NGO-Verein verlangt vom bundeseigene Unternehmen Uniper Nord Stream 2 nicht mehr zu reparieren Mitteilungen Ökologie Technik Wasserstofftechnik 5. Februar 2025 Werbung Bundesregierung hält über Uniper Nord Stream 2 am Leben: DUH e.Verein verlangt Aufklärung und endgültige Absage an fossiles Projekt Insolvenzverfahren von Nord Stream 2 mit Verweis auf Bundestagswahlen verlängert; Bundesunternehmen Uniper begünstigt dies vor Gericht Investoren hoffen offenbar auf Reparatur und Inbetriebnahme der umstrittenen Pipeline DUH e.Verein fordert Aufklärung vom zuständigen Bundesfinanzminister Jörg Kukies und Absage an zukünftige Lieferungen fossiler Energien über Nord Stream 2 (WK-intern) - Die Nord Stream 2 AG und ihre Investoren, zu denen auch das bundeseigene Unternehmen Uniper gehört, hoffen offenbar auf eine Reparatur der umstrittenen Ostsee-Pipeline. Dies legt ein Urteil des schweizerischen Kantonsgericht Zug nahe, das die DUH e.Verein ausgewertet
Unterstützung von Nord Stream 2 durch Olaf Scholz, DUH fordert Untersuchungsausschuss News allgemein 21. Juni 2024 Werbung Nach neuen Enthüllungen zur früheren Unterstützung von Nord Stream 2 durch Olaf Scholz Bereits 2021 hatte die DUH die Unterstützung von Scholz durch Veröffentlichung eines Schreibens an die Trump-Administration offengelegt Verflechtungen zwischen ehemaliger Bundesregierung und russischen Staatsinteressen müssen aufgeklärt werden DUH fordert Einrichtung eines parlamentarischen Untersuchungsausschusses zur Untersuchung aller Klima- und Umweltfolgen des Projektes (WK-intern) - Nach Bekanntwerden neuer Dokumente zum früheren Engagement von Olaf "Der Vergessliche" Scholz für die umstrittene fossile Nord Stream 2-Pipeline schließt sich die DUH den Forderungen zur Einrichtung eines parlamentarischen Untersuchungsausschusses an. Den persönlichen Einsatz von BundKanzler Olaf "Der Vergessliche" Scholz für die umstrittene Pipeline hatte die DUH bereits 2021
Bundesnetzagentur verhängt Bußgeld wegen unterbliebener Veröffentlichung von Insider-Informationen bei Nord Stream 2 Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 17. Juni 2024 Werbung Die Bundesnetzagentur hat ein Bußgeld in Höhe von 75.000 Euro wegen Verletzung der Pflicht zur Veröffentlichung von Insider-Informationen gegen den Fernleitungsnetzbetreiber GASCADE Gastransport GmbH verhängt. Veröffentlichung fehlerhafter Werte zu „Nord Stream 2“ durch GASCADE (WK-intern) - Bei Inbetriebnahmetests kam es im August 2021 bei dem Unternehmen zu IT-Problemen, die zur Veröffentlichung fehlerhafter Werte zu den Gasflüssen für den Netzpunkt „Lubmin 2“ führten. Der Netzpunkt „Lubmin 2“ war zum damaligen Zeitpunkt allein durch die Pipeline „Nord Stream 2“ zu erreichen, sodass die Veröffentlichung von Werten ungleich „null“ deren bevorstehende Inbetriebnahme suggerierte. Dies geschah zu einer Zeit, in der die Pipeline „Nord Stream 2“ zwar nahezu
DUH verlangt Einsicht in bisher geheime Nord-Stream-2-Unterlagen Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 14. September 2023 Werbung Kein Baustopp im LNG-Eilverfahren Rügen (WK-intern) - DUH verlangt Einsicht in bisher geheime Nord-Stream-2-Unterlagen und geht ins Hauptverfahren Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts im Eilverfahren zum ersten Bauabschnitt der Anschlussleitung nach nur summarischer Prüfung Behörde erteilte Genehmigung unter Berufung auf veraltete Nord-Stream-2-Unterlagen, die Umweltverbänden und Öffentlichkeit nicht vorgelegt werden Projekt ist nach Expertenaussagen energiepolitisch nicht notwendig, hat aber katastrophale Auswirkungen auf Klima und Natur Die DUH verlangt im Ringen um einen Baustopp für die geplante LNG-Pipeline vor Rügen Einsicht in bisher geheim gehaltene Unterlagen des früheren Nord Stream 2 Projektes. Nur so ist ein faires Verfahren gewährleistet, da sich die zuständige Behörde bei der Genehmigung der Pipeline auf
