CDU/CSU: Regierung verliert sich beim Klimaschutz im Klein-Klein Behörden-Mitteilungen Ökologie Technik 29. März 2022 Werbung Klimapolitik aus einem Guss sieht anders aus (WK-intern) - Bundesumweltminister*in hat am heutigen Dienstag Eckpunkte für ein Aktionsprogramm "Natürlicher Klimaschutz" vorgestellt. Dazu erklärt das umweltpolitische Sprecher*in der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag: "'Seht her, mich gibt es auch noch!' Das scheint das Bundesumweltminister*in mit der Vorstellung der Eckpunkte des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz sagen zu wollen. Anstatt Klimaschutz und Klimaanpassung in einem Gesamtkonzept zusammenzudenken, verlieren sich die einzelnen Ministerien im Klein-Klein. Die Eckpunkte zum Aktionsprogramm bieten zudem nicht viel Neues. Wenn wir unser ambitioniertes Ziel, bis 2045 treibhausgasneutral zu sein, erreichen wollen, dann müssen wir neben natürlichen CO2-Senken auch auf den Einsatz technischer CO2-Senken setzen. Dazu
Elektromobilität, Leichtbau und Industrie 4.0 Behörden-Mitteilungen E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik 29. März 202215. März 2025 Werbung Ministerpräsident*in betont Relevanz für die Wirtschaft Baden-Württembergs (WK-intern) - „Der furchtbare Krieg in der Ukraine zeigt uns derzeit auch, wie schnell sich Anforderungen an Produktionsprozesse ändern können. Aber auch abseits solcher Extremereignisse ist von Unternehmen sehr viel Flexibilität gefragt: Wenn Stückzahlen schwanken. Wenn Kunden keinen 0815-Standard wollen, sondern eine Maßanfertigung. Oder wenn es nicht mehr nur darum geht, immer bessere Autos zu bauen – sondern um ein völlig neues Mobilitätserlebnis“, so das Ministerpräsident*in. „Für diese Herausforderungen brauchen Unternehmen ein Laboratorium, in dem exzellente Forschung auf betriebliche Praxis trifft und in dem neue Technologien entwickelt und erprobt werden und schnell zur Serienreife gelangen. Insbesondere in
Vestas hat einen 100-MW-Auftrag in Vietnam für ein nicht bekannt gegebenes Projekt erhalten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. März 202229. März 2022 Werbung Vestas erhält 100-MW-Auftrag in Vietnam (WK-intern) - Der Auftrag umfasst die Lieferung, Überwachung der Installation und Inbetriebnahme der Windenergieanlagen. Mit diesem Projekt wird die Gesamtkapazität von Vestas an Onshore-Windkraftanlagen in Vietnam 1,6 GW übersteigen. Der nahe der Küste des Mekong-Deltas gelegene Windpark umfasst 24 Vestas V150-4,2-MW-Windkraftanlagen mit einer Anzahl gelieferter 4,0-MW-Betriebsarten, alle mit einer Nabenhöhe von 105 m. Dieser Auftrag zeigt auch die Fähigkeit von Vestas, standortspezifische Lösungen zu formulieren, um der komplexen Umgebung des Standorts unter küstennahen Bedingungen gerecht zu werden. Der Auftrag umfasst auch einen 15-jährigen Active Output Management 4000 (AOM 4000)-Servicevertrag für den Windpark, um eine optimierte Leistung und langfristige Business-Case-Sicherheit
NRW Energieversorgungsstrategie 2.0: Viele Ankündigungen, keine Umsetzung Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Windenergie 29. März 2022 Werbung Vor 100 Tagen hat die Landesregierung ihre Energieversorgungsstrategie 2.0 vorgestellt. (WK-intern) - Konkrete Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau Erneuerbarer Energien lässt die Landesregierung seitdem vermissen, zieht der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) eine Zwischenbilanz. „Viel angekündigt, nichts geliefert für den weiteren unverzichtbaren Ausbau der Erneuerbaren Energien.“ Mit diesen wenigen Worten lässt sich nach Einschätzung des LEE NRW nach 100 Tagen eine erste Bilanz der überarbeiteten Energieversorgungsstrategie 2.0 zusammenfassen, die die Landesregierung Mitte Dezember vorgestellt hat – und zwar, wie gewohnt, mit vollmundigen Worten. Wörtlich hat das zuständige Fachminister*in Pinkwart damals gesagt: „Um die auf Bundes- und Landesebene angehobenen Klimaschutzziele zu erreichen, beschleunigen wir nun
