Österreich: Sauberer, regionaler Strom aus dem Waldviertel Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Februar 2022 Werbung Windpark Grafenschlag geht in Betrieb (WK-intern) - Das Jahr 2021 hielt ganz zum Schluss eine Erfolgsmeldung bereit: Der W.E.B-Windpark in Grafenschlag wurde ans Netz angeschlossen und produzierte noch vor Jahreswechsel seine erste Kilowattstunde Strom. Nachdem die vier Windräder ihren Probebetrieb souverän absolviert hatten, wurden sie mit Ende Jänner offiziell in Betrieb genommen. Künftig erzeugt der Windpark jährlich nachhaltige Energie für rund 16.500 Menschen und spart damit pro Jahr über 14.000 Tonnen CO2 ein – dies entspricht einem CO2-Ausstoß von knapp 6.000 PKWs. W.E.B und Gemeinde Grafenschlag: Gemeinsam für den Klimaschutz Seit 1997 drehen sich bereits Windräder in der Gemeinde Grafenschlag. 25 Jahre später wurde nun mit
OX2 beantragt die Genehmigung zum Bau des 1.800 MW Offshore-Windparks Triton in Südschweden Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Februar 2022 Werbung OX2 hat einen Genehmigungsantrag nach dem Gesetz der ausschließlichen Wirtschaftszone Schwedens für den Bau eines Offshore-Windparks in der schwedischen Wirtschaftszone vor der Küste von Skåne in Südschweden eingereicht. (WK-intern) - Der Windpark Triton, der etwa 30 Kilometer südlich von Ystad liegen wird, wird aus bis zu 129 Turbinen mit einer maximalen Höhe von 370 Metern bestehen. Die installierte Gesamtleistung wird etwa 1.800 MW betragen und die Produktion wird etwa 7,5 TWh pro Jahr betragen, was der Stromerzeugung eines Kernreaktors oder dem Stromverbrauch von 1,5 Millionen Haushalten entspricht. Das Projekt wird zu einer Reduzierung der CO2-Emissionen um 4,5 Millionen Tonnen pro Jahr beitragen. OX2 applies
NATURSTROM finalisiert ersten Solarpark mit Stromspeicher Mitteilungen Solarenergie Technik 22. Februar 2022 Werbung Stromspeicher sind ein wichtiger Baustein der Energiewende, denn sie entkoppeln die Ökostrom-Nutzung vom Erzeugungszeitpunkt. (WK-intern) - Im thüringischen Henschleben hat der Öko-Energieversorger NATURSTROM nun seinen ersten Solarpark mit Speicher fertiggestellt. „Um bis 2030 die Zielmarke von 80 Prozent Erneuerbaren im Stromsektor zu erreichen, müssen wir deutschlandweit den Ausbau Erneuerbarer Energien deutlich beschleunigen und zugleich neue Flexibilitätsoptionen schaffen – also für eine gute Übereinstimmung des Lieferangebots mit der Nachfrage sorgen. Dazu gehört auch, wie hier in Henschleben, Solarparks mit Batteriespeichern auszustatten. Der Speicher ermöglicht es uns, den Solarstrom bedarfsgerechter einzuspeisen. Denn da Sonne und Wind nicht gleichmäßig zur Verfügung stehen, werden Speichermöglichkeiten zukünftig eine
Stürme bringen Hoch aus Erneuerbaren und erfordern Stromnetz-Eingriffe Erneuerbare & Ökologie Windenergie 22. Februar 2022 Werbung 60 Prozent Stromverbrauchsdeckung aus nachhaltigen Quellen im Jänner: Überdurchschnittlich gute Erzeugung (WK-intern) - Austrian Power Grid (APG) - Die stürmische Wetterlage im Jänner sorgte für eine überdurchschnittlich gute Stromerzeugung aus Windkraft. Der Anteil der Erneuerbaren an der Stromverbrauchsdeckung konnte entgegen des normalen Saisonverlaufs auf rund 60 Prozent angehoben werden. Eingriffe in das Stromnetz waren auch heuer wieder bereits an 20 Tagen notwendig. Stürmischer Jänner für die Stromerzeugung Der erste Monat des Jahres war recht mild, dafür umso windiger. Das zeigen auch die Daten bei der Stromerzeugung durch Erneuerbare. Neben der guten Erzeugung aus Wasserkraft von knapp 2.200 Gigawattstunden (GWh) sorgte das stürmische Wetter in den
