Der Ersatz von Kohle durch erneuerbare Erzeugung verspricht Energieunabhängigkeit Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 22. Juni 2021 Werbung Modellierungen des finnischen Technologiekonzerns Wärtsilä haben gezeigt, dass die europäische erneuerbare Stromerzeugung, die Kohle schnell ersetzen kann und große systemweite Vorteile in Reichweite, der Vermeidung von Brennstoff- und CO2-Kosten bis hin zum Export von sauberem Strom bieten. Replacing coal with renewable generation and flexibility promises European energy independence, Wärtsilä finds (WK-intern) - Modelling by the technology group Wärtsilä has revealed that major system-wide benefits are in reach for European power producers that rapidly replace coal with renewable generation & flexibility: from avoiding fuel & carbon costs - to new clean power export opportunities. Energy system modelling of Germany and Ukraine - two key
GWU-Umwelttechnik und SFC Energy bieten hybride Stromversorgungslösungen im Bereich Windenergie Kooperationen Produkte Technik Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juni 2021 Werbung GWU-Umwelttechnik GmbH und SFC Energy AG, Anbieter von Brennstoffzellen, schließen eine Kooperationsvereinbarung im Bereich der Windenergie (WK-intern) - Erftstadt, Deutschland - Die GWU-Umwelttechnik GmbH und SFC Energy AG, ein führender Anbieter von Wasserstoff- und Direkt-methanol-Brennstoffzellen für stationäre und mobile Hybrid Stromversorgungslösungen, haben eine Kooperationsvereinbarung im Bereich Windenergie geschlossen. Beide Partner arbeiten bereits seit mehreren Jahren vertrauensvoll zusammen. GWU ist ein etablierter Spezialist im Bereich von Sensor- und Messsystemen für umwelttechnische Anwendungen in den Bereichen Wasser – Boden - Luft. Unter anderem kommen die Systeme wie beispielsweise das Doppler Wind LiDAR System WindCube bei der Messung von Windfeldern zum Einsatz. Die aus Langzeitmessungen
Synthetische Kraftstoffe ausschließlich im Flugverkehr? Technisch und wirtschaftlich nicht sinnvoll! Bioenergie E-Mobilität 22. Juni 2021 Werbung UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e.V. begrüßt, dass Bundeskanzler*innen Merkel den Ausbau von „grünem Kerosin“ fordert, mit dem der Flugverkehr CO2-neutral gestaltet werden könnte. (WK-intern) - Gleichzeitig weist UNITI darauf hin, dass sowohl technische als auch wirtschaftliche Gründe allerdings dagegensprechen, synthetische Kraftstoffe ausschließlich für den Flugverkehr herzustellen und einzusetzen. Ohne E-Fuels im Straßenverkehr, keine E-Fuels in der Luftfahrt Klimaneutrale, synthetische Flüssigkraftstoffe (E-Fuels) sind in der Luftfahrt alternativlos für die nicht-fossile, CO2-neutrale Mobilität, denn eine Elektrifizierung ist hier nahezu ausgeschlossen. Folgerichtig sprechen sich daher Politiker aller Parteien für den Einsatz von E-Fuels im Flugverkehr aus. „Dabei muss aber jedem klar sein, dass E-Fuels in der
Das Flugtaxis Volocopter fliegt über Paris E-Mobilität 22. Juni 2021 Werbung Der Pionier der Urban Air Mobility (UAM), Volocopter, flog heute am Flughafen Le Bourget im Rahmen des Paris Air Forums seinen Volocopter 2X, ein elektrisch angetriebenes, senkrechtstartendes (eVTOL) Fluggerät. (WK-intern) - Mit dem Flug und einem ausgestellten VoloCity-Modell vor Ort demonstrierte Volocopter die Fortschritte in der Entwicklung und Einführung von Flugtaxis als Ergänzung zum bestehenden Mobilitätsangebot in der Region Paris. Der 3-minütige, ferngesteuerte Flug war der erste öffentliche Flug eines elektrischen Flugtaxis in Frankreich. Dies vermittelte den Besucher:innen ein realistisches Bild davon, wie ein Flugtaxi fliegt, aussieht und klingt. Der Volocopter 2X flog eine 500 m lange Strecke mit einer Geschwindigkeit von bis