GE Renewable Energy und OX2 bauen 146-MW-Windpark Klevberget in Schweden Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. März 2022 Werbung GE Renewable Energy und OX2 verstärken ihre Partnerschaft in Schweden (WK-intern) - GE Renewable Energy wurde von OX2 ausgewählt, um 24 Onshore-Windenergieanlagen von Cypress für das 146-MW-Windparkprojekt Klevberget zu liefern GE Renewable Energy gab heute bekannt, dass es von OX2 als Lieferant für den 146-MW-Windpark Klevberget in Ånge, Schweden, ausgewählt wurde. Das Projekt, das 24 Turbinen der Onshore-Windplattform Cypress von GE nutzen wird, stellt das fünfte Cypress-Projekt von GE mit OX2 dar und umfasst einen 35-jährigen Full-Service-Vertrag. Der schwedische Windpark wird die Cypress-Turbinen mit 6,1 MW und einem Rotordurchmesser von 158 m betreiben. Die Installation der Windturbinen am Projektstandort wird im zweiten Quartal 2023
Der Emissions-Ablass-Handel entwickelt sich zu einem wesentlichen Instrument Forschungs-Mitteilungen Ökologie 29. März 202229. März 2022 Werbung Der Emissionshandel hat 2021 weiter an Dynamik gewonnen und wird zu einem Schlüsselinstrument. (WK-intern) - Das zeigt der Statusbericht der International Carbon Action Partnership (ICAP) 2022 in Projektträgerschaft von adelphi. Rund 90% der weltweiten Emissionen unterliegen heute Regelungen mit dem Ziel der Treibhausgasneutralität. Mehr als ein Drittel dieser Emissionen fallen unter ein Emissionshandelssystem (EHS). Die 25 sich Anfang 2022 in Betrieb befindlichen EHS decken 55% des globalen BIP, 17% der globalen Treibhausgasemissionen und fast ein Drittel der Weltbevölkerung ab. 2021 haben EHS 161 Mrd. USD erwirtschaftet, ein Anstieg von mehr als 50% gegenüber 2020. Emissionshandelssysteme können einen wesentlichen Beitrag zur Dekarbonisierung leisten, die dringend erforderlich ist,
Siemens Energy versorgt Chinas Greater Bay Area mit emissionsarmen Stromerzeugungstechnologien Mitteilungen Ökologie Technik 29. März 2022 Werbung 100. Gasturbine der H-Klasse weltweit verkauft (WK-intern) - Vier moderne Kombikraftwerke unterstützen eine nachhaltige Energieversorgung in einem bedeutenden Wirtschaftsraum Siemens Energy hat kürzlich separate Vereinbarungen mit der Guangdong Energy Group Co., Ltd. und der Shenzhen Energy Group Co., Ltd. über die Lieferung von insgesamt vier Kombikraftwerken der H-Klasse für ihre Kraftwerke in Guangdong-Hongkong abgeschlossen -Macau Greater Bay Area (GBA) in Südchina. Nach Fertigstellung werden die neuen und modernisierten Kraftwerke dazu beitragen, den wachsenden Strombedarf in der Region mit effizienten und zukunftssicheren Stromerzeugungstechnologien zu decken. Darüber hinaus markieren die Projekte mit der einhundertsten verkauften Einheit auch einen Meilenstein in der Erfolgsgeschichte der Gasturbine SGT-8000H. Im
Wasserstoff-Ökosystem: Einsatz für eine nachhaltige Zukunft Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Wasserstofftechnik Windenergie 29. März 2022 Werbung Endress+Hauser tritt der European Clean Hydrogen Alliance bei (WK-intern) - Endress+Hauser ist der European Clean Hydrogen Alliance beigetreten und unterstützt damit die Entwicklung einer sauberen und wettbewerbsfähigen Wasserstoffwirtschaft in Europa. Ziel ist es, mit der Einführung von Wasserstofftechnologien bis zur Mitte des Jahrhunderts CO2-Neutralität zu erreichen. Im Verbund mit anderen Industrie-Partnern will Endress+Hauser so die Bemühungen um eine nachhaltige Zukunft unterstützen. Grüner Wasserstoff gilt als Schlüssel für die Dekarbonisierung vieler Sektoren und Kernelement der Energiewende. Die Europäische Allianz für sauberen Wasserstoff spielt eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung der Wasserstoffstrategie der EU. „Mit unserem Beitritt möchten wir die Initiativen zur Dekarbonisierung und zum Erreichen
