Nachhaltigkeits-Monitor zeigt wachsendes Umweltbewusstsein bei den Verbrauchern Mitteilungen Ökologie 5. Juni 2021 Werbung Der zum Weltumwelttag am 5. Juni veröffentlichte Nachhaltigkeits-Monitor des Handelsverbandes Deutschland (HDE) macht deutlich, dass die Verbraucher beim Kauf von Lebensmitteln und Bekleidung immer mehr Wert auf die Nachhaltigkeit der Produkte legen. (WK-intern) - Corona beschleunigt diese Entwicklung demnach zusätzlich. „Die Kunden legen bei ihrer Kaufentscheidung im Einzelhandel stetig steigenden Wert auf nachhaltige Produktionsmethoden und die Herkunft der Waren. Ganz besonders spürbar ist das in den Bereichen Fleisch und Fashion. Der Einzelhandel reagiert mit einem immer größeren Sortiment aus den Bereichen Bio oder Fair-Trade und treibt diese Entwicklung mit seinen Handelsmarken weiter voran“, so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. Der HDE-Nachhaltigkeits-Monitor zeigt, dass das Thema
Weltumwelttag: Bundesumweltministerium unterstützt neue UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen Behörden-Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 5. Juni 20215. Juni 2021 Werbung Natürliche Lebensräume sollen besser geschützt werden (WK-intern) - Mit dem heutigen Weltumwelttag beginnt die neue UN-Dekade für die Wiederherstellung von Ökosystemen, zu der die Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN) die Jahre 2021-2030 erklärt hat. Sie folgt auf die UN-Dekade Biologische Vielfalt, die mit dem Jahr 2020 zu Ende gegangen ist. Innerhalb der neuen Dekade soll die immer weiter voranschreitende Degradierung von Ökosystemen gestoppt und deren Wiederherstellung eingeleitet werden. Zum Start der neuen UN-Dekade wird Bundesumwelrministerin Svenja Schulze an dem virtuellen hochrangigen Launch Event des Weltumwelttag-Gastgebers Pakistan mit einer Videobotschaft teilnehmen. Bundesumweltministerin Svenja Schulze: „Die Klimakrise und die Biodiversitätskrise zeigen uns eindrücklich, wie wichtig es
MVV senkt Fernwärmepreise Mitteilungen Verbraucherberatung 5. Juni 2021 Werbung Gute Nachricht für Fernwärmekunden in Mannheim und Umgebung: (WK-intern) - Das Mannheimer Energieunternehmen MVV senkt zum 1. Juli 2021 seine Fernwärmepreise bei einem durchschnittlichen Dreipersonenhaushalt in einem mit Fernwärme beheizten Mehrfamilienhaus um rund 3,5 Prozent. Auf der Grundlage der geltenden Fernwärme-Preisänderungsklausel ergibt sich für den Verbrauchspreis eine Senkung um 6,1 Prozent oder netto 0,31 Cent auf 4,78 Cent pro Kilowattstunde. Zu einer leichten Erhöhung um 1,5 Prozent kommt es bei den Jahresservice- und Verrechnungspreisen, in die als Berechnungsgrundlage automatisch vom Statistischen Bundesamt in Wiesbaden unabhängig festgestellte Jahresindizes, etwa für Investitionsgüter und Löhne, einfließen. Die Fernwärmepreise werden immer zur Jahresmitte entsprechend überprüft. MVV Energie AG Mit