Börsengang von Shanghai Electric Wind Power Group soll Windenergiebranche neue Technik bringen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Mai 2021 Werbung Shanghai Electric Wind Power Group startet Börsengang auf dem SSE-STAR-Markt und bringt neuen Schwung in die weltweite Windenergiebranche (WK-intern) - Am 19. Mai 2021 fand eine Zeremonie im Shanghai Securities Exchange Building statt, um den Börsengang (IPO) der Shanghai Electric Wind Power Group Co., Ltd. ("Shanghai Electric Wind Power Group") (688660), eine Tochtergesellschaft der Shanghai Electric Group Co. Ltd. ("Shanghai Electric" oder "das Unternehmen") (601727.SS und 02727.HK), im Shanghai Stock Exchange Science and Technology Innovation Board zu feiern. Die Börsennotierung markiert einen wichtigen Meilenstein der Geschichte des Unternehmens und diente als neue Startrampe, von der aus das Unternehmen dazu beitragen wird, den
Redispatch 2.0: Aus der Pflicht machen wir eine Kür! Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 31. Mai 202131. Mai 2021 Werbung Partnerschaft von UBIMET und ProCom eröffnet Kunden neue Chancen Kombiservice liefert Plan- und Prognosedaten Vorteile Marktrolle EIV Vorteile Marktrolle Netzbetreiber (WK-intern) - Die UBIMET-Gruppe und ProCom arbeiten bereits seit einigen Jahren erfolgreich im Bereich Energiemarkt-Prognosen zusammen. Im Rahmen von Redispatch 2.0 ist den Unternehmen schnell klar geworden, dass Kunden von einer Kooperation der beiden Spezialisten profitieren werden. Die neuen Anforderungen von Redispatch 2.0 sind insbesondere im Bereich Prognose umfangreich. Das betrifft das Planwertmodell genauso wie das Prognosemodell. Für KWK-Anlagen können sowohl der Anlagenbetreiber/Einsatzverantwortliche (EIV/BTR) als auch der Anschlussnetzbetreiber (ANB) den kombinierten Service von UBIMET und ProCom im Rahmen der Meldeverpflichtungen bei Redispatch 2.0 nutzen. Die Plandaten bzw.
Ørsted veräußert von 50 % des Offshore-Windparks Borssele 1 & 2 in den Niederlanden Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Mai 2021 Werbung Ørsted schließt Partnerschaft mit Norges Bank Investment Management zur Finanzierung von Borssele 1 & 2 . ab (WK-intern) - Ørsted hat heute die Veräußerung von 50 % des Offshore-Windparks Borssele 1 & 2 in den Niederlanden an Norges Bank Investment Management abgeschlossen. Ørsted completes partnership with Norges Bank Investment Management on Borssele 1 & 2 Ørsted has today completed the divestment of 50 % of the Borssele 1 & 2 Offshore Wind Farm in the Netherlands to Norges Bank Investment Management. Further to the announcement issued on 7 April 2021, Ørsted has today completed the divestment of 50 % of the Borssele 1 &
SuedOstLink: TenneT hat Aufträge für Konverter bei Landshut und Magdeburg vergeben Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 31. Mai 2021 Werbung Gleichstrom-Projekt von 50Hertz und TenneT erreicht wichtigen Meilenstein (WK-intern) - Siemens erhält Auftrag für Konverterstationen Die Gleichstromverbindung SuedOstLink, eines der großen Netzausbauprojekte der Energiewende, kommt einen weiteren wichtigen Schritt voran: Die beiden verantwortlichen Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz und TenneT haben den Auftrag zum Bau der beiden Konverteranlagen, die jeweils an den Enden die Gleichstromverbindung mit dem existierenden Drehstromnetz verbinden, gemeinsam an Siemens vergeben. 50Hertz verantwortet SuedOstLink von Sachsen-Anhalt bis an die bayerische Grenze, in Bayern ist TenneT zuständig. Die beiden Netzbetreiber hatten für die beiden Stromrichter ein gemeinsames Ausschreibungsverfahren gestartet, da die Anlagen eine technische Einheit bilden. Siemens wird beide Konverteranlagen schlüsselfertig an die Vorhabenträger übergeben. „Die