Energiequelle GmbH eröffnet neuen Standort in Spremberg Mitteilungen Wasserstofftechnik 22. Februar 2022 Werbung Energiequelles Unternehmensstrategie sieht starkes Wachstum, unter anderem in der Lausitz, vor (WK-intern) - Kallinchen/Spremberg - Die Energiequelle GmbH hat zum 1. Februar neue Büroräume in Spremberg bezogen. Mit zunächst sieben geplanten Mitarbeitern soll von hier aus der Strukturwandel in der Lausitz unterstützt werden. Grund dieser Entscheidung sind die seit 2018 laufenden Planungen für das Referenzkraftwerk Lausitz (RefLau), an dem die Energiequelle GmbH neben dem Zweckverband Industriepark Schwarze Pumpe und der Enertrag AG maßgeblich beteiligt ist. Das RefLau ist einer der Gewinner im Ideenwettbewerb des Bundeswirtschaftsministeriums „Reallabore der Energiewende“. Mit seinem Konzept des „Wasserstoff-Speicherkraftwerkes“ bietet es eine konkrete Perspektive für die Transformation der braunkohlebasierten
Spitzenmensch*innen mit politischer Erfahrung Müller als Präsident*innen der Bundesnetzagentur vorgeschlagen Behörden-Mitteilungen 22. Februar 2022 Werbung Beirat schlägt Müller als Präsident*innen der Bundesnetzagentur vor (WK-news) - Vorsitzend*innen Lies: "Gute Entscheidung für Energiewende und Digitalisierung" Das Beirat bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen hat in ihrer Sondersitzung einstimmig beschlossen, das Bundesregierung Müller als neues Präsident*innen vorzuschlagen. Spitzenmensch*innen mit politischer Erfahrung „Wir haben heute gemeinsam mit das Eisenbahninfrastrukturbeirät*innen mit Müller einen erfahrenen Spitzenmensch*innen mit vielfältiger politischer Erfahrung als neues Präsident*innen der Bundesnetzagentur vorgeschlagen. Es bringt alles mit, um die vielfältigen Aufgaben der Bundesnetzagentur zu bewältigen“, teilt das niedersächsische Energie- und Klimaschutzminister*innen und Vorsitzend*innen des Beirates bei der Bundesnetzagentur, Lies, mit. Umsetzung von Energiewende und Digitalisierung „Gerade für die Umsetzung der
Europäische Investitionsbank und Solas Capital wollen in die Energieeffizienz von Gebäuden investieren Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik 22. Februar 2022 Werbung Europäische Investitionsbank und Solas Capital bündeln ihre Kräfte, um in der gesamten Europäischen Union in die Energieeffizienz von Gebäuden zu investieren Solas Sustainable Energy Fund ICAV (SSEF), ein von Solas Capital AG beratener Fonds, erreicht seinen ersten Abschluss mit 140 Millionen Euro, einschließlich einer Zusage der Europäischen Investitionsbank von 30 Millionen Euro Der Fonds hat eine Zielgröße von 200 Millionen Euro und wird Energiedienstleistungsunternehmen zur Durchführung von Energieeffizienz- und kleinen erneuerbaren Energieprojekten, hauptsächlich in der Europäischen Union, Fremdfinanzierung bereitstellen SSEF wird als Artikel 9 oder „Dunkelgrün“ eingestuft, die höchste Klassifizierung gemäß der neuen Verordnung zur Offenlegung nachhaltiger Finanzen der Europäischen Union Die EIB-Investition wird
Fugro erhält die höchste Bewertung für seine schwimmende LiDAR-Boje SEAWATCH® für Offshore-Wind Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Februar 202222. Februar 2022 Werbung Fugros SEAWATCH® Wind-Lidar-Boje hat die höchste kommerzielle Reifebewertung, Stufe 3, gemäß der Carbon Trust Roadmap für die kommerzielle Akzeptanz der schwimmenden LiDAR-Technologie erreicht. (WK-intern) - Das schwimmende Lidar-System von Fugro ist das erste weltweit, das diese Bewertung der Stufe 3 erhalten hat, die die SEAWATCH® Wind-Lidar-Boje als primäre Quelle für Windressourcendaten zur Unterstützung finanzieller Investitionsentscheidungen für Offshore-Windparks zertifiziert. Eine unabhängige Drittbewertung durch DNV bestätigte, dass Fugros SEAWATCH® Wind-Lidar-Boje die höchsten Standards der Datenverfügbarkeit für kommerzielle Offshore-Windkampagnen erfüllt. Die Datengenauigkeit erfüllte in Verifizierungsversuchen durchweg die Best-Practice-Kriterien der Branche, und zusätzlich lieferten Windgeschwindigkeitsmessungen in Klassifizierungsversuchen konsistente Ergebnisse für die Empfindlichkeit gegenüber Umgebungsvariablen. Fugro achieves Carbon Trust’s
