D-STATIS: Russland war 2021 größter Handelspartner deutscher Seehäfen Behörden-Mitteilungen 8. März 2022 Werbung Von Januar bis November wurden 24,1 Millionen Tonnen an Gütern mit Russland umgeschlagen, 45 % davon fossile Energieträger (WK-intern) - Ukraine: 0,6 Millionen Tonnen an Gütern umgeschlagen, 70 % davon Erzeugnisse der Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Die aktuellen Sanktionen gegen Russland dürften sich auch auf den Seeverkehr Deutschlands auswirken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war die Russische Föderation von Januar bis November 2021 mit rund 24,1 Millionen Tonnen wichtigster Handelspartner der deutschen Seehäfen. Danach folgten Schweden (23,7 Millionen Tonnen) und die Volksrepublik China (20,2 Millionen Tonnen). Zur Einordnung: Von Januar bis November 2021 wurden in den deutschen Seehäfen insgesamt 265,3 Millionen Tonnen
Schnelles Auftragen von atomaren Beschichtungen in mehreren Lagen E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik 8. März 2022 Werbung TU/e nimmt neue SALD-Maschine in Betrieb (WK-intern) - Die Eindhoven University of Technology (TU/e) hat eine neue Maschine für „Spatial Atomic Layer Deposition“ (SALD) des Start-ups SALD BV in Betrieb genommen Eindhoven/Niederlande – Die Eindhoven University of Technology (TU/e) hat eine neue Maschine für die zukunftsweisende Technologie „Spatial Atomic Layer Deposition“ (SALD) in Betrieb genommen. Lieferant ist das Start-up SALD BV, das sich dieser Technologie verschrieben und sich danach benannt hat. Es handelt sich dabei um ein Verfahren zum schnellen Auftragen von atomaren Beschichtungen in mehreren Lagen auf ein Substrat, um neue Materialeigenschaften zu erreichen. Im universitären Labor kann die SALD-Produktion in unterschiedlichen Umgebungen
Bürgerenergie: Crowd investiert in nur einer Woche 3 Millionen € in die Bürgerwerke Kooperationen Solarenergie 8. März 2022 Werbung Mehr als 700 Menschen haben in weniger als einer Woche in das Sozialunternehmen Bürgerwerke investiert und ein starkes Zeichen für die Bürgerenergie gesetzt. (WK-intern) - Das ursprünglich anvisierte Kampagnenziel hatte sich auf drei Millionen Euro belaufen, aber auch nach Erreichen des Ziels ist das Interesse weiter groß. Deshalb haben die Bürgerwerke gemeinsam mit der nachhaltigen Investitionsplattform WIWIN entschieden, die Kampagne auf 5 Mio. € aufzustocken. Investitionen sind ab 250 € möglich und das digitale Wertpapier wird mit jährlich 5,5 % verzinst. „Wir wussten, dass viele Menschen hinter uns stehen, aber dass wir unser Crowdinvesting-Ziel so schnell erreichen würden, damit haben wir nicht gerechnet“, zeigt
Schaeffler Gruppe wird ab 2040 klimaneutral wirtschaften E-Mobilität Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie 8. März 2022 Werbung Schaeffler veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2021 Produktionsstandorte in Europa beziehen seit 2021 zu 100 Prozent Strom aus regenerativen Quellen Kooperation mit H2greensteel zum Bezug von CO2-freiem Stahl ab 2025 Nachhaltigkeitsziele im Vergütungssystem verankert, CDP-Klimarating bestätigt „A-“ Nachhaltigkeit bleibt trotz der aktuellen geopolitischen Unsicherheiten von strategischer Bedeutung für die nächsten Jahre (WK-intern) - Die Schaeffler Gruppe nimmt ihre gesellschaftliche Verantwortung wahr und wird ab 2040 klimaneutral wirtschaften. Dieses Ziel bezieht die gesamte Lieferkette ein und wird mit ambitionierten Mittelfristzielen untermauert. Die eigene Produktion wird bereits bis 2030 klimaneutral sein. Im Berichtsjahr konnte das Unternehmen auf diesem Weg gute Fortschritte erzielen. So bezieht Schaeffler an den Produktionsstandorten in Europa seit 2021
