Österreichs Zukunft der Energieversorgung ist ein breiter Energiemix Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 26. März 2022 Werbung Wien - Mit aktuellen Fragen zum Umweltbereich befasste sich eine interne Klausur mit den ÖVP-Abgeordneten des Umweltausschusses. Interne ÖVP-Umweltausschussklausur erörtert aktuelle Themen im Umweltbereich ÖVP-Umweltsprecher verweist auf Energiepaket gegen die Teuerung: Windkraft und Photovoltaik werden gefördert (WK-intern) - ÖVP-Umweltsprecher*in Abg. J. Schmuckenschlager hatte zur heutigen Veranstaltung eingeladen, bei der auch zahlreiche Expert*innen aus Wirtschaft und Industrie einen Überblick und Ausblick zu aktuellen Themenschwerpunkten gaben. Ebenfalls dabei waren ÖVP-Energiesprecher*in T. Graf und ÖVP-Verkehrsversprecher*in A. Ottenschläger. Ein Schwerpunkt am Vormittag bildete dabei die heuer im Parlament beschlossene Novelle des Erneuerbaren Ausbau Gesetzes (EAG), das grünes Licht für die Betriebsförderungen gab. „Damit können wir mit dem Ökostrom-Ausbau endlich
Sechs Mal weniger Energieeinsatz als bei klassischer Nahwärme Geothermie Neue Ideen ! Ökologie Technik 26. März 2022 Werbung Startschuss für bidirektionale kalte Nahwärme. Der CO2-Ausstoß ist gleich Null (WK-intern) - Ca. 60 Tonnen CO2-Ersparnis pro Jahr - HanseWerk Natur errichtet in Zusammenarbeit mit Gemeinde Stolpe und Landgesellschaft SH erste Wärmeversorgung dieser Art im Kreis Plön Im Neubaugebiet "Kräuterpark" in Stolpe wird HanseWerk Natur, Tochterunternehmen von HanseWerk, in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Stolpe und der Landgesellschaft Schleswig-Holstein die erste bidirektionale, kalte Nahwärmeversorgung im Kreis Plön errichten. "Diese benötigt bis zu sechs Mal weniger Energieeinsatz als klassische Nahwärmenetze. Der CO2-Ausstoß ist gleich Null - dank Grünstromnutzung. Hierdurch können in der Siedlung bis zu 60 Tonnen CO2 pro Jahr gegenüber einer erdgasbetriebenen Wärmeversorgung eingespart werden.",
Verbesserung der Systemzuverlässigkeit und Netzstabilität Neue Ideen ! Technik Videos 26. März 2022 Werbung G&W Electric stellt den weltweit ersten Unterspannungs-Wiedereinschalter vor (WK-intern) - Revolutionäre schlüsselfertige Lösung für Versorgungsunternehmen zur Verbesserung der Systemzuverlässigkeit und Netzstabilität G&W Electric, ein seit 1905 weltweit tätiger Anbieter von Stromversorgungsanlagen, gab heute die Einführung des Viper®-HV Recloser bis 72,5 kV bekannt. Der erste Hochspannungs-Mastaufsatz-Wiedereinschalter auf dem Markt unterstützt einen schnelleren Überstromschutz durch Fehlertrennung und automatische Wiederherstellung bei vorübergehenden Fehlern auf Unterspannungsfreileitungen. „Wie wir in letzter Zeit gesehen haben, hat der fragile Zustand der elektrischen Infrastruktur unseres Landes schwerwiegende Folgen für unsere Sicherheit und Wirtschaft", sagte John Mueller, Vorsitzender und Eigentümer von G&W Electric. „Wir sind bestrebt, mit Versorgungsunternehmen zusammenzuarbeiten, um Schwachstellen zu identifizieren
Spannende Einsichten in zukunftsweisende Batterietechnik E-Mobilität Mitteilungen Technik Veranstaltungen 26. März 2022 Werbung Staatsminister Martin Dulig und Landtagsabgeordneter Henning Homann zu Besuch in Döbeln: Ad hoc Mitteilung gemäss Art. 53 KR (WK-intern) - BAAR, Schweiz - Die Blackstone Resources AG (SWX; Symbol BLS, ISIN CH0460027110) freut sich bekannt zu geben, heute den Landtagsabgeordneten Henning Homann und Staatsminister Martin Dulig zu einer Besichtigung unserer Batterie-Fabrik am Standort der Blackstone Technology (100 % Tochter der Blackstone Resources AG) im sächsischen Döbeln begrüßt zu haben. Gemeinsam mit zahlreichen Pressevertretern erhielten die beiden Staatsmänner Einblicke in die von Blackstone entwickelte 3D-Produktonstechnologie und nahmen unsere neue Produktionsanlage persönlich in Augenschein. Minister Dulig zeigte sich beeindruckt und setzt Vertrauen in den Beitrag,