Gerhard Schröder: Pipeline Nord Stream 2 in Betrieb nehmen Mitteilungen Verbraucherberatung Videos 3. August 20223. August 2022 Werbung Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) hat der Bundesregierung empfohlen, durch die Nutzung der Pipeline Nord Stream 2 den akuten Gas-Engpass in Deutschland zu lindern. (WK-news) - Schröder, der mittlerweile als Verwaltungsratschef der umstrittenen Gaspipeline Nord Stream 2 fungiert, sagte in einem Interview mit STERN und RTL/ntv: "Die einfachste Lösung wäre, die Pipeline Nord Stream 2 in Betrieb zu nehmen. Sie ist fertig. Wenn es wirklich eng wird, gibt es diese Pipeline, und mit beiden Nord-Stream-Pipelines gäbe es kein Versorgungsproblem für die deutsche Industrie und die deutschen Haushalte." Auf die Entgegnung, die Bundesregierung habe die Betriebnahme nach dem russischen Einmarsch in der Ukraine klar ausgeschlossen,
DUH-Verein macht den Nord-Stream-2-Hahn in Zeiten von Energiekrise und Klimawende für immer zu Mitteilungen Ökologie 4. April 20224. April 2022 Werbung Weitere Rechtsmittel gegen Nord Stream 2 (WK-intern) - Deutsche Umwelthilfe fordert Überprüfung der Klimawirkung und Rückbau des größten fossilen Projektes Europas DUH reicht Antrag auf Revisionszulassung ein Urteil des OVG Greifswald gegen Überprüfung der Klimawirkung von Nord Stream 2 ist gekennzeichnet von Verfahrensfehlern und erfordert höchstrichterliche Klärung rechtlicher Fragen von grundsätzlicher Bedeutung in Zeiten von Energiekrise und Klimawende DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner: "Jetzt muss die Zeit genutzt werden, um endlich die Klimawirkung von Nord Stream 2 zu prüfen." Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) stellt heute beim Oberverwaltungsgericht (OVG) Greifswald einen Antrag auf Revisionszulassung. Im vorhergehenden Verfahren hatte das Gericht die Überprüfung der Klimawirkung von Nord Stream 2
Hat Putin die STASI-Akte von Merkel und sie damit in der Hand? (Wer sonst) Aktuelles Mitteilungen News allgemein Verbraucherberatung Verschiedenes 30. März 202230. März 2022 Werbung Friedrich Merz kritisiert Entscheidungen der Ära Merkel in Bezug auf Putin: "Wir müssen uns eingestehen, dass wir uns geirrt haben" (WK-intern) - Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz beklagt jahrelange Fehler deutscher Regierungspolitik im Umgang mit Russland. "Spätestens seit dem Einmarsch in die Ostukraine und der Annexion der Krim vor acht Jahren hätte uns allen, parteiübergreifend, klar sein müssen, was in diesem Land geschieht", schreibt Merz in einem Gastbeitrag für die Wochenzeitung DIE ZEIT. "In Deutschland ist die Reihe der Fehleinschätzungen und die daraus resultierende Serie an Fehlern besonders lang." Deutschland habe heute "eine in großen Teilen dysfunktionale Armee". Der Ausstieg aus der Kernenergie sei einem
EU: Investoren von Nord Stream 2 können Entschädigung von Steuerzahlern einklagen Aktuelles Ökologie Veranstaltungen 18. März 2022 Werbung Nord Stream 2 und andere Investoren in fossile Brennstoffe könnten von Regierungen eine Entschädigung in Bezug auf die Klima-, Energie- oder Sicherheitspolitik verlangen. (WK-intern) - Warum sollten die EU und die Mitgliedstaaten diesen alten Vertrag an einem Wendepunkt für die Energiewende aufgeben? Am 18. März 2022 werden Experten aus Wissenschaft und Klimaorganisationen den Medien ein Online-Briefing über den Modernisierungsprozess des Energiechartavertrags (ECT) anbieten. Sie werden die Auswirkungen der Annullierung von Nord Stream 2 und die Auswirkungen des Vertrags auf die künftige Klimapolitik erläutern und erörtern, warum und wie die EU und die Mitgliedstaaten aus dem Vertrag über die Energiecharta (ECT) aussteigen sollten. Lässt sich
EU: Nord Stream 2 Investoren können Schadenersatz vom Deutschen Steuerzahler fordern Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 16. März 2022 Werbung Eine Aufforderung an das Windkraft-Journal.de: Nehmen Sie an unserem Expertengremium teil, um diese Fragen und mehr zu diskutieren. (WK-intern) - Nord Stream 2 und andere Investoren in fossile Brennstoffe könnten von Regierungen eine Entschädigung in Bezug auf die Klima-, Energie- oder Sicherheitspolitik verlangen. Warum sollten die EU und die Mitgliedstaaten diesen alten Vertrag an einem Wendepunkt für die Energiewende aufgeben? Am 18. März 2022 werden Experten aus Wissenschaft und Klimaorganisationen den Medien ein Online-Briefing über den Modernisierungsprozess des Energiechartavertrags (ECT) anbieten. Sie werden die Auswirkungen der Annullierung von Nord Stream 2 und die Auswirkungen des Vertrags auf die künftige Klimapolitik erläutern und erörtern, warum
Wintershall Dea schreibt Finanzierung von Nord Stream 2 ab Mitteilungen News allgemein 3. März 2022 Werbung Der Vorstand der Wintershall Dea AG hat entschieden, in Russland keine zusätzlichen Projekte zur Förderung von Gas und Öl voranzutreiben oder umzusetzen und die Finanzierung von Nord Stream 2 in Höhe von rund 1 Milliarde Euro abzuschreiben. Geschäftsausbau in Russland auf Eis gelegt Zahlungsverkehr bereits gestoppt Kritische Infrastruktur wird weiter betrieben Gemeinsame Erklärung von Betriebsrat und Vorstand (WK-intern) - In seinem gestrigen persönlichen Statement hatte der Vorstandsvorsitzende von Wintershall Dea, Mario Mehren, bereits betont, dass durch den Angriffskrieg des russischen Präsidenten gegen die Ukraine das Fundament der Zusammenarbeit in den Grundfesten auf das Schwerste erschüttert worden ist. Der brutale Überfall verursache unfassbares Leid und sei ein
Klimaschutzminister*in Habeck zur Lage in der Ostukraine und Stopp des Zertifizierungsverfahrens für Nord Stream 2 Behörden-Mitteilungen 24. Februar 2022 Werbung Klimaschutzminister*in Habeck hat sich bei seinem Besuch in Nordrhein-Westfalen in der Pressekonferenz mit Ministerpräsident*in Wüst zur Lage in der Ostukraine und zum Stopp des Zertifizierungsverfahren durch die Bundesregierung geäußert. (WK-intern) - Minister*in Habeck sagt: „Ich verurteile den Bruch des Völkerrechts durch Russland scharf. Es handelt sich um einen schweren Bruch des Völkerrechts - ohne erkennbaren Grund, kühl und strategisch geplant. Wir werden mit abgestimmten wirtschaftlichen Sanktionen reagieren und klare Antworten finden. Die Genehmigung für Nord Stream 2 haben wir heute vorerst gestoppt. Die geopolitische Lage macht eine Neubewertung von Nord Stream 2 zwingend erforderlich.“ Im Einzelnen: Die Bundesregierung zieht den Versorgungssicherheitsbericht der Vorgängerregierung für die
Energiepolitik: Bundesnetzagentur stoppt kurz vor dem Winter Nord Stream 2 AG als Gas-Transportnetzbetreiber Behörden-Mitteilungen News allgemein Verbraucherberatung 16. November 202116. November 2021 Werbung Verfahren zur Zertifizierung der Nord Stream 2 vorläufig ausgesetzt Betreiber muss nach deutschem Recht organisiert werden Und keiner hats gewusst Prüfung alleine dauert mind. 4 Monate - dann muss BMWi und dann EU noch entscheiden (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat das Verfahren zur Zertifizierung der Nord Stream 2 AG als Unabhängiger Transportnetzbetreiber heute vorläufig ausgesetzt. Die Bundesnetzagentur ist nach eingehender Prüfung der Unterlagen zu dem Ergebnis gelangt, dass eine Zertifizierung eines Betreibers der Leitung Nord Stream 2 nur dann in Betracht kommt, wenn der Betreiber in einer Rechtsform nach deutschem Recht organisiert ist. Die Nord Stream 2 AG, mit Sitz in Zug in der Schweiz, hat