Wärtsilä eröffnet ein Kompetenzzentrum in Texas Mitteilungen Technik 8. März 2022 Werbung Der Technologiekonzern Wärtsilä gibt die Eröffnung seines neuen Kompetenzzentrums in Houston, Texas, bekannt. (WK-intern) - Das neue Houston Expertise Center wird seinen Kunden aus dem US-amerikanischen und kanadischen Energiesektor Remote-Support bieten und damit die Fähigkeit des Unternehmens verbessern, sein Servicegeschäft auszubauen. Das Expertise Center wird als zentraler Betriebsknotenpunkt fungieren, indem es alle verfügbaren Datenquellen integriert und grundlegende Anforderungen in den USA wie die Protokolle der North American Electric Reliability Corporation (NERC) und Critical Infrastructure Protection (CIP) erfüllt. Wärtsilä opens Expertise Centre to serve North American energy customers with remote support The technology group Wärtsilä announces the opening of its new Expertise Centre in Houston,
Vestas gewinnt 194 MW Windpark Auftrag in Brasilien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. März 2022 Werbung Vestas hat einen Auftrag für ein Projekt in Brasilien erhalten, das die Lieferung von 43 V150-4,5-MW-Turbinen sowie einen 5-Jahres-Servicevertrag für Active Output Management 5000 (AOM 5000) umfasst. (WK-intern) - Lieferungen und Inbetriebnahme sind für 2024 geplant. Kunden- und Projektnamen werden auf Wunsch des Kunden nicht bekannt gegeben. Mit diesem Auftrag übertrifft Vestas 6,5 GW an festen Auftragseingängen für V150-4,2-MW- und V150-4,5-MW-Windturbinen in Brasilien. Vestas wins 194 MW in Brazil Vestas has received an order for a project in Brazil that includes supply of 43 V150-4.5 MW turbines as well as a 5-year Active Output Management 5000 (AOM 5000) service agreement. Deliveries and commissioning are planned
Photovoltaik: enen endless energy baut erneuerbare Energien in Deutschland aus Mitteilungen Solarenergie 8. März 2022 Werbung Neue Crowdinvesting-Kampagne bringt deutsche Photovoltaik-Aufdachanlagen voran (WK-intern) - Das deutsche PV-Unternehmen enen endless energy GmbH führt zum ersten Mal zusammen mit Econeers ein Crowdinvesting durch. In diesem Zuge setzt die enen Gruppe auf eine Plattform, die Unternehmen in den Bereichen nachhaltige Energieerzeugung und Green Economy unterstützt. Ziel des Crowdinvestings ist die Realisierung neuer Photovoltaik-Aufdachanlagen. Die Kampagne startet am 8. März 2022 um 12:00 Uhr und bietet die Möglichkeit, in nachhaltige Photovoltaik-Aufdachprojekte der enen Gruppe zu investieren. Seit 2002 sind erneuerbare Energien für enen endless energy das einzige Kerngeschäft. Seit bereits 14 Jahren beschäftigt sich das Unternehmen ausschließlich mit dem Thema Photovoltaik. Mit dieser Spezialisierung
Schaeffler hat heute seine Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2021 veröffentlicht E-Mobilität Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. März 2022 Werbung Schaeffler Gruppe schließt Geschäftsjahr 2021 mit starkem Ergebnis ab und erhöht Dividende Schaeffler Gruppe steigert Umsatz währungsbereinigt um 9,7 Prozent EBIT-Marge vor Sondereffekten 9,1 Prozent (nach 6,3 Prozent im Vorjahr), EBIT vor Sondereffekten um 59 Prozent gesteigert Diversifikation und Resilienz zahlen sich aus, Sparten Automotive Aftermarket und Industrial liefern mehr als 50 Prozent des Ergebnisses Starker Free Cash Flow vor Ein- und Auszahlungen für M&A-Aktivitäten mit 523 Millionen Euro auf dem Niveau des Vorjahrs (Vorjahr: 539 Millionen Euro) Dividendenvorschlag in Höhe von 50 Cent je Vorzugsaktie gegenüber Vorjahr verdoppelt Prognose aufgrund aktueller Ereignisse ausgesetzt (WK-intern) - Der weltweit tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat heute seine Ergebnisse
