Energierecht: Homann verbietet Preiserhöhung beim Gasabschlag Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 8. Februar 2022 Werbung Abschlagserhöhungen durch Rheinische Elektrizitäts- und Gasversorgungsgesellschaft mbH rechtswidrig (WK-intern) - Präsident Homann: „Anforderung höherer monatlicher Zahlungen nicht gerechtfertigt“ Die Bundesnetzagentur hat der Rheinischen Elektrizitäts- und Gasversorgungsgesellschaft mbH heute die nicht mit dem Energierecht zu vereinbarende Erhöhung von Abschlagszahlungen untersagt. Bei Zuwiderhandlung hat die Bundesnetzagentur ein Zwangsgeld in Höhe von 100.000 EUR jeweils für die Sparten Strom und Gas angedroht. "Das Risiko steigender Beschaffungspreise darf nicht durch einseitige Erhöhung der Abschläge auf Haushaltskunden abgewälzt werden", sagt Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. Die Bundesnetzagentur hat festgestellt, dass die von der Rheinischen Elektrizitäts- und Gasversorgungsgesellschaft mbH gegenüber zahlreichen Haushaltskunden im Oktober 2021 ausgesprochenen Erhöhungen der monatlichen Abschläge für
Nachtkennzeichnungsspezialist Lanthan Safe Sky mit neuer Führungsspitze Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Februar 2022 Werbung Henning von Barsewisch und Christian Hammer als Geschäftsführer benannt Henning von Barsewisch verstärkt das Unternehmen zum 01. März als neuer Chief Executive Officer (CEO) und Geschäftsführer Christian Hammer als Chief Technology Officer (CTO) und Geschäftsführer benannt Mitja Klatt, bisheriger Geschäftsführer der Lanthan Safe Sky, zieht sich auf eigenen Wunsch zum 28. Februar aus dem Unternehmen zurück (WK-intern) - Lanthan Safe Sky freut sich über eine neue Führungsspitze: Henning von Barsewisch wird zum 01. März als neuer Geschäftsführer das Unternehmen verstärken. In den vergangenen Wochen wurde er bereits durch den bisherigen Geschäftsführer Mitja Klatt in seine neue Rolle eingearbeitet. Seit fast zwanzig Jahren ist Henning von Barsewisch
Midsummer schließt 5-Jahres-Vertrag mit italienischen Marktführer für Dach- und Baumaterialien Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 8. Februar 20228. Februar 2022 Werbung Midsummer unterzeichnet bedeutenden 5-Jahres-Vertrag mit dem italienischen Marktführer für Dach- und Baumaterialien Unimetal (WK-intern) - Der schwedische Marktführer für Solarenergie Midsummer hat einen Multi-Millionen-Euro-Fünfjahresvertrag mit einem italienischen Dachhersteller unterzeichnet, den zweiten in kurzer Zeit. Gemäß einer neu unterzeichneten Vereinbarung verpflichtet sich der in Turin ansässige Bedachungs- und Baustofflieferant Unimetal, fünf Jahre lang bis zu 5 MW pro Jahr der Dünnschicht-CIGS-Module von Midsummer zu einem Preis von neun Millionen Euro pro Jahr zu kaufen, was einem Gesamtvertragswert von 45 entspricht Millionen Euro für 25-MW-Module. Darüber hinaus verpflichtet sich Midsummer, fünf Jahre lang bis zu 50.000 m² Metallpaneele von Unimetal zu einem Preis von 1,5
ABO Wind bringt in Finnland nächsten Windpark in Stellung News allgemein 8. Februar 2022 Werbung ABO Wind realisiert 86 Megawatt-Windpark in Eigenregie Inbetriebnahme des finnischen Windparks Pajuperänkangas für Sommer 2023 geplant Komplette Wertschöpfungskette in den Händen des Wiesbadener Unternehmens Finanzielle Lage erlaubt die eigenständige Umsetzung von Großprojekten (WK-intern) - Im Sommer 2023 soll der finnische Windpark Pajuperänkangas ans Netz gehen. Mit einer Leistung von 86,8 Megawatt ist es das bislang größte Projekt, bei dem ABO Wind die komplette Wertschöpfung aus Planung und schlüsselfertiger Errichtung abdeckt. Im vergangenen Jahr hat das Wiesbadener Unternehmen mit dem Windpark Välikangas in Finnland den ersten 100 Megawatt-Windpark der Firmengeschichte ans Netz gebracht. Die Inbetriebnahme des zweiten 100 Megawatt-Windparks im spanischen Cuevas de Velasco steht kurz bevor.
