Sorgen vor Energiearmut sind real – Stärkster Anstieg der EU Aktuelles Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 12. Februar 2022 Werbung Eine aktuelle Studie, wo 80% der Befragten besorgt sind, dass Heizkosten für viele nicht mehr finanzierbar sein könnten und eine Erhebung der EU zeigt, dass die Energiearmut sich in Deutschland vervierfacht hat, ist die Dringlichkeit einer sofortigen Entlastung, die den Menschen konkret hilft umso deutlicher. (WK-intern) - Hierzu erklärt die Vorsitzende der Partei DIE LINKE, Janine Wissler: »Der Blick auf die Heiz- und Energiekostenabrechnung lässt viele Menschen im Land erstarren, bringt sie in eine existenzielle Not und führt immer mehr vor Augen, dass mit dem vorhandenen Einkommen die ansteigenden Kosten nicht mehr bezahlbar sind. Die Sorge zieht sich durch die ganze Gesellschaft und
4 Milliarden Euro für den Schutz der Meere: Clean-Oceans-Initiative verdoppelt ihr Engagement Ökologie Veranstaltungen 12. Februar 2022 Werbung Clean-Oceans-Initiative verdoppelt ihr Engagement und stellt bis 2025 rund 4 Milliarden Euro für den Schutz der Meere bereit, EBRD wird neues Mitglied (WK-intern) - Auf dem heutigen One-Ocean-Gipfel in Brest haben die Agence Française de Développement (AFD), die Europäische Investitionsbank (EIB) und die KfW im Auftrag der deutschen Bundesregierung gemeinsam mit der italienischen Förderbank Cassa Depositi e Prestiti (CDP) und dem spanischen Förderinstitut ICO zugesagt, ihr Engagement für die Clean- Oceans- Initiative zu verdoppeln. Zudem begrüßten sie die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) als neues Mitglied. Angesichts der Bedrohung der Meere und des dringend erforderlichen Schutzes dieser natürlichen Ressource haben die
Ørsted und Eversource treffen Investitionsentscheidung für den Offshore-Windpark South Fork Wind in New York Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Februar 2022 Werbung Das Joint Venture von Ørsted und Eversource trifft die endgültige Investitionsentscheidung für den Offshore-Windpark South Fork Wind in New York South Fork Wind, ein 50:50-Joint Venture zwischen Ørsted und Eversource, hat die endgültige Investitionsentscheidung (FID) für das Projekt getroffen, das New Yorks erster Offshore-Windpark sein wird. Die Entscheidung festigt das Engagement der Unternehmen für das 130-MW-Offshore-Windprojekt. Die heutige Ankündigung erfolgt, während US-Innenministerin Deb Haaland, die New Yorker Gouverneurin Kathy Hochul, andere Führungskräfte, Unterstützer und Mitglieder des Projektteams den Windpark bei einer Spatenstich-Zeremonie in East Hampton, New York, feiern. Nach seiner Fertigstellung Ende 2023 wird der Offshore-Windpark genug saubere, erneuerbare Energie erzeugen, um 70.000 Haushalte
Fraunhofer Forscher entwickeln ressourcensparende Glas-Folien-Dächer Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie Technik 12. Februar 2022 Werbung Dächer aus Glas schmücken Bahnhöfe, Freizeitbäder oder auch Einkaufpassagen. (WK-intern) - Allerdings verbrauchen die oftmals schweren Scheiben viele Ressourcen. Gemeinsam mit dem Industriepartner Wolfgang Block Industrie- und Gartenbau GmbH & Co. KG forscht das Fraunhofer UMSICHT daher an Dächern aus Glas-Folie. Glasdächer – was hell und leicht wirkt, ist tatsächlich schwer und verbraucht viele Ressourcen. Die lichtdurchlässigen Überkopfverglasungen bestehen meist aus mehreren Scheiben Isolierglas. Das Fraunhofer UMSICHT forscht deshalb an folienbasierte Materialien, um Dächer lichtdurchlässig einzudecken. Im Projekt »Light-Light-Roof« entwickeln die Forschenden so ein innovatives, leichtes und modulares Leichtbausystem: Eine Kombination aus Glas-Folie-Modulsystem und einem Innendach aus mobilen, lichtdurchlässigen und IR-reflektierenden Gewebe. Architektur setzt
Umicore stellt neue Generation von Recyclingtechnologien für Li-Ionen-Batterien vor E-Mobilität Technik 12. Februar 2022 Werbung Umicore gibt Vereinbarung mit ACC bekannt (WK-intern) - Umicore gibt heute die Unterzeichnung einer Vereinbarung mit Automotive Cells Company (ACC) über Batterierecyclingdienste für den Bedarf der ACC-Pilotanlage in Nersac, Frankreich, bekannt. Umicore ist ein Pionier im Recycling von wiederaufladbaren Batterien und betreibt eine eigene Batterierecyclinganlage in Hoboken, Belgien. Diese verfügt über eine jährliche Recyclingkapazität von 7.000 Tonnen für Lithium-Ionen-Batterien (Li-Ion) und Produktionsabfall aus der Batterieherstellung. Diese Menge entspricht ca. 35.000 Batterien aus Elektrofahrzeugen. Die Anlage wurde bereits 2011 in Betrieb genommen, um Batterien für tragbare Elektronikgeräte und die ersten Generationen von Elektroautobatterien zu behandeln. Seitdem wurden die Prozesse und die zugrunde liegenden Recyclingtechnologien kontinuierlich
bne begrüßt eine vorzeitige Abschaffung der EEG-Umlage Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Verbraucherberatung 12. Februar 2022 Werbung EEG-Umlage vorzeitig abschaffen und für mehr Stromwahrheit sorgen (WK-intern) - Statement von Robert Busch, Geschäftsführer des Bundesverbands Neue Energiewirtschaft, zur aktuellen Diskussion um eine vorzeitige Streichung der EEG-Umlage: „Der bne begrüßt eine vorzeitige Abschaffung der EEG-Umlage. Sie ist energiewirtschaftlich geboten und wirkt sich dämpfend auf den Verbraucherstrompreis aus. Das Rekord-Plus von 12,66 Mrd. Euro auf dem EEG-Konto zu Ende Januar schafft außerdem den nötigen finanziellen Spielraum. Wichtig ist, die Abschaffung so zu gestalten, dass die Vertriebe geringstmöglichen Aufwand haben. Ebenfalls dringend ist, dass gleichzeitig die Transparenz für Verbraucher erhöht und bei der Stromkennzeichnung für mehr Stromwahrheit gesorgt wird. Denn mit dem Wegfall der