Cadeler eröffnet neues Büro in Taipeh und stärkt sein Engagement im asiatisch-pazifischen Raum Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. September 2025 Werbung Taipeh – Cadeler – ein führender globaler Partner für den Transport und die Installation von Offshore-Windenergieanlagen – feiert heute den Umzug seines Teams in Taipeh in neue, erweiterte Büros in Xinyi, Taipeh. (WK-intern) - Dies unterstreicht den Fokus des Unternehmens auf die Stärkung der Kundenzusammenarbeit und das langfristige Wachstum im asiatisch-pazifischen Raum. Mit der Eröffnung dieses neuen Büros ist Cadeler noch besser aufgestellt, um Offshore-Windprojekte in den zahlreichen Wachstumsmärkten der Region zu verfolgen und umzusetzen – vom gut entwickelten Offshore-Windsektor Taiwans bis hin zu aufstrebenden Zentren wie Vietnam, den Philippinen, Südkorea, Australien und darüber hinaus. Ein Pionier auf dem taiwanesischen Offshore-Windmarkt Nach der Fusion
Edda Wind hat das Commissioning Service Operation Vessel (CSOV) „Austri Enabler“ von Gondan Shipbuilders übernommen. Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juni 2025 Werbung Die Austri Enabler hat sich nach der Auslieferung einen Vertrag über 12 Monate (plus Optionen) gesichert und wird im dritten Quartal 2025 ihren Betrieb außerhalb Großbritanniens aufnehmen. (WK-intern) - Die Austri Enabler ist das vierte und letzte Schiff einer Serie von vier Schwesterschiffen von Gondan und folgt auf die Nordri Enabler, Sudri Enabler und Vestri Enabler. Insgesamt ist die Austri Enabler das achte Schiff, das Gondan erfolgreich an Edda Wind ausgeliefert hat. Die Austri Enabler und ihre Schwesterschiffe setzen neue Maßstäbe im Offshore-Windmarkt. Bei der Konstruktion wurde größter Wert darauf gelegt, die Effizienz des Windparkbetriebs zu maximieren. Darüber hinaus ist die Austri Enabler
Der internationale Entwickler Deep Wind Offshore entwickelt Offshore-Windprojekte an der chilenischen Küste Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 1. November 2024 Werbung Deep Wind Offshore startet Projekte in Chile (WK-intern) - Deep Wind Offshore erkundet seit mehr als zwei Jahren aktiv den lateinamerikanischen Offshore-Windmarkt. Jetzt hat das Unternehmen eine Flächenpacht für einen schwimmenden und einen am Boden befestigten Windpark an der chilenischen Küste beantragt. Die chilenische Regierung hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 60 Prozent des nationalen Stroms aus erneuerbaren Quellen zu erzeugen. Bis 2040 soll der jährliche Stromverbrauch im Vergleich zu 2021 um 65 Prozent steigen. Deep Wind Offshore hat sich verpflichtet, mit Offshore-Wind im GW-Maßstab einen Beitrag zu leisten. Die Offshore-Windprojekte werden vor Ort verwaltet und betrieben. Ziel ist es, lokale Arbeitsplätze zu
Neue Verträge für HGÜ-Systeme die die Übertragung von Strom aus Offshore-Windparks ermöglichen Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Mai 2024 Werbung RWE unterzeichnet Rahmenverträge mit Hitachi Energy und Aibel für HGÜ-Systeme und sichert Kapazitäten für künftige Offshore-Windparks Vereinbarungen umfassen die Lieferung von drei Offshore-HGÜ-Systemen und den Bau von Offshore-Plattformen für Projekte aus dem weltweiten Offshore-Windkraftportfolio von RWE Beauftragung weiterer HGÜ-Systeme im Rahmen der Vereinbarungen möglich (WK-intern) - RWE, eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Offshore-Wind, hat mit Hitachi Energy und Aibel Rahmenverträge über die Lieferung von drei Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungs-Systemen (HGÜ-Systeme) unterzeichnet. Die HGÜ-Anlagen sind für künftige Offshore-Windprojekte aus der weltweiten Entwicklungspipeline von RWE bestimmt, die Anfang des nächsten Jahrzehnts ans Netz gehen sollen. Die Verträge wurden in Hamburg feierlich unterzeichnet. HGÜ-Systeme ermöglichen die Übertragung von Strom