Wachstumskurs: Die Nordex Group hat heute ihren Jahresabschluss 2021 veröffentlicht Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. März 2022 Werbung Nordex Group ist 2021 mit einem Konzernumsatz von EUR 5.4 Mrd. weiter gewachsen Angepasste Prognose 2021 erfüllt Installationen steigen um 20 Prozent und Auftragsbestand um 16 Prozent auf EUR 9 Mrd. Finanzierungsmaßnahmen 2021 erfolgreich durchgeführt Prognose 2022: Umsatz von EUR 5,4 bis 6,0 Mrd. mit EBITDA-Marge von 1,0 bis 3,5 Prozent Strategische Mittelfristziele bestätigt Sechster Nachhaltigkeitsbericht präsentiert (WK-intern) - Die Nordex Group (ISIN: DE000A0D6554) hat ihren Wachstumskurs im Jahr 2021 erfolgreich fortgeführt, trotz Inflationsdruck und erheblicher Unterbrechungen der globalen Lieferketten nach der Covid-19-Pandemie. Dabei hat das Unternehmen seine Produktionskapazitäten auf über 6 GW erhöht, Installationen um 20 Prozent gesteigert und einen Konzernumsatz von EUR 5,4 Mrd. erzielt. Das Ergebnis
Vestas sichert sich einen 103-MW-Auftrag bei Tenaris in Argentinien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. März 2022 Werbung In Partnerschaft mit Tenaris hat Vestas einen Vertrag über 103 MW für das Projekt Buena Ventura in der Provinz Buenos Aires in Argentinien abgeschlossen. (WK-intern) - Das Projekt umfasst 24 V150-4,2-MW-Windkraftanlagen im 4,3-MW-Betriebsmodus, die Vestas liefern und installieren wird. Nach Abschluss wird Vestas auch einen 20-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrag liefern. Diese Vereinbarung wird die Energieerzeugung optimieren und gleichzeitig langfristige Business-Case-Sicherheit bieten. „Wir freuen uns, diesen ersten Deal mit Tenaris abzuschließen und dieses renommierte Unternehmen mit weltweiten Aktivitäten, einschließlich und starker Präsenz in Lateinamerika, dabei zu unterstützen, die Dekarbonisierung seiner Produktion als Teil seiner Energiewendestrategie zu beschleunigen“, sagt Sales Senior Director für
Deutschland reduziert Energie-Abhängigkeit von Russland mit hohem Tempo Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik Wasserstofftechnik 29. März 2022 Werbung Müssen aber weiter besonnen agieren – BMWK legt Fortschrittsbericht Energiesicherheit vor (WK-intern) - Deutschland ist dabei, die Energie-Abhängigkeit von Russland in schnellem Tempo zu verringern. Das betrifft insbesondere die Bereiche Kohle und Öl. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat hierzu heute einen Fortschrittsbericht Energiesicherheit vorgelegt. Diesen Bericht finden Sie hier. „Wir haben in den letzten Wochen gemeinsam mit allen relevanten Akteuren intensive Anstrengungen unternommen, weniger fossile Energien aus Russland zu importieren und die Versorgung auf eine breitere Basis stellen. Erste wichtige Etappenziele sind erreicht, um uns aus dem Klammergriff der russischen Importe zu lösen“, sagte das Vizekanzler*in und Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister*in. Fortschritte gibt es
Berliner Energiewende-Konferenz im Zeichen der angestrebten Unabhängigkeit von fossilen Energien Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Veranstaltungen Windenergie 29. März 202229. März 2022 Werbung Erneuerbare Energien vereinen Sicherheit und Klimaschutz (WK-intern) - Außenminister*in A. Baerbock und Wirtschaftsminister*in R. Habeck eröffnen heute den 8. Berlin Energy Transition Dialogue (BETD). Unter dem Motto „From Ambition to Action“ diskutieren Minister*innen sowie hochrangige Delegationen aus über 50 Ländern mit Vertreter*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Es geht um Strategien für den intelligenten Umbau der Energiesysteme weltweit und um die stärkere Unabhängigkeit von fossilen Energien. Auch die energiepolitische Dimension des Kriegs gegen die Ukraine wird Thema sein. Die internationale Staatengemeinschaft hat gezeigt, dass sie handlungsfähig und entschlossen ist. Wie können jetzt Ambitionen – Worten – auch Taten folgen? Welchen Beitrag können Energieeffizienz und