Siemens Energy macht mit der Windstromautobahn SuedOstLink erneuerbare Energie transportfähig Erneuerbare & Ökologie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 31. Mai 2021 Werbung Kernelement der Energiewende: SuedOstLink wird umweltfreundlichen Strom aus dem Norden in den Süden Deutschlands befördern (WK-intern) - Verbesserung der Versorgungssicherheit: Hochspannungsgleichstromübertragung ermöglicht verlustarmen Transport von bis zu zwei Gigawatt Leistung über Strecke von mehr als 500 Kilometer Der Bedarf an erneuerbarer Energie steigt immer mehr an. Allein im letzten Jahr wurde die weltweite Produktion von Strom aus erneuerbaren Quellen wie Wind- oder Solarenergie um 10,3 Prozent gesteigert. In Deutschland wird der umweltfreundliche Strom vor allem über die großen Windenergieanlagen im Norden an Land ("Onshore") und auf See ("Offshore") produziert. Gebraucht wird der Strom allerdings auch im industriestarken Süden, wo im Zuge der Energiewende immer
Meeresumwelt-Symposium 2021 diskutiert aktuelle Meeresthemen Behörden-Mitteilungen Offshore Ökologie Veranstaltungen 31. Mai 2021 Werbung Hamburg - Das vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) organisierte 30. Meeresumwelt-Symposium, das am 8. und 9. Juni 2021 virtuell stattfindet, steht dieses Jahr im Zeichen des Kampfes gegen den Klimawandel. (WK-intern) - In seinem Leitvortrag für das Symposium wird das Direktor*innen am Max-Planck-Institut für Meteorologie in Hamburg, Prof. Dr. Jochem Marotzke, der Frage nachgehen, wie realistisch die Pariser Klimaziele sind. „Beim Meeresumwelt-Symposium kommen Interessierte aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit aus dem In- und Ausland zusammen, um Fragestellungen rund um den Schutz der Meeresumwelt, Möglichkeiten für nachhaltige Meeresnutzung
Solaranlagen jetzt auch mit Notstrom-Lösung Dezentrale Energien Solarenergie Technik 31. Mai 2021 Werbung E.ON Solaranlagen jetzt auch mit Notstrom-Lösung – Hausbesitzer-Umfrage unterstreicht Bedeutung Bis zu drei Stromkreise mit Notstrom versorgen Umschaltung innerhalb weniger Millisekunden, dadurch nahezu unterbrechungsfreie Stromversorgung Umfrage zeigt: Große Mehrheit der Hausbesitzer hält Notstrom-Lösung für wichtig (WK-intern) - E.ON bietet Kunden ab sofort eine attraktive Notstrom-Lösung beim Kauf einer Photovoltaik-Anlage mit Stromspeicher an. Diese auch als Ersatzstrom bezeichnete Funktion sorgt für eine nahezu unterbrechungsfreie Versorgung im Falle eines Stromausfalls. Das System besticht durch eine besonders kurze Umschaltzeit von wenigen Millisekunden und sorgt damit für einen störungsfreien Weiterbetrieb ausgewählter und wichtiger Elektrogeräte. Welche der bis zu drei Stromkreise mit Notstrom versorgt werden sollen, bestimmt der Kunde gemeinsam mit dem
Maritimes Cluster Norddeutschland erweitert Beirat*innen Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Mitteilungen Offshore Technik Veranstaltungen 31. Mai 2021 Werbung Alle zwei Jahre beruft der Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN) einen Beirat mit Expert*innen aus der maritimen Wirtschaft und Wissenschaft. (WK-intern) - In diesem Jahr sind zu den bisherigen Beiratsmitglieder*innen vier weitere Vertreter*innen hinzugekommen, sodass das Beirat des MCN nun 13 Person*innen umfasst. Neu im Beirat sind Carsten Hilgenfeld von Jakota Cruise Systems, Petra Mahnke von der Gesellschaft für Maritime Technik, Prof. Dr. Hinrich Mohr von GasKraft Engineering und Christian Naegeli vom Verband Deutscher Reeder. 2019 wurde der MCN-Beirat erstmalig berufen. „Die Zusammenarbeit mit dem Beirat in den letzten zwei Jahren hat uns wertvolle Impulse aus der maritimen Praxis gegeben, die in
