GE-Wissenschaftler forschen verstärkt an der atomaren kohlenstofffreien Energiealternative Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 16. März 2022 Werbung GE-Wissenschaftler arbeiten daran, Atomkraft zu einer attraktiveren kohlenstofffreien Energiealternative zu machen (WK-intern) - Ein Team von Wissenschaftlern von GE Research arbeitet daran, die Kernkraft zu einer noch attraktiveren kohlenstofffreien Energielösung zu machen, und hat im Rahmen des ONWARDS-Programms von ARPA-E 4,5 Millionen US-Dollar für die Entwicklung einer neuen Inspektionstechnik erhalten, die dies tun würde Förderung des Recyclings von Brennstoff für fortschrittliche Kernreaktorkonzepte, die in Betrieb gehen. Heute macht die Kernkraft fast 20 % oder 1/5 des gesamten US-Energieverbrauchs aus und ist die größte kohlenstofffreie Energiequelle des Landes. Mit der Einführung fortschrittlicher Kernreaktorkonzepte unterstützt das ONWARDS-Programm von ARPA-E neue Entwicklungen wie RADMASS, die
TenneT erhöht Investitionen in nachhaltiges Energiesystem Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 16. März 2022 Werbung Damit stellt TenneT sich den Herausforderungen der Energiewende. 2021: Investitionen von 4 Mrd. EUR in die europäische Energiewende und Systemstabilität Gute finanzielle Performance: bereinigter Umsatz von 6,4 Mrd. EUR; 4,25 Mrd. EUR an Eigenkapital von der niederländischen Regierung zugesagt TenneT verfolgt verantwortungsvolles Wachstum mit smarten Lösungen Investitionen werden bis 2025 auf mind. 6 Mrd. EUR pro Jahr angehoben (WK-intern) - Im vergangenen Jahr investierte TenneT 4 Milliarden Euro in den Ausbau und die Instandhaltung des Stromnetzes in Deutschland und den Niederlanden. Das war mehr als je zuvor. Der Angriff auf die Ukraine lehrt uns, dass die europäische Zusammenarbeit und Annäherung heute wichtiger ist denn je. Dieser Konflikt
Forschung: Politiker*innen könnten Energiepreiskrise für die Bürger wirksam abmildern Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 16. März 202216. März 2022 Werbung MCC: Energiepreiskrise lässt sich für private Haushalte wirksam abmildern (WK-intern) - Der Anstieg der Energiepreise im Zuge des Ukraine-Kriegs droht viele Haushalte in Deutschland zu überfordern. Allerdings kann der Staat wirksam gegensteuern – und dabei von Erkenntnissen aus der Forschung zu Klimapolitik profitieren, wo es ja ebenfalls um höhere Energiepreise und Ausbalancieren der Folgen geht. Wie die bisherige Verteuerung in den privaten Haushaltskassen zu Buche schlägt, was ein kompletter Ausfall russischer Energielieferungen bedeuten würde und inwieweit die Politik helfen kann, das beleuchtet ein Arbeitspapier des Berliner Klimaforschungsinstituts MCC (Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change). Die Studie ist auf der MCC-Website
Wärmepumpen erfreuen sich steigender Beliebtheit, dank der Förderung Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 16. März 2022 Werbung Steigende Anzahl von Bestellungen für die PHNIX R290 Wärmepumpe (WK-intern) - Die Auslandsabteilung von PHNIX teilte mit, dass PHNIX im vergangenen Februar 2022 eine rekordverdächtige Menge an Bestellungen aus dem Ausland für R290 Wärmepumpen erhalten hat und das Exportvolumen ebenfalls rekordverdächtig war. Laut den Zahlen im Februar hat sich der kumulative Auftragseingang von PHNIX für R290-Wärmepumpen zum Heizen und Klimatisieren von Häusern sowie die Warmwasseraufbereitung im Vergleich zu 2021 vervierfacht, was darauf hindeutet, dass die R290-Wärmepumpenprodukte von PHNIX die Anforderungen des internationalen Marktes erfüllen und dem aktuellen globalen Trend zur Kohlenstoffneutralität entsprechen. Da der Weltmarkt nach umweltfreundlichen Wärmepumpenprodukten verlangt, hat PHNIX Anfang 2021
Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG steigert in 2021 Umsatz und Ergebnis Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 16. März 202216. März 2022 Werbung ENCAVIS AG: Vorläufige, untestierte Ergebnisse des Geschäftsjahres 2021 und insbesondere der Cashflow liegen deutlich über der Guidance 2021 (WK-intern) - Der Vorstand, des SDAX-notierten Hamburger Wind- und Solarparkbetreibers Encavis AG (ISIN: DE0006095003, Prime Standard, Börsenkürzel: ECV) veröffentlicht bereits vorab zur Verabschiedung des Konzernjahresabschlusses 2021, am Dienstag, den 29. März 2022, vorläufige, noch nicht testierte Ergebnisse der wesentlichen Key-Performance-Indikatoren des Geschäftsjahres 2021 im Vergleich zur veröffentlichten Guidance: Umsatz legt um mehr als 3% auf rund EUR 330 Mio. zu (Guidance: EUR > 320 Mio.) Umsatzsteigerung um knapp 13% gegenüber Vorjahr von EUR 292,3 Mio. Operatives Ergebnis EBITDA steigt um mehr als 6% auf rund EUR
Neueste 65-Ah-Hochenergie-Batteriezellen für den Antrieb von Fähren, Fracht- und Containerschiffen E-Mobilität Mitteilungen Technik 16. März 2022 Werbung Leclanché erhält neue Zertifizierungen von DNV und Lloyd's Register für sein innovatives Batteriespeichersystem für 100% Elektro- und Hybridschiffe Das bahnbrechende Marine Rack System „MRS-2" bietet jetzt die neuesten 65-Ah-Hochenergie-Batteriezellen für den Antrieb von Fähren, Fracht- und Containerschiffen und andere Seeschiffe Mit der 65Ah G/NMC-Zelle kann das MRS-2 bei gleicher Grundfläche und gleichem Gewicht 10 % mehr Energie liefern als die 60Ah-Zelle MRS-2 ist ein modulares und skalierbares Lithium-Ionen-Batteriesystem mit mehrschichtigen Sicherheitsmaßnahmen von der Zelle bis zum System, einschließlich eines eigenen Batteriemanagementsystems (BMS) Das flüssigkeitsgekühlte Design bietet eine überlegene Leistung im Vergleich zu luftgekühlten Standardsystemen, und gewährleistet eine verbesserte Kühlung und die beste Lebenszyklusleistung ihrer
HanseWerk AG vermarktet Arbeitsgaskapazität von rund 1.040 GWh für Kavernenspeicher in Kraak Mitteilungen Technik 16. März 2022 Werbung Neun Lose mit zweijähriger Laufzeit ab 1. April 2022 zu vergeben (WK-intern) - Übergabepunkt zum Fernleitungsnetzbetreiber Ontras Angesichts der aktuellen geopolitischen Lage gewinnt die Gasspeicherung für Energieversorgungsunternehmen zunehmend an Bedeutung. Um die Versorgungssicherheit in Deutschland sicherzustellen, vermarktet die HanseWerk AG am Mittwoch, 23. März 2022, zwischen 10 und 11 Uhr freie Kapazitäten mit einem Volumen von knapp 1.040 GWh für den Kavernenspeicher in Kraak (Landkreis Ludwigslust-Parchim). Die Auktion erfolgt über das Betreiberportal. Der Gasspeicher ist an das Marktgebiet der Trading Hub Europe (THE) angebunden und besitzt einen Übergabepunkt zum Fernleitungsnetzbetreiber Ontras. Die von HanseWerk ausgeschriebene Speichermenge wird ab 1. April 2022 für eine Dauer von
Wechsel im Vorstand von Vestas Wind Systems A/S Windenergie Wirtschaft 16. März 2022 Werbung Vorstandsmitglied Kim Hvid Thomsen (von den Mitarbeitern der Gruppe gewählt) hat angekündigt, dass er sein Amt als Vorstandsmitglied von Vestas Wind Systems A/S zum 30. April 2022 niederlegen wird. (WK-intern) - Claus Skov Christensen, derzeit stellvertretend, wird das Amt übernehmen Mitglied des Verwaltungsrats per 1. Mai 2022. Change in the Board of Directors of Vestas Wind Systems A/S Board member Kim Hvid Thomsen (elected by the Group’s employees) has announced that he will step down as member of the Board of Directors of Vestas Wind Systems A/S as of 30 April 2022. Claus Skov Christensen, currently alternate, will take over as member of the