Geplante 1 GW an Wind- und Solarprojekten: Bedeutende Wachstumsprognose für BayWa r.e. in 2022 Mitteilungen Offshore Solarenergie Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Februar 2022 Werbung Die Energiewende nimmt bei BayWa r.e. weiter Fahrt auf (WK-intern) - Nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr 2021 mit zahlreichen Höhepunkten in allen BayWa r.e.-Geschäftsbereichen - Projekte, Services, Solarhandel und Energy Solutions - prognostiziert das Unternehmen für 2022 ein Rekordwachstum mit der geplanten Realisierung von mehr als 1 GW an Erneuerbare-Energien-Projekten. Die Energiewende nimmt weiter Fahrt auf. Höhepunkte 2021: Kapitalerhöhung durch Schweizer Investor Energy Infrastructure Partners (EIP) für 49% der Anteile an BayWa r.e. Rund 500 MW an verkauften Wind- und Solarprojekten in den Kernmärkten weltweit und Überführung von 100 MW in IPP-Portfolio 6 bedeutende Akquisitionen, darunter führende Wind- und Solarentwickler, Asset Intelligence und Data Science-Lösungen und Übernahmen
Die Bild- und Grafik-Technologie von Fugro bieten sichere Installation im Offshore-Windmarkt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Februar 2022 Werbung Die Bildverarbeitungstechnologien von Fugro bieten Heerema sicherere und effizientere Offshore-Installations- und Stilllegungsvorgänge (WK-intern) - Fugro hat mit Heerema Marine Contractors einen vierjährigen globalen Rahmenvertrag für Vermessungs- und Positionierungsunterstützungsdienste an Bord der Schwerlastkranschiffe von Heerema unterzeichnet. Die weltweite Reichweite und Technologie von Fugro bietet Heerema eine solide Unterstützungsbasis für sein globales Projektportfolio und gewährleistet optimierte Offshore-Operationen, die die Umweltbelastung minimieren. Fugro wird seine innovativen Bildverarbeitungstechnologien wie QuickVision®, 3Direct® und InclinoCam® in Kombination mit Remote-Services und Expertenteams einsetzen, um die Offshore-Installations- und Stilllegungskampagnen von Heerema in Europa, Amerika, dem Nahen Osten und den APAC-Regionen zu optimieren. Die Vermessung von Geodaten und Positionierungsunterstützung von Fugro wird Heerema
WAB / BVMW: Häfen-Infrastruktur: Energiewende und Beschäftigung schaffen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Februar 2022 Werbung Der Industrieverband WAB e.V. und der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMV) fordern gemeinsam den schnellen Ausbau der für die Energiewende dringend benötigten Hafen-Infrastruktur. (WK-intern) - Nur so können Hafenstandorte und viele kleine und mittelständische Unternehmen von der Transformation des Energiesystems profitieren. Die Energiewende bietet riesige Chancen für die mittelständisch geprägte maritime Verbundwirtschaft, die Seeschifffahrt und Häfen, Schiffbau und Werften, Offshore-Wind und Wasserstoff, Fischerei und Aquakultur, maritime Dienstleister und Zulieferer vernetzt. Im Zentrum steht dabei der langfristige und nachhaltige Ausbau der Offshore-Windenergie und deren Kombination mit "grünem" Wasserstoff. Nach den Plänen der Bundesregierung muss dieser Ausbau enorm beschleunigt werden. Erst rund zehn Prozent der für die
Neue KfW-Förderung für energieeffizientes Bauen und Sanieren Behörden-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 24. Februar 2022 Werbung Wirtschaftsminister*in Habeck hatte Ende Januar 2022 für verärgerte Bauherren, Bauträger und Wohnungsbaugesellschaften gesorgt, als er die zum 31. Januar laufende Förderung von Niedrigenergiehäusern und energetische Sanierungen sehr kurzfristig um mehr als eine Woche verkürzte und nicht nur die Annahme weiterer Anträge verweigerte, sondern auch bislang bereits eingereichten und noch nicht entschiedenen Anträgen wenig Hoffnungen auf einen positiven Entscheid machen konnte. (WK-intern) - Wohnungsbaugenossenschaften, aber auch gewerbliche Bauträger oder einfache Häusle-Bauer erwägten daraufhin, gegen diese ministeriellen Erlasse zu klagen und Ansprüche gegen den Bund durchzusetzen. Nun gibt es Neuigkeiten aus dem Grünen Wirtschaftsministerium, denn seit dem 22. Februar 2022 können neue Anträge gestellt