Fugro unterstützt wachsende Offshore-Windindustrie Vietnams Kooperationen Offshore Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. März 2024 Werbung Fugro erweitert seine Partnerschaft mit PTSC G&S, um Dienstleistungen zur Charakterisierung von Meeresstandorten zur Unterstützung der wachsenden Offshore-Windindustrie Vietnams bereitzustellen (WK-intern) - Fugro hat sein Memorandum of Understanding (MOU) mit PTSC Geos & Subsea Services Co., Ltd (PTSC G&S) verlängert, um der starken Nachfrage Vietnams nach geophysikalischen, geotechnischen und Metozean-Datendiensten gerecht zu werden. Im Rahmen der Zweijahresvereinbarung werden Fugros gesamte Palette an Dienstleistungen zur Charakterisierung von Meeresstandorten und die lokalen Vermessungskapazitäten von PTSC G&S Vietnams wachsende Offshore-Windindustrie unterstützen. Diese erweiterte Absichtserklärung stellt einen Meilenstein in der 2011 gegründeten Partnerschaft zwischen Fugro und PTSC G&S dar und spiegelt das Engagement beider Parteien wider, die
Artemis Technologies stellt neues Crew Transferschiff Artemis EF-12 CTV-Design vor Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. August 2023 Werbung Die Artemis EF-12 CTV ist ein zu 100 % elektrisches Crew Transferschiff, das für den Offshore-Windmarkt entwickelt wurde (WK-intern) - Artemis Technologies, ein Vorreiter bei innovativen, sauberen maritimen Lösungen, freut sich, die neueste Weiterentwicklung des Artemis EF-12 Crew Transfer Vessel (CTV) und Tochterschiffs bekannt zu geben, das über ein revitalisiertes Design verfügt, das die Messlatte für den Komfort der Besatzung höher legt operative Exzellenz bei Offshore-Missionen. Der Artemis EF-12 CTV wurde für den alltäglichen Crew-Transfer-Einsatz entwickelt und ermöglicht einen nahtlosen Transport des Personals zwischen Hafen oder Schiff und Offshore-Anlagen. Mit dieser neuesten Designverbesserung bekräftigt Artemis Technologies sein Engagement, die Grenzen der maritimen Innovation
bp gewinnt Zuschlag für zwei Offshore-Windparks in deutscher Nordsee Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juli 2023 Werbung bp, ehemals British Petroleum genannt, erhält Zuschlag für 4 GW in Auktion zum Einstieg in den deutschen Offshore-Windmarkt Der Zuschlag wird dazu beitragen, den Wandel von bp in Deutschland zu beschleunigen Grüner Strom aus Offshore-Wind wird bp bei der Produktion von grünem Wasserstoff und Biokraftstoffen, beim Ausbau elektrischer Mobilität und bei der Dekarbonisierung der Raffinerien sowie der weiteren Industrie in Deutschland unterstützen Diese Projekte stimmen voll und ganz mit der Strategie von bp hin zu einem Integrierten Energieunternehmen und dem vorgesehenen Kapitalzuordnungsrahmen überein (WK-intern) - London/Bochum - bp hat in der deutschen Ausschreibungsrunde den Zuschlag für die Entwicklung von zwei Offshore-Windprojekten erhalten und vollzieht
Strategic Marine hat den VEEM-Kreisel in sein neuestes Design für schnelle Mannschaftstransferschiffe integriert Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Juni 2023 Werbung Exklusivitätsvereinbarung mit VEEM Limited für Gyrostabilisatoren unterzeichnet Strategic Marine hat den VEEM-Kreisel in sein neuestes Design für schnelle Mannschaftstransferschiffe integriert und vermarktet dies als Alleinstellungsmerkmal für sein Produkt, das Offshore-Energiebetreibern überlegene Wirtschaftlichkeit bietet. VEEM hat mit Strategic Marine eine Vereinbarung über die ausschließliche Nutzung kleiner und mittlerer VEEM-Kreisel für schnelle Mannschaftstransferschiffe in der südostasiatischen Region und bestimmte Windpark-Besatzungsschiffe in Europa unterzeichnet. Strategic Marine wird sofort Bestellungen für 12 Gyrostabilisatoren mit einem Wert von über 5,6 Millionen US-Dollar (8,2 Millionen AUD) aufgeben, die in den nächsten drei Jahren geliefert werden sollen. Die Vereinbarung gewährt Strategic Marine die ausschließliche Nutzung der spezifizierten VEEM-Gyrostabilisatoren in ihren eigenen
