Baden-Württemberg will zahlreiche Flächen für PV-Kraftwerke freigeben Behörden-Mitteilungen Ökologie Solarenergie 14. Februar 2022 Werbung Initiative für mehr Photovoltaik an Bundes- und Landesstraßen in Baden-Württemberg Engergieversorger können Interesse bekunden Marktanalyse gestartet (WK-intern) - Um klimafreundliche Energiequellen auszubauen und Eingriffe in die Natur dabei möglichst gering zu halten, nimmt die Landesregierung verstärkt ungenutzte Flächen entlang der Verkehrswege in den Fokus. Mit diesen soll der Ausbau von Photovoltaik-Anlagen zur solaren Stromerzeugung vorangetrieben werden. Interessierte Energieversorger können sich jetzt beim Verkehrsministerium melden. Landesverkehrsminister*innen Hermann sagte: „Klimaschutz ist ein zentrales Ziel auch der Verkehrspolitik. Deshalb wollen wir die zahlreichen Flächen entlang der Verkehrswege für erneuerbare Energien nutzen. Dieses Vorhaben verbindet Flächenschonung und Klimaschutz auf sinnvolle und vorbildliche Weise. In einem ersten Schritt möchten wir
MVV erreicht stabiles Ergebnis in volatilem Marktumfeld und bestätigt Prognose Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 14. Februar 202214. Februar 2022 Werbung Mannheimer Energieunternehmen MVV hält hohes Ergebnisniveau trotz anspruchsvoller Marktsituation Stabiles operatives Ergebnis in Höhe von 92 Millionen Euro im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2022 Prognose für operative Geschäftsentwicklung 2022 bestätigt (WK-intern) - MVV-Chef Dr. Georg Müller: „Wir unterstützen den notwendigen und richtigen Kurs der Bundesregierung in Sachen Klimaschutz.“ „Wir sind weiter auf dem richtigen Weg“, lautete die Bilanz von Dr. Georg Müller, Vorstandsvorsitzender des Mannheimer Energieunternehmens MVV Energie AG (ISIN: DE000A0H52F5; WKN: A0H52F) angesichts der Veröffentlichung der Zahlen für das 1. Quartal des Geschäftsjahres 2022 (1. Oktober 2021 – 31. Dezember 2021): „Mit unserem stabilen operativen Ergebnis in den ersten drei Monaten knüpfen wir im
Ultraportable Drohnenlösung für hochflexible Rotorblattinspektionen von Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Februar 2022 Werbung Sulzer Schmid stellt neue ultraportable Drohnenlösung für hochflexible Rotorblattinspektionen von Windkraftanlagen vor (WK-intern) - Sulzer & Schmid Laboratories AG, ein Schweizer Unternehmen, das Pionierarbeit in der UAV-Technologie für Windblattinspektionen leistet, hat seine neue 3DX™ SmartPilot-Drohnenlösung auf den Markt gebracht, die speziell entwickelt wurde, um Inspektionskampagnen in Regionen zu ermöglichen, in denen der Standortzugang oder komplexe logistische Barrieren eine schnelle, hochmobile Rotorblattinspektion erfordern. Bediener können sich jetzt auf den 3DX™ SmartPilot verlassen, um halbautonome Drohneninspektionen mit tragbaren Geräten durchzuführen, die einfach vor Ort gebracht und sofort eingesetzt werden können. Sulzer Schmid introduces new ultra-portable drone solution for highly flexible wind turbine blade inspections Sulzer &
Nationale Abgaben führen bei den Energiepreisen zu starken Wettbewerbsverzerrungen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 14. Februar 2022 Werbung Energiepreise belasten Genossenschaften (WK-intern) - "Die hohen nationalen Steuern und Abgaben im Energiesektor führen zu Wettbewerbsverzerrungen. Es ist höchste Zeit, dass die Politik Maßnahmen ergreift, um die Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft spürbar zu entlasten. Ansonsten freuen sich die Mitbewerber aus dem europäischen und internationalen Ausland", erklärt der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV), Dr. Henning Ehlers. Um die Wettbewerbsfähigkeit der Genossenschaften zu sichern, hat Ehlers drei konkrete Forderungen: Die nationale CO2-Steuer auf fossile Kraft- und Brennstoffe muss zeitnah in den europäischen ETS-Handel überführt werden. Die EEG-Umlage muss schnell abgeschafft werden. Ehlers: "Wir begrüßen, dass die Bundesregierung die EEG-Umlage laut den Vereinbarungen im Koalitionsvertrag im kommenden