CDU/CSU mahnt Staat darf nicht auf Kosten der Verbraucher an Preissprung verdienen Mitteilungen Ökologie 24. Februar 2022 Werbung Mehr Entlastung bei Energie und Mobilität! Energiekosten, CO2-Steuer, Netzentgelte, EEG-Umlage, Abgaben, Ökosteuer, die nicht nur erhoben, sondern nochmals besteuert werden (WK-intern) - Zu den Ergebnissen des Koalitionsschusses vom 23. Februar 2022 erklärt der klima- und energiepolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Andreas Jung: "Das reicht nicht. Auch nach dem Beschluss der Koalition verdient der Staat über Steuern und Zertifikate mehr an den sprunghaft gestiegenen Energiepreisen als die Ampel jetzt zur Entlastung zurückgeben will. Das darf nicht sein, deshalb müssen schnell weitere Schritte folgen. Nachdem die Ampel nun erste unserer Forderungen aufgreift, werden wir als Union weiter Druck machen. Energie, Wohnen und Mobilität müssen für alle bezahlbar
Russisch geführte Unternehmen in Deutschland erwirtschafteten knapp 32 Milliarden Euro Behörden-Mitteilungen 24. Februar 2022 Werbung Fakten zum Außenhandel mit Russland Außenhandel mit Russland steigt 2021 um 34 % zum Vorjahr Wegen gestiegener Energiepreise legen vor allem Importe deutlich zu (+54 %) Erdöl und Erdgas machen rund 59 % aller Importe aus Russland aus (WK-intern) - Trotz wachsender politischer Spannungen hat der Handel zwischen Deutschland und Russland im Jahr 2021 gegenüber dem ersten Pandemiejahr 2020 wieder deutlich zugenommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden 2021 Waren im Wert von rund 59,8 Milliarden Euro zwischen beiden Staaten gehandelt - 34,1 % mehr als im Vorjahr. Aus der Russischen Föderation wurden Waren im Wert von 33,1 Milliarden Euro importiert, dorthin gingen Exporte im
Neues Fraunhofer-Zentrum für Sensor-Intelligenz im Saarland Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Technik 24. Februar 2022 Werbung Das saarländische Ministerpräsident*in Hans und der Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft Prof. Reimund Neugebauer unterzeichneten heute eine Vereinbarung zur Umsetzung eines Fraunhofer-Zentrums für Sensor-Intelligenz. (WK-intern) - Dieses adressiert die gesamte Innovationskette auf dem zukunftsweisenden Feld der intelligenten Sensorik, führt Kernkompetenzen der regionalen Forschungslandschaft zusammen und baut diese weiter aus. Für das Zentrum ist ein Neubau auf dem Campus der Universität des Saarlandes als Kooperationsprojekt des Fraunhofer-Instituts für Biomedizinische Technik IBMT und des Fraunhofer-Instituts für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP geplant. Intelligente Sensoren ermöglichen mittels der von ihnen erfassten Messdaten wissensbasierte Entscheidungen. Insofern ist – vereinfacht ausgedrückt – ein Sensor selbst in der Lage, Entscheidungen zu treffen und
Der globale Dekarbonisierungsmarkt wird bis 2028 auf 72 Milliarden US-Dollar wachsen Mitteilungen Ökologie 24. Februar 2022 Werbung Der Technologiemarkt für digitale Zwillinge wird sich beschleunigen (WK-intern) - Die Digital Twin-Technologie zieht weiterhin immer höhere Wachstumsprognosen, da die Welt nach Lösungen gegen den Klimawandel sucht, die Building Back Better unterstützen. Digital Twin tech market set to accelerate to $72 billion by 2028 in drive for global decarbonisation Digital Twin technology continues to attract ever higher growth predictions as the world seeks Climate Change solutions that support Building Back Better. The latest forecast from Marketwatch expects the sector’s CAGR to be 57.2 % on its way to valuation at $53.61 billion by 2027, while Fortune Business Insights says it will rocket to $72.35 billion