SERCOO GROUP investiert in Wachstum Bioenergie Kooperationen Technik 8. Februar 2022 Werbung Die SERCOO Group mit Sitz in Lingen ist ihrem Anspruch, der bestmögliche professionelle Partner im Bereich Service zu sein, wieder einen Schritt näher. (WK-intern) - Seit Mitte Dezember 2021 hat die Brandt GmbH in Rockstedt mit der SERCOO Group GmbH aus Lingen einen neuen Eigentümer. SERCOO ist spezialisiert auf individuelle Komplett-Serviceleistungen für die Energie- und Transportbranche, sowie für Industrie, Handel und Automotive. Einerseits befasst sich SERCOO im Geschäftsbereich Turbo mit der Distribution und der Instandsetzung von Turboladern, andererseits beheimatet SERCOO Unternehmen der Bereiche Biogasanlagen, Blockheizkraftwerke und Instandsetzung von Motoren und Komponenten als auch Industrie- und Pumpenservice. Die Brandt GmbH ist seit 1995 ein führender
Solarenergie-Anbieter Sunvigo sammelt 15 Mio. EUR für das nachhaltiges Wachstum Solarenergie Technik 8. Februar 2022 Werbung Solar-Startup Sunvigo sammelt 15 Millionen Euro in Finanzierungsrunde mit Eneco , Sparta Capital und der Deutschen Kreditbank AG (DKB) ein. (WK-intern) - Mit Eneco und Sparta Capital investieren zwei etablierte Fonds aus dem Bereich erneuerbarer Energien in das revolutionäre Geschäftsmodell von Sunvigo. Sparta und Eneco, die den größten Teil der neuen Finanzierung bereitstellen, investieren gemeinsam mit Bestandsinvestoren wie Ecosummit, dem High-Tech Gründerfonds (HTGF) und Übermorgen Ventures insgesamt 10 Millionen Euro. Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) stellt weitere 5 Millionen Euro Fremdkapital zur Finanzierung der PV-Anlagen zur Verfügung. Während die aktuelle Energiekrise sowohl junge als auch etablierte Unternehmen in die Insolvenz getrieben hat, konnte
GE Renewable Energy eröffnet neue Fabrik für erneuerbare Hybride in Indien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 8. Februar 2022 Werbung GE Renewable Energy gab heute die Eröffnung einer neuen Fabrik für erneuerbare Hybride in Vallam, in der Nähe von Chennai, Indien, bekannt, in der heute 250 Mitarbeiter beschäftigt sind. (WK-intern) - „Da die Industrie und Kunden regelbare erneuerbare Energien fordern, um die Energiewende zu bewältigen, steigt der Bedarf an Hybridsystemen exponentiell. Diese Weltklasse-Anlage, die nach den Lean-Prinzipien zur Reduzierung von Verschwendung und Verbesserung der Produktivität errichtet wurde, ist gut geeignet, um auf die Nachfrage der Kunden zu reagieren und die Position von GE im Hybridbereich zu stärken“, sagt Prakash Chandra, CEO von Renewable Hybrids, GE Renewable Energy GE Renewable Energy opens new Renewable
Siemens Gamesa wurde vom Sustainability Yearbook 2021 als eines der nachhaltigsten Unternehmen ausgezeichnet Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Februar 2022 Werbung Das Unternehmen wurde dank seiner hohen Punktzahl (Platz 2 von 126 Unternehmen der Branche) in das Sustainability Yearbook aufgenommen und mit einer Bronze-Klasse ausgezeichnet. (WK-intern) - Der jährlich von S&P erstellte Bericht würdigt die Bemühungen von Unternehmen auf der ganzen Welt im Bereich Nachhaltigkeit Siemens Gamesa freut sich, erneut im Sustainability Yearbook vertreten zu sein. Jedes Jahr nutzt S&P seine umfassenden ESG-Daten, um zu analysieren, wie sich Unternehmen in verschiedenen Branchen an Veränderungen in der gesamten ESG-Landschaft anpassen, von der Reduzierung des CO2-Ausstoßes bis zur Förderung integrativer und vielfältiger Arbeitsumgebungen. Über 7.500 Unternehmen wurden im Rahmen des Berichts aus 61 Branchen bewertet, und
E.ON hält Ladeinfrastruktur mit künstlicher Intelligenz fit E-Mobilität Mitteilungen Technik 8. Februar 2022 Werbung E-Mobilität: Öffentliche Ladestationen für Elektroautos sind viel mehr als „schnelle Steckdosen“ – sie sind vollgepackt mit moderner Technik und einer Vielzahl an Sensoren. Erweiterung laufender Servicemaßnahmen für Ladepunkte durch KI-Analyse Noch höhere Verfügbarkeit der Ladepunkte für Kunden Bald sollen Störungen bereits bevor sie eintreten, erkannt werden (WK-intern) - Damit die Lade- und Bezahlvorgänge zügig und verlässlich funktionieren, sind täglich Technik-Teams im Einsatz, um die E.ON Stationen zu warten und eventuelle Störungen zu beheben. Um die Verfügbarkeit der Stationen für die Kunden weiter zu erhöhen, setzt E.ON jetzt außerdem auf künstliche Intelligenz (KI). Echtzeitdaten für optimale Verfügbarkeit Die Ladepunkte melden selbsttätig in Echtzeit eine Vielzahl technischer Parameter sowie
Power-to-Gas-Spezialisten Electrochaeaholt Aafko Scheringa an Bord Bioenergie Technik Wasserstofftechnik 8. Februar 2022 Werbung Electrochaea stärkt globalen Vertrieb und holt Aafko Scheringa als neuen Senior Director Sales (WK-intern) - Aafko Scheringa ist neuer Senior Director Sales des Power-to-Gas-Spezialisten Electrochaea. Mit der Berufung setzt das Unternehmen die Kommerzialisierung und das globale Roll-Out seiner einzigartigen Power-to-Methane-Technologie konsequent fort. Es handelt sich um eine neugeschaffene Position, die erstmalig besetzt wird. Electrochaea hat ein Verfahren entwickelt und zur Marktreife geführt, das durch Biomethanisierung klimaneutrales Gas unter Wiederverwendung von CO2 und grünem Wasserstoff erzeugt. Das auf diese Weise hergestellte Gas kann herkömmliches Erdgas ersetzen. Dadurch können die Treibhausgasemissionen erheblich reduziert, Energie aus erneuerbaren Quellen in großen Mengen gespeichert und Investitionen in die
EMH metering erhält Zertifizierung nach Technischer Richtlinie BSI TR-03109-1 Mitteilungen Technik 8. Februar 2022 Werbung EMH metering hat die Zertifizierung seines Smart-Meter-Gateways „CASA“ auf Grundlage der Technischen Richtlinie BSI TR-03109-1 Version 1.1 „Anforderungen an die Interoperabilität der Kommunikationseinheit eines intelligenten Messsystems“ (TR 1.1) erfolgreich abgeschlossen. Anforderungen des Messstellenbetriebsgesetzes erfüllt Wichtiger Schritt für den Smart Meter Rollout Großer Funktionsumfang und Interoperabilität belegt Drei geforderte Geräte zertifiziert (WK-intern) - Die Zertifizierung belegt, dass die Anforderungen an den Funktionsumfang und die Interoperabilität der Smart Meter Gateways (SMGWs) gemäß des Messstellenbetriebsgesetzes (MsbG) vollständig in den Geräten implementiert sind. Die Zertifikatsübergabe erfolgte am 8. Februar im Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in Bonn. Peter Heuell, Geschäftsführer der EMH metering GmbH, betont: „Unser Gateway erfüllt die
Erster deutscher Offshore-Windpark mit bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 8. Februar 2022 Werbung Deutsche Windtechnik stattet OWP Nordergründe als ersten deutschen Offshore-Windpark mit bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnung aus (WK-intern) - Erstmalig wird ein deutscher Offshore-Windpark (OWP) mit bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnung (BNK) umgerüstet: Investoren und Betreiber des OWP Nordergründe haben den unabhängigen Full-Service-Anbieter Deutsche Windtechnik nach erfolgreich durchgeführten Tests nun beauftragt, den gesamten Park mit insgesamt 18 Windenergieanlagen (WEA) vom Typ Senvion 6.2M 126 mit einem BNK-System zu versehen. Damit übernimmt die Deutsche Windtechnik eine Vorreiterrolle bei der BNK-Ausstattung von OWPs aus einer Hand. Angefangen bei der Bereitstellung des BNK-Systems, über deren Installation, die Ertüchtigung der Flugbefeuerung, die gesamte Offshore-Logistik bis hin zur Unterstützung bei den Genehmigungsverfahren – alle Leistungen