Längste Fahrt mit einem Elektroroller, der C1S-Elektroroller steht für umweltfreundliches Reisen E-Mobilität 22. Juni 2021 Werbung Elektrifizieren Sie Ihren Sommer: Yadea sorgt mit dem schicken C1S-Elektromotorrad für umweltfreundliches Reisen in dieser Saison (WK-intern) - Mit der Verabreichung von COVID-19-Impfungen auf der ganzen Welt fühlen sich immer mehr Menschen wohl genug, um ihre Häuser zu verlassen und sich in der freien Natur aufzuhalten. Während das Wetter wärmer wird und Reisende den Sommer planen, ist Yadea bereit, die Mobilitätsbedürfnisse der Welt mit dem C1S Elektromotorrad zu unterstützen. Eine kürzlich durchgeführte Booking.com-Umfrage zur Stimmung im Tourismus nach der Pandemie ergab, dass Reisende umweltfreundliche, kostengünstige Optionen suchen, die ihnen eine Verbindung zur Natur ermöglichen. Mehr als die Hälfte aller Befragten gab an, in
Alpentherme Gastein auf dem Weg zur „Null-Emissions-Therme“ mit Siemens Technologie Geothermie Technik 21. Juni 2021 Werbung Die Alpentherme Gastein führt in Zusammenarbeit mit Siemens Smart Infrastructure verschiedene Modernisierungsmaßnahmen durch, um die größte emissionsfreie Therme Österreichs zu werden. Alpentherme steigert Energieeffizienz und Klimaneutralität Jährliche Kosteneinsparungen von über 80.000 Euro durch umfassende Modernisierungen (WK-intern) - Die Alpentherme Gastein in Bad Hofgastein mit ihren sechs Themenwelten auf 36.000 Quadratmetern und Siemens verbindet bereits eine langjährige Partnerschaft mit dem ständigen Anspruch, die Technik weiterzuentwickeln und die eingesetzten Lösungen zu verbessern. Im Rahmen der zuletzt abgeschlossenen gemeinsamen Tätigkeiten mit einem Investitionsvolumen von rund 1,7 Millionen Euro wurde aus der Therme schon jetzt ein State-of-the-Art-Projekt in Sachen Energieeffizienz und Klimaneutralität. Dazu gehörte die Adaptierung der gesamten Heizungshydraulik
H2Global: Nordex ist Gründungsmitglied der H2Global Foundation Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Wasserstofftechnik 21. Juni 2021 Werbung H2Global nimmt seine Arbeit auf. (WK-intern) - Nordex ist zusammen mit 15 wichtigen Akteuren aus der deutschen Energie-, Maschinenbau-, Logistik- und Finanzbranche als Gründungsmitglied in die H2Global Foundation eingetreten. Das H2 Global Program soll den Marktanlauf für erneuerbaren Wasserstoff fördern. Es konzentriert sich auf die Regionen mit den besten Bedingungen für die Erzeugung und den Export von erneuerbarem Wasserstoff, um die Wirtschaft der EU und Deutschlands zu versorgen. José Luis Blanco, CEO von Nordex, kommentiert: „Wir bei Nordex haben es gemeistert, mit unseren Windkraftanlagen die besten Energiekosten zu liefern. Jetzt ist es an der Zeit, diesen Kostenvorteil auch für die Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff
Klimaschutzorganisationen glauben Klimaneutralität in Deutschland bereits 2045 möglich Bioenergie E-Mobilität Ökologie Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 21. Juni 202121. Juni 2021 Werbung Neue und ambitioniertere Szenarienstudie: Stiftung Klimaneutralität, Agora Energiewende und Agora Verkehrswende legen gemeinsam neue und ambitioniertere Szenarienstudie vor. (WK-intern) - Deutschland könnte seine für 2050 gesteckten Klimaziele wesentlich früher erreichen und schon bis 2045 treibhausgasneutral werden. Dies geht aus einer neuen Studie dreier Klimaschutzorganisationen hervor, die heute in Berlin veröffentlicht wurde. Das Gutachten mit dem Titel „Klimaneutrales Deutschland 2045“ zeigt, dass ein um fünf Jahre vorgezogenes Zieljahr knapp eine Milliarde Tonnen CO₂-Emissionen einsparen würde. Dafür müssten Klimaschutztechnologien wie Energieeffizienz, Erneuerbare Energien, Elektrifizierung und Wasserstoff noch schneller hochgefahren werden. Mit der Vorgängerstudie „Klimaneutrales Deutschland 2050“ hatten die drei Organisationen bereits gezeigt, wie das von
