Wind offshore und 1.650 MW Solarenergie. PM: wpd PB: Vier Windprojekte zieht wpd bei Ausschreibung an Land und nimmt General Electric, Nordex und Vestas mit ins Boot Weitere Beiträge:Bayerns größter Wald-Windpark geht mit feierlicher Eröffnung offiziell in BetriebBelfast Harbour baut Basis-Terminal für Offshore-Windkraftanlagen weiter ausDie Wind-Branche drängt auf höhere Anlagen in Schleswig-Holstein