Nestle wird wieder Vorsitzende der Strahlenschutzkommission Behörden-Mitteilungen Ökologie 29. Januar 2024 Werbung Strahlenschutzkommission feiert 50-jähriges Bestehen (WK-intern) - Bundesumweltministerin Lemke hat für das Jahr 2024 Professorin Dr. med. Nestle erneut zur Vorsitzenden der Strahlenschutