Flexibilitätsoptionen für Versorgungssicherheit in Deutschland Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 19. Juni 2025 Werbung Für eine sichere Energieversorgung braucht Deutschland eine Flexibilitätsagenda. (WK-intern) - So können die Schwankungen des Energieangebots und der -nachfrage ausgeglichen werden. Der britische Thinktank Ember bietet in einer neuen Infografik eine Übersicht über neun Flexibilitätsmaßnahmen, die sofort verfügbar sind. Wie kann Versorgungssicherheit in Deutschland dauerhaft gewährleistet werden? Der Koalitionsvertrag hat das Thema Flexibilitätsagenda zwar aufgegriffen, bleibt jedoch hinter den realen Notwendigkeiten zurück. Stattdessen steht aktuell der großflächige Zubau von Gaskraftwerken im Fokus der Kommunikation des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE). Dabei gibt es bereits heute nachhaltige Flexibilitätsoptionen, um Strom aus Quellen wie Wind- und Solarkraft verlässlich in das Energiesystem zu integrieren. Der
Minister*in Habeck will mit Minister*innen aus Frankreich und Italien Strategic Agenda for 2024-2029 in mind fördern Behörden-Mitteilungen Ökologie 9. April 20249. April 2024 Werbung France, Italy and Germany call to foster the development of green and digital technologies to enhance european competitiveness and productivity (WK-intern) - Bruno Le Maire, France’s Minister for Economy, Finance and Industrial and Digital Sovereignty, Robert Habeck, German Minister*in for Economic Affairs and Climate Action, and Adolfo Urso, Italian Minister of Enterprises and Made in Italy discussed today perspectives on the development of green and digital technologies to enhance technological leadership, productivity, competitiveness and economic growth in Europe, with the European Council’s Strategic Agenda for 2024-2029 in mind. Representatives from the industry attended the meeting, located in Meudon at Hangar Y, and
ENERCON-Messeteam startet zur Leitmesse WindEurope nach Kopenhagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 24. April 2023 Werbung ENERCON setzt auf weitere Unterstützung durch Politik (WK-intern) - Positive Stimmung vor Windmesse in Kopenhagen – Gute Gespräche auf höchster Ebene Mit positiven Erwartungen und Zuversicht startet das ENERCON-Messeteam heute zur diesjährigen internationalen Leitmesse WindEurope nach Kopenhagen (25. Bis 27. April). „Wir freuen uns nicht nur auf gute Gespräche mit unseren Kunden“, sagt ENERCON CCO Ulrich Schulze Südhoff. „Auch der Austausch mit politischen Stakeholdern der Nationalstaaten und der EU-Kommission steht in den nächsten drei Tagen auf unserer Agenda. Zusammen mit den Verbänden wollen wir das Event nutzen, um für weitere politische Unterstützung für die Windindustrie und die Energiewende zu werben.“ Um bei der Umstellung des
Jahreshauptversammlung der Vestas Wind Systems A/S am 12. April 2023 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. April 2023 Werbung Heute fand die Jahreshauptversammlung der Vestas Wind Systems A/S statt. (WK-intern) - Tagesordnung und Beschlüsse 1. Der Bericht des Verwaltungsrats über die Aktivitäten der Gesellschaft im vergangenen Jahr Die Hauptversammlung nahm den Bericht des Vorstands zur Kenntnis. 2. Vorlage und Annahme des Jahresberichts Der Jahresbericht 2022 wurde angenommen. 3. Beschlussfassung über die Verwendung des Jahresergebnisses gemäß festgestelltem Jahresbericht Dem Vorschlag des Verwaltungsrats zur Verwendung des Jahresergebnisses, unter anderem, dass für das Geschäftsjahr 2022 keine Dividende ausgeschüttet wird, wurde zugestimmt. 4. Vorlage und beratende Abstimmung über den Vergütungsbericht Die Hauptversammlung hat den zur Konsultativabstimmung vorgelegten Vergütungsbericht 2022 genehmigt. 5. Genehmigung der Vorstandsvergütung Der Verwaltungsrat schlug vor, dass die Vergütung der Verwaltungsratsmitglieder und
Jahreshauptversammlung der Vestas Wind Systems A/S am 5. April 2022 Windenergie Wirtschaft 6. April 2022 Werbung Heute fand die Jahreshauptversammlung der Vestas Wind Systems A/S statt. (WK-intern) - Tagesordnung und Beschlüsse 1. Bericht des Vorstands über die Tätigkeit der Gesellschaft im vergangenen Jahr Die Hauptversammlung nahm den Bericht des Vorstands zur Kenntnis. 2. Vorlage und Annahme des Jahresberichts Der Jahresbericht 2021 wurde angenommen. 3. Beschlussfassung über die Verwendung des Jahresergebnisses gemäß festgestelltem Jahresbericht Der Vorschlag des Verwaltungsrats zur Verwendung des Jahresergebnisses, einschließlich einer für das Geschäftsjahr 2021 auszuzahlenden Dividende von 0,37 DKK je Aktie, wurde genehmigt. 4. Vorlage und beratende Abstimmung über den Vergütungsbericht Die Hauptversammlung genehmigte den zur Konsultativabstimmung vorgelegten Vergütungsbericht 2021. 5. Genehmigung der Vorstandsvergütung Der Verwaltungsrat schlug eine Grundvergütung von DKK 455.175 pro Verwaltungsratsmitglied
Die Jahreshauptversammlung von Ørsted A/S findet am Freitag, den 8. April 2022 statt Finanzierungen Mitteilungen Produkte Windenergie Wirtschaft 16. März 2022 Werbung Notice of the 2022 annual general meeting of Ørsted A/S (WK-intern) - The annual general meeting of Ørsted A/S will be held on Friday, 8 April 2022, at 10:00 CEST. The meeting will be held at Villa Copenhagen, Tietgensgade 35-39, 1704, Copenhagen K, Denmark. The agenda for the annual general meeting is: Approval of the annual report for 2021 and distribution of profits Advisory vote on the remuneration report for 2021 Discharge of the Board of Directors and the Executive Board Proposals from the Board of Directors: A decision to amend the Remuneration Policy for the Board of Directors and the Executive Board. A decision that employees of
Fehlende Agenda e-Auto verunsichert gesamte Mobilitätsbranche E-Mobilität Mitteilungen 20. Januar 2022 Werbung Widerspruch der Koalitionspartner bei E-Auto-Zielen (WK-intern) - Die Ampel-Parteien streiten um die Umsetzung des Koalitionsziels von 15 Millionen E-Autos in Deutschland bis 2030. Dazu erklärt das verkehrspolitische Sprecher*innen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion: "Die Ampel-Koalition ist noch immer uneins über das Koalitionsziel von 'mindestens 15 Millionen Elektro-Pkw'. Das Bundesverkehrsminister*innen fordert unter Bezugnahme auf den Koalitionsvertrag mehr elektrisch betriebene Fahrzeuge. Es betont, dass Klimaschutz nur funktionieren könne, wenn die breite Mitte der Gesellschaft ihn mittrage. Um dieses Ziel zu erreichen, wäre eine klare und unmissverständliche Agenda notwendig, die bislang jedoch fehlt. Damit verunsichert er die gesamte Mobilitätsbranche. Nachdem das Bundesverkehrsminister*innen bereits letzte Woche eine Kehrtwende hinsichtlich der Technologieoffenheit
Die Hauptversammlung von Siemens-Gamesa erwartet weiteren starken Ausbau der Windenergie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 18. März 2021 Werbung Siemens Gamesa Renewable Energy hat in Bilbao seine Hauptversammlung 2021 abgehalten, während die Aussichten für erneuerbare Energien noch nie so vielversprechend waren. (WK-intern) - Aufgrund des Schocks von COVID-19 priorisieren die Regierungen umweltfreundliche Investitionen in ihre Strategien zur wirtschaftlichen Erholung, und das weltweite Engagement zur Bewältigung der Herausforderung der Dekarbonisierung wächst. Starke langfristige Aussichten für die Windindustrie als erneuerbare Energien sind von zentraler Bedeutung für die Erreichung der Dekarbonisierungsziele und die wirtschaftliche Erholung Das Unternehmen ist weiterhin ein Beispiel für sein Engagement für Nachhaltigkeit, da es erneut mit dem Erronka Garbia-Siegel der baskischen Regierung ausgezeichnet wurde Siemens Gamesa envisions a strong future driven by
Mitteilung über die Hauptversammlung der Vestas Wind Systems A / S am 7. April 2020 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 7. April 2020 Werbung Die Jahreshauptversammlung der Vestas Wind Systems A / S fand heute statt. - Agenda und Resolutionen (WK-intern) - Vestas Wind Systems A/S’ Annual General Meeting on 7 April 2020 The Annual General Meeting of Vestas Wind Systems A/S was held today. Agenda and resolutions 1. The Board of Directors’ report on the company’s activities during the past year The report is not subject for voting. The Annual General Meeting took note of the report. 2. Presentation and adoption of the annual report The annual report 2019 was adopted. 3. Resolution for the allocation of the result of the year according to the adopted annual report The Board of Directors’
Windenergie neu denken auf den 27. Windenergietage in Linstow bei Schwerin Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 1. November 2018 Werbung Windenergietage 2018: BayWa r.e. lädt zu spannendem Vortrags- und Diskussionsforum ein (WK-intern) - Im Rahmen der 27. Windenergietage in Linstow bei Schwerin veranstaltet BayWa r.e. in diesem Jahr erneut ein umfangreiches Diskussionsforum. Unter dem Motto „r.e.think wind energy – Windenergie neu denken“ erwartet interessierte Veranstaltungsbesucher am 7. November ein vielseitiges Programm mit Expertenvorträgen und Diskussionsrunden. Die politischen Rahmenbedingungen für Wind an Land, langfristige Vermarktungsoptionen für Alt- und Neuanlagen mittels Power-Purchase-Agreements (PPAs), das BayWa r.e.-Servicepaket WindGuide 20+ sowie die Live-Simulation eines Hackerangriffs auf eine Windenergieanlage zählen zu den Programmpunkten. Ergänzend dazu präsentiert BayWa r.e. vom 6. bis 8. November am Stand 63/64 sein umfangreiches
Windexperten aus Pakistan zeigen auf der Hamburg WindEnergy Marktchancen auf Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 19. September 2018 Werbung NAYA Pakistan’s Readiness for Wind Power, Road to WWEC2018 (WK-intern) - Leading Pakistani Wind Experts from Government and Business will present market opportunities On the occasion of WindEnergy Hamburg, WWEA will host a special event presenting Pakistan as an attractive emerging wind market. With a sizable share of over 1200 MW, the market is moving from initial development towards maturity. The market is well on its way to install 400 MW of wind power during the current year which is a record in the country. Against that backdrop, Ernest & Young has ranked Pakistan as 26th most attractive renewable energy market in the
Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung: EineWelt – unsere Verantwortung Behörden-Mitteilungen Ökologie 11. Januar 2017 Werbung Trendwende für deutsche Nachhaltigkeitspolitik, Bundesregierung verabschiedet deutsche Nachhaltigkeitsstrategie (WK-intern) - „EineWelt – unsere Verantwortung“- mit einem starken Signal für eine neue globale Verantwortung geht Deutschland in die Umsetzung der Agenda 2030 mit ihren 17 Nachhaltigkeitszielen, die sich die Weltgemeinschaft 2015 gesetzt hat. Berlin - Nach der Verabschiedung der Nachhaltigkeitsstrategie im Bundeskabinett sagte Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung: „Die neue Strategie ist eine Trendwende für die deutsche Nachhaltigkeitspolitik und damit für uns alle. Eine Welt ohne Hunger und der Schutz unserer Lebensgrundlagen sind dabei unser Ziel. Unser Handeln in Deutschland hat globale Auswirkungen. Mit der Nachhaltigkeitsstrategie übernimmt die Bundesregierung Verantwortung.