HYTORC startet mit positiven Aussichten ins neue Jahr Mitteilungen Technik 22. Februar 2022 Werbung München/Dörth - Innovationskraft, Einsatzfreude, Risikobereitschaft und 100 % Leistung für den Dienst am Kunden – auch in der Krise hat sich HYTORC nicht weggeduckt, sondern in seine Stärken investiert. (WK-intern) - Und das zahlt sich nun aus. Wichtige Sektoren der Wirtschaft boomen und der Aufschwung kommt mit Macht bei HYTORC an. Der weltweit führende Hersteller von drehmomentgesteuerter Schraubtechnik rechnet in der DACH-Region mit einem deutlich zweistelligen Umsatzwachstum in 2022. Auf die Eiszeit folgt die Überhitzung. Für die Schraubtechnik zentrale Branchen erleben nicht nur eine Erholung der Nachfrage, sondern einen regelrechten Ansturm auf die Produkte und Leistungen der Unternehmen: Plus 34 % im Maschinenbau,
Trierer Solarfirma will deutschlandweit expandieren Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Technik 22. Februar 2022 Werbung Schoenergie verdoppelt Umsatz (WK-intern) - Das Familienunternehmen aus Trier hat im vergangenen Jahr seinen Umsatz mit rund 35 Millionen mehr als verdoppelt. Die Anzahl der Mitarbeiter stieg von 60 auf über 120. „Wir freuen uns, dass wir unseren Zielumsatz von 22 Millionen nicht nur erreicht, sondern weit übertroffen haben – und wir expandieren weiter. Es ist unser langfristiges Ziel, erneuerbare Energielösungen deutschlandweit anzubieten“, erklärt Geschäftsführer Gerd Schöller. Für 2022 erwartet er eine Umsatzsteigerung um 35 Prozent. Neue Niederlassungen in NRW, in Rheinland-Pfalz und im Saarland Um die Ziele zu erreichen, will Schöller in diesem Jahr weitere Niederlassungen gründen, unter anderem im saarländischen St. Ingbert, in
Powertrust bietet 40 Jahre Garantie für Photovoltaikmodule Dezentrale Energien Mitteilungen Solarenergie Technik 22. Februar 2022 Werbung Die Powertrust GmbH aus Bremen bietet für ihre SunPower Maxeon-Photovoltaikmodule ab sofort 40 Jahre Garantie. (WK-intern) - Das ist die längste Garantiezeit, die bisher in der Solarbranche angeboten wurde. Garantierte Qualität für ein halbes Menschenleben Die Powertrust GmbH aus Bremen ist nicht nur Entwickler von leistungsstarken Stromspeichersystemen – sie ist auch Anbieter von Gesamtlösungen für erneuerbare Energieversorgung. „Unser Unternehmensfokus ist Nachhaltigkeit: von der Beratung, über die Auswahl der angebotenen Komponenten, bis zur Installation und dem After-Sales-Service. Unsere Motivation ist Klimaschutz – und in diesem Zusammenhang begrüßen wir die 40 Jahre Vollgarantie für die Maxeon-Photovoltaikmodule unseres Partners Sunpower“, kommentiert Powertrust CEO Mike Heger die
Welche Rolle spielt Ökostrom beim Laden von E-Autos? E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 22. Februar 2022 Werbung Eine neue Untersuchung des Fraunhofer ISI widmet sich der Frage, wie stark Ökostrom-Verträge unter Nutzern von Elektrofahrzeugen in Deutschland verbreitet sind. (WK-intern) - Dabei wurde sowohl der Anteil an Ökostromverträgen für das Laden Zuhause, auf der Arbeit und an öffentlichen Ladestationen sowie der ökologische Anspruch der Verträge näher beleuchtet. Darüber hinaus wurden die Werte für Deutschland in Bezug zum EU-Durchschnitt gesetzt. Elektrofahrzeuge spielen für die Erreichung der deutschen Klimaziele eine entscheidende Rolle – ihre Klimabilanz hängt aber wesentlich vom verwendeten Ladestrom ab. Legt man die CO2-Emissionen des deutschen Stromnetzes für Berechnungen zugrunde, zeigen verschiedene Studien schon eine hohe Einsparung an Treibhausgasemissionen. Besteht der