XERVON Wind zieht erste Zwischenbilanz Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. März 2022 Werbung Erfolgreicher Einstieg in den Instandhaltungsmarkt für Windkraftanlagen. (WK-intern) - Erweiterung des Leistungsspektrums um Services im Bereich der Anlagenerrichtung geplant. Lingen - Die im Juli 2021 gegründete XERVON Wind GmbH verzeichnete in den ersten sechs Monaten ihres Bestehens einen erfreulichen Geschäftsverlauf. Bei der erfolgreichen Durchführung von ersten Projekten in Onshore- wie Offshore-Windparks konnten wichtige strategische Fortschritte erzielt werden. Weiterhin gelang es dem Newcomer, innerhalb kurzer Zeit ein anspruchsvolles Qualitätsmanagement zu implementieren und darauf aufsetzend, Zertifizierungen durch zwei der größten deutschen Windkraftanlagen-Hersteller zu erlangen. Damit wurde eine strategische Basis für die weitere erfolgreiche Entwicklung der XERVON Wind gelegt. Zu den bereits wenige Tage nach Markteintritt angelaufenen
Vestas erhält den ersten EnVentus-Auftrag in Portugal Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. März 2022 Werbung Vestas hat einen 42-MW-Auftrag für mehrere Windparks in Portugal erhalten. (WK-intern) - Der Vertrag umfasst die Lieferung und Installation von zwei V162-6,2 MW, zwei V117-4,2 MW und sechs V126-3,45 MW Windkraftanlagen im 3,6-MW-Betrieb sowie einen 15-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000) Servicevertrag. Vestas secures first EnVentus order in Portugal Vestas has received a 42 MW order for several wind parks in Portugal. The contract includes the supply and installation of two V162-6.2 MW, two V117-4.2 MW and six V126-3.45 MW wind turbines in 3.6 MW operating mode, as well as a 15-year Active Output Management 5000 (AOM 5000) service agreement. “We are glad to
Der zukünftige Offshore-Windpark Neart na Gaoithe wird über 64 Turbinen verfügen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 8. März 2022 Werbung Der Offshore-Windpark Neart na Gaoithe, der sich im gemeinsamen Besitz von EDF Renewables und ESB befindet, wird über bis zu 64 Turbinen verfügen und mit einer geplanten Kapazität von 450 MW bis zu 391.000 Haushalte mit Strom versorgen können. (WK-intern) - Unser Team schließt beide Phasen des Offshore-Windparkprojekts Neart na Gaoithe ab und liefert zwei 160-Tonnen-Shunt-Reaktoren und zwei 180-Tonnen-Supernetztransformatoren an das Onshore-Umspannwerk East Lothian. Neart na Gaoithe Wind Farm Our Team complete both stages of the Neart na Gaoithe offshore wind farm project, delivering two 160 Tonne shunt reactors and two 180 Tonne super grid transformers to the East Lothian onshore substation. Stage one
Wir werden Windstrom mit Luftschiffen erzeugen und dafür unseren Prototyp im Sommer diesen Jahres vorstellen Finanzierungen Kooperationen Neue Ideen ! Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 8. März 2022 Werbung Aeerstatica, Ballonbau Wörner, FormTL und PTS gehen strategische Partnerschaft ein um den Prototypen einer neuartigen, höchst wirtschaftlichen und effizienten Windkraftanlage zu bauen. (WK-intern) - Die Unternehmen wollen damit Ökostrom günstig und rund um die Uhr verfügbar machen, zu einer lebenswerten und gesunden Umwelt beitragen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduzieren. Aeerstatica hat die Technologie einer Windkraftanlage patentiert, die rund um die Uhr an Land Strom erzeugen kann, wie dies sonst nur Off-Shore erreicht werden kann und zwar kostengünstig, bei niedrigen Herstellungs- und Wartungskosten, ohne Schattenwurf, Vogelschlag und Geräuschbelästigungen. Ballonbau Wörner, FormTL und PTS haben die erforderliche Expertise, die Luftschiffe der fliegenden Windenergieanlagen