Strahlenschutzkommission sieht den Strahlenschutz als nicht gesichert an Behörden-Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 21. Juni 2021 Werbung Strahlenschutzkommission fordert langfristige Sicherung der Kompetenz in der Strahlenforschung in Deutschland (WK-intern) - Die Strahlenschutzkommission (SSK) sieht in einigen Bereichen der Strahlenforschung erste Anzeichen für Defizite und schlägt als Lösung eine nachhaltige Integration der Strahlenforschung in die nationalen Forschungsstrategien vor. Umwelt-Staatssekretär*innen Flasbarth wird gemeinsam mit der Präsident*innen des Bundesamts für Strahlenschutz, Dr.*innen Paulini, und dem SSK-Vorsitzend*innen Prof.*innen Dr.*innen Rühm sowie hochrangigen Vertreter*innen aus Politik, Forschung und Medizin auf einer digitalen Abendveranstaltung am 24. Juni 2021 über die Relevanz der Strahlenforschung für unsere Gesellschaft und die zukünftigen Herausforderungen diskutieren. Die Strahlenschutzkommission (SSK) hat die Stellungnahme „Langfristige Sicherung der Kompetenz auf dem Gebiet der Strahlenforschung und
Schleswig-Holstein fördert Umstellung auf grünen Wasserstoff Behörden-Mitteilungen E-Mobilität Ökologie Technik Wasserstofftechnik 21. Juni 2021 Werbung Ein Plan für klimafreundlichen Güterverkehr (WK-intern) - LÜBECK. Für die Entwicklung eines Konzepts zur Nutzung von grünem Wasserstoff im norddeutschen Güterverkehr hat die Hypion GmbH mit Sitz in Heide vom Land Schleswig-Holstein eine eigenbetriebliche Förderung in Höhe von 227.059 Euro erhalten. Energiewendeminister Jan Philipp Albrecht überreichte heute (21.Juni 2021) in Lübeck einen entsprechenden Förderbescheid an Hypion-Geschäftsführer Harro Possel. „Die Transformation des Verkehrssektors spielt eine zentrale Rolle in der Wasserstoff-Strategie des Landes Schleswig-Holstein“, sagte Albrecht: „Aufgrund der hervorragenden Voraussetzungen für Erzeugung, Lagerung und Verteilung von grünem Wasserstoff kann der echte Norden in diesem Bereich bundes- und europaweit eine Vorreiterrolle einnehmen. Insgesamt stellen wir für
NKT hat die Reparaturarbeiten des Interkonnektors Kontiskan-1 zwischen Dänemark und Schweden abgeschlossen Mitteilungen Technik 21. Juni 2021 Werbung Der Verbund von Stromnetzen ist zentral für den Austausch erneuerbarer Energien in ganz Europa. (WK-intern) - Für Dänemark und Schweden ist das Stromkabelsystem Kontiskan-1 Teil der Infrastruktur, die die Stromnetze der beiden Länder verbindet. Als ein Fehler im 285-kV-HGÜ-Stromkabelsystem festgestellt wurde, wandte sich der schwedische Netzbetreiber Svenska Kraftnät an NKT für eine schnelle Reparatur des Stromkabels. NKT hat den Fehler durch äußere Einwirkung in der Nähe des Umspannwerks Billdal im schwedischen Göteborg gefunden und die Reparaturarbeiten erfolgreich abgeschlossen. NKT completes onshore repair of the high-voltage power cable system Kontiskan-1 NKT has finalized the repair operation of the Kontiskan-1 interconnector between Denmark and Sweden. The interconnection of
Geothermie: Wir gestalten die klimaneutralen Energiesysteme der Zukunft. Geothermie Technik Veranstaltungen 21. Juni 2021 Werbung Fraunhofer IEG präsent auf der GeoTHERM (WK-intern) - Als Innovationspartner in Sachen Wärmewende für Industrie und Kommunen stellt sich das Fraunhofer IEG auf der internationalen Fachmesse GeoTHERM vor. Am Stand auf der erstmals komplett digital abgehaltenen Messe berichtet Fraunhofer IEG von aktuellen Projekten und kommenden Forschungspfaden rund um die tiefe und oberflächennahe Geothermie. Expertinnen und Experten aus den Bereichen Geotechnologien und Georessourcen geben Besuchenden Auskunft. »Kommunale und industrielle Wärmewende ist die halbe Energiewende und Geothermie kann einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Wärmeversorgung leisten«, erklärt Professor Rolf Bracke, Leiter Fraunhofer IEG, Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG. »Wir freuen uns, mit Kolleginnen und Kollegen