Blockade bei Öko-Regelungen für Grünlandbetriebe aufbrechen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 30. September 2021 Werbung Ausgerechnet die nun abgelöste 16-jährige Regierungspartei CDU/CSU will jetzt plötzlich die Blockaden bei Öko-Regelungen für Grünlandbetriebe aufbrechen!? Agrarministerkonferenz berät über Öko-Regelungen für Grünlandbetriebe und Erschwernisausgleich Pflanzenschutz Auf der heute stattfindenden Herbst-Agrarministerkonferenz (AMK) der Bundesländer stehen unter anderem der fachliche und politische Austausch zur nationalen Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik sowie die Frage des Erschwernisausgleichs Pflanzenschutz auf der Tagesordnung. Dazu erklärt der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Albert Stegemann: "Im Rahmen der Gesetzgebung zur Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) weigerte sich die SPD-Bundestagsfraktion bis zuletzt hartnäckig, die Öko-Regelungen der GAP auch nur in irgendeiner Form für intensive Grünlandbetriebe zu öffnen. Und das, obwohl die Grünlandbewirtschaftung über die
Pandemie-Vorschriften verursachen Einbruch um 36,5% bei Sparguthaben Aktuelles Mitteilungen News allgemein Verbraucherberatung 2. September 20202. September 2020 Werbung Klamme Kassen: monatlicher Sparbetrag der Deutschen 36,5 % geringer, als vor der Corona-Krise Deutsche legen 36,5 % weniger Geld zur Seite, als noch Ende vergangenen Jahres 61 % setzen bei Geldanlage seit Corona-Krise vermehrt auf Sicherheit Rund ein Drittel beschäftigt sich seit Pandemie verstärkt mit Geldanlage 31 % aufgrund Krise mit Einkommensverlusten Steigendes Interesse an Aktien und Fonds (WK-intern) - Die Deutschen legten im Juni durchschnittlich 36,5 Prozent weniger Geld auf die Seite, als noch im November des vergangenen Jahres, als die Corona-Krise noch nicht absehbar war. Auch in anderer Hinsicht zeigt sich, dass die Pandemie einen Einfluss auf die Geldanlage hat – so setzt ein Großteil