Forschungsinstitute bestätigen sich gegenseitig den großen Einfluss in der Klimapolitik Forschungs-Mitteilungen Ökologie 16. März 2022 Werbung Forschung “herausragender Qualität” – mit Weiterentwicklung: (WK-intern) - Evaluation des Potsdam-Instituts durch Leibniz-Sachverständige „Forschung herausragender Qualität“, „stark nachgefragte Politikberatung“: Ein Team hochrangiger internationaler Wissenschaftler*innen hat das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) äußerst positiv begutachtet. Jetzt hat die Leibniz-Gemeinschaft das Ergebnis der turnusgemäßen Evaluation veröffentlicht. Neben den Erfolgen des Instituts zeigt der Bericht auch inhaltliche Erweiterungsmöglichkeiten auf. So soll die sozialwissenschaftliche Arbeit an Lösungen für durch den Klimawandel entstehende Probleme und Herausforderungen weiter ausgebaut werden, was zusätzlicher öffentlicher Förderung bedarf. Die herausragenden Arbeiten zu Kipp-Punkten im Erdsystem wie etwa dem Golfstrom-System im Atlantik, zu den planetaren Wellen des Jetstreams und deren Einfluss auf Wetterextreme, oder
Bestnoten für das PIK: Senat der Leibniz-Gemeinschaft bestätigt Exzellenz Forschungs-Mitteilungen Ökologie 25. März 2015 Werbung Der Senat der Leibniz-Gemeinschaft, die mehr als 80 wissenschaftliche Einrichtungen vereint, hat am gestrigen Montag mit seiner Stellungnahme die Evaluation des PIK abgeschlossen. (WK-intern) - Die Arbeitsergebnisse des Institut seien „hervorragend“, heißt es hierin. Die Bewertung basiert auf einer nur alle sieben Jahre stattfindenden Begutachtung durch ein Team internationaler Spitzenforscher. Nach dem Urteil der Gutachter hat sich das PIK zu einem der weltweit führenden Institute für Klimawissenschaft entwickelt. Hervorgehoben wurde dabei neben der Forschungsleistung auch die wichtige Rolle des Instituts in der wissenschaftlichen Politikberatung. „Zwei der vier Forschungsbereiche werden als ‚exzellent’, zwei als ‚sehr gut bis exzellent’ bewertet“, erklärte die Leibniz-Gemeinschaft. Dies spiegele sich