EU-Chefunterhändler*innen Wilke äußert sich zum Vorbereitungstreffen für den Weltklimagipfel in Glasgow Aktuelles Ökologie Veranstaltungen 31. Mai 202131. Mai 2021 Werbung EU-Chefunterhändler*innen Wilke hofft auf Vorentscheidung beim Bonner Vorbereitungstreffen für den Weltklimagipfel in Glasgow Das EU-Chefunterhändler*innen Wilke hofft auf wichtige Weichenstellungen beim Bonner Vorbereitungstreffens für den Klimagipfel der Staats- und Regierungschef*innen der Vereinten Nationen im November. In Bonn gehe es noch nicht darum, konkrete Entscheidungen zu treffen, sagte Wilke am Montag im Inforadio vom rbb. Auf dem virtuellen Vorbereitungstreffen sollen aber schon gegenseitige Erwartungen formuliert werden. Wilke betonte, die Organisation sei aufgrund der Corona-Pandemie eine große Herausforderung gewesen. "Das Klimasekretariat in Bonn hat keine Mühen gescheut, die technische Infrastruktur zur Verfügung zu stellen, um allen Ländern zu ermöglichen, an den Verhandlungen teilzunehmen." An den Verhandlungsrunden
Naturschutzkongress: NGOs fordern zusätzlich mindestens zwei Milliarden Euro jährlich Kooperationen Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 31. Mai 2021 Werbung Biodiversitätskrise stoppen - wirksamer Naturschutz braucht eine auskömmliche Finanzierung (WK-intern) - Naturschutzorganisationen fordern Investitionsoffensive für den Naturschutz mit zusätzlich mindestens zwei Milliarden Euro jährlich Zum Start des 35. Deutschen Naturschutztags in Wiesbaden, dem deutschlandweit größten Naturschutzkongress, haben die Umwelt- und Naturschutzorganisationen BBN, BUND, DUH, Greenpeace, NABU, WWF und der Umweltdachverband DNR auf die eklatanten Umsetzungs- und Finanzierungsdefizite des Naturschutzes aufmerksam gemacht. „Der Verlust der Artenvielfalt schreitet in hohem Tempo voran und ist eine der größten existenziellen Krisen unserer Zeit. Es ist trotz rechtlicher Vorgaben und wiederkehrender Bekenntnisse der Bundesregierung zum Erhalt der biologischen Vielfalt bisher nicht gelungen, den besorgniserregenden Verlust von Lebensräumen und
Ørsted und HOFOR schließen Vereinbarung über Ökostrom für bahnbrechendes Wasserstoffprojekt Kooperationen Offshore Ökologie Technik Wasserstofftechnik Windenergie Windparks 31. Mai 2021 Werbung Ørsted und HOFOR haben heute eine Vereinbarung getroffen, die Ökostrom für einen Teil des potenziellen 1,3 GW Green Fuels for Denmark-Projekts zur Herstellung nachhaltiger Kraftstoffe im Großraum Kopenhagen sichert. Als Teil der Vereinbarung werden Ørsted und HOFOR darauf hinarbeiten, dass Ørsted den Strom aus Aflandshage, dem 250-MW-Offshore-Windparkprojekt von HOFOR in der Öresundstraße, auskoppeln kann. Gleichzeitig wurde vereinbart, dass HOFOR das Umspannwerk des Offshore-Windparks auf dem Gelände des Kraftwerks Avedøre errichten kann. Gemeinsam werden Ørsted und HOFOR versuchen, sowohl technische als auch handelsbezogene Synergien zwischen den beiden Projekten zu realisieren. Die künftige Zusammenarbeit und die konkrete Ausgestaltung der Verbindung zwischen Windpark und
Nordirischer WELTEC-Kunde nutzt Biomethan als Lkw-Treibstoff Bioenergie Mitteilungen Ökologie Technik 31. Mai 2021 Werbung Supermarktkette Lidl ermöglicht emissionsarmen Transport mit Lebensmittelresten (WK-intern) - Die Biogasanlage des nordirischen Lebensmittel-Logistikers McCullla Transport wird nach einer Anlagenerweiterung durch WELTEC BIOPOWER und Partnerunternehmen ab Juli 2021 Biomethan produzieren. An dem Standort in Lisburn, 10 Kilometer südlich von Belfast, werden dann stündlich 450 Normkubikmeter Biogas zu Biomethan aufbereitet. Mit dieser Menge kann das Logistikunternehmern zehn neue CNG-Trucks betreiben, die direkt an der neuen, betriebseigenen Biomethan Zapfstelle betankt werden. Die Substrate für die Gewinnung des grünen Treibstoffes stammen aus den 41 Lidl Supermärkten in Nordirland. Bereits Januar 2017 konnte Ashley McCulla, Vorstand des gleichnamigen Transportunternehmens, die erste Ausbaustufe seiner Biogasanlage von WELTEC BIOPOWER in