Digitaler PV-Anlagenanbieter EIGENSONNE auf Wachstumskurs Solarenergie 24. Februar 2022 Werbung Einer der führenden deutschen Anbieter für Solaranlagen und Speicher, EIGENSONNE, hat seinen Umsatz im letzten Jahr verdoppelt. Scale-up Experte Christian Roberts übernimmt operatives Geschäft von EIGENSONNE Zügiger Ausbau regionaler Teams 150 neue Mitarbeiter*innen in 2022 geplant (WK-intern) - Um der stetig wachsenden Nachfrage nach Photovoltaikanlagen gerecht zu werden, hat sich EIGENSONNE den Scale-up Experten Christian Roberts ins Boot geholt. Roberts wird für die weitere Optimierung von Prozessen und ein stärkeres Wachstum von EIGENSONNE verantwortlich sein. Christian Roberts bereichert EIGENSONNE mit seiner jahrelangen Erfahrung in der Beratung von digitalen Scale-Ups und der Betreuung von Dax-Unternehmen bei Transformationsprozessen. Zudem bringt er wertvolle Expertise aus den Bereichen der End
Klimaschutzminister*in Habeck zur Lage in der Ostukraine und Stopp des Zertifizierungsverfahrens für Nord Stream 2 Behörden-Mitteilungen 24. Februar 2022 Werbung Klimaschutzminister*in Habeck hat sich bei seinem Besuch in Nordrhein-Westfalen in der Pressekonferenz mit Ministerpräsident*in Wüst zur Lage in der Ostukraine und zum Stopp des Zertifizierungsverfahren durch die Bundesregierung geäußert. (WK-intern) - Minister*in Habeck sagt: „Ich verurteile den Bruch des Völkerrechts durch Russland scharf. Es handelt sich um einen schweren Bruch des Völkerrechts - ohne erkennbaren Grund, kühl und strategisch geplant. Wir werden mit abgestimmten wirtschaftlichen Sanktionen reagieren und klare Antworten finden. Die Genehmigung für Nord Stream 2 haben wir heute vorerst gestoppt. Die geopolitische Lage macht eine Neubewertung von Nord Stream 2 zwingend erforderlich.“ Im Einzelnen: Die Bundesregierung zieht den Versorgungssicherheitsbericht der Vorgängerregierung für die
DUH verleugnet positive Klimabilanz nachhaltiger Biokraftstoffe Bioenergie Mitteilungen Solarenergie 23. Februar 202223. Februar 2022 Werbung Klimafreundlicher Fahrzeugbestand nicht mit Solarstrom zu erreichen (WK-intern) - Die von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) heute veröffentlichte Ausarbeitung zu "Agrokraftstoffen" stellt aus Sicht der deutschen Biokraftstoffverbände Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) und dem Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) den amtlich zertifizierten Klimaschutzbeitrag nachhaltiger Biokraftstoffe völlig zu Unrecht in Frage. Die DUH vermittelt den falschen und am tatsächlichen Handlungsdruck vorbeigehenden Eindruck, dass der derzeitige Fahrzeugbestand von mehr als 55 Millionen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor mit Solarstrom angetrieben werden kann. Tatsächlich werden nachhaltige heimische Biokraftstoffe aus Anbaubiomasse und aus Reststoffen auch in den kommenden Jahrzehnten eine tragende Rolle bei der Defossilisierung des
ULSTEIN baut ein Spezial-Schwerlastschiff für die Installation von Offshore-Windfundamenten Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Februar 2022 Werbung Es besteht ein Mangel an spezialisierten Schwerlastschiffen, die benötigt werden, um die wachsende Zahl größerer Windkraftanlagen der nächsten Generation zu installieren. (WK-intern) - Dies gefährdet die Realisierung von Offshore-Windparks. Die bewährten, handelsüblichen Konstruktionen von Schwerlastschiffen von Ulstein können dazu beitragen, die Fundamentinstallationslücke zu schließen. Die rechtzeitige Realisierung von Offshore-Windparks, die sich derzeit in der Pipeline befinden, ist nach 2025 gefährdet, da mehrere Marktanalysten einen Mangel an spezialisierten Schwergutschiffen prognostizieren, die für die Installation der zunehmenden Zahl größerer Windturbinen der nächsten Generation benötigt werden. Ulstein Design & Solutions B.V. ist ein Marktführer im Bereich Heavy-Lift-Design. Das Unternehmen bietet Entwicklern, Betreibern und Auftragnehmern eine ausgereifte