Maersk und GustoMSC designen die nächste Generation von Windinstallationsschiffen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. April 2023 Werbung Maersk Supply Service ist eine Zusammenarbeit mit GustoMSC eingegangen, um die nächste Generation von Windinstallationsschiffen zu entwerfen (WK-intern) - Design eines Windinstallationsschiffs der zweiten Generation, um den Eintritt von Maersk Supply Service in Europa zu starten Ziel ist es, eine verbesserte Version zu schaffen, die für den wachsenden Offshore-Windmarkt in Europa geeignet ist. Das neue Design wird auf dem gleichen Patent und den gleichen Eigenschaften des aktuellen Feeder-Konzepts aufbauen, das für den Betrieb in US-Gewässern entwickelt wurde. Dieses einzigartige patentierte Design ermöglicht es dem Hub-Windinstallationsschiff, vor Ort im Windpark zu bleiben, während nur Schlepper und Lastkähne vom Hafen hin und her fahren, um
GE und HSM Offshore Energy unterzeichnen MoU für AC-Offshore-Windpark-Umspannwerk Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Mai 2022 Werbung Paris, FRANKREICH und Schiedam, NIEDERLANDE – Um auf die steigende Nachfrage nach schlüsselfertigen Lieferungen von Offshore-Hochspannungs-Umspannwerken zu reagieren, hat das Grid Solutions-Geschäft von GE und HSM Offshore Energy eine Absichtserklärung (MoU) unterzeichnet um bei AC-Projekten in Europa und darüber hinaus zusammenzuarbeiten. (WK-intern) - Dieses MoU kann dazu beitragen, die Energiewende zu beschleunigen, indem es eine zuverlässige Anbindung von Offshore-Windressourcen an das Stromnetz unterstützt. „Wir freuen uns, unsere Zusammenarbeit mit HSM Offshore Energy durch diese Absichtserklärung zu stärken. Gemeinsam bieten wir komplementäres Know-how zur Unterstützung von AC-Offshore-Windumspannwerkprojekten auf dem gesamten Markt. GE bringt Exzellenz in Projekttechnik und Management in diese Partnerschaft sowie ein
Die Bild- und Grafik-Technologie von Fugro bieten sichere Installation im Offshore-Windmarkt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Februar 2022 Werbung Die Bildverarbeitungstechnologien von Fugro bieten Heerema sicherere und effizientere Offshore-Installations- und Stilllegungsvorgänge (WK-intern) - Fugro hat mit Heerema Marine Contractors einen vierjährigen globalen Rahmenvertrag für Vermessungs- und Positionierungsunterstützungsdienste an Bord der Schwerlastkranschiffe von Heerema unterzeichnet. Die weltweite Reichweite und Technologie von Fugro bietet Heerema eine solide Unterstützungsbasis für sein globales Projektportfolio und gewährleistet optimierte Offshore-Operationen, die die Umweltbelastung minimieren. Fugro wird seine innovativen Bildverarbeitungstechnologien wie QuickVision®, 3Direct® und InclinoCam® in Kombination mit Remote-Services und Expertenteams einsetzen, um die Offshore-Installations- und Stilllegungskampagnen von Heerema in Europa, Amerika, dem Nahen Osten und den APAC-Regionen zu optimieren. Die Vermessung von Geodaten und Positionierungsunterstützung von Fugro wird Heerema
Shimizu Corporation (Japan) und Heerema (Netherlands) gehen Offshore-Wind-Partnerschaft ein Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. September 20213. September 2021 Werbung Shimizu Corporation und Heerema Marine Contractors haben eine Kooperationsvereinbarung für den japanischen Offshore-Windmarkt geschlossen. Heerema Marine steigt in japanischen Offshore-Windmarkt ein (WK-intern) - Die Zusammenarbeit konzentriert sich hauptsächlich auf die Installation von Turbinenfundamenten, wobei Heerema Shimizu mit Engineering- und Offshore-Baukompetenz unterstützen wird. Jeroen van Oosten, Business Unit Director Wind bei Heerema Marine Contractors, sagt: „Wir freuen uns darauf, Shimizu auf seinem Weg in den japanischen Offshore-Windmarkt zu unterstützen. Wir freuen uns und fühlen uns geehrt, mit einem Generalunternehmer zusammenzuarbeiten, der den starken Ehrgeiz hat, das Wachstum von Offshore-Wind in Japan zu unterstützen.“ Shimizu-Profil: Shimizu ist einer der größten Generalunternehmer in Japan. Das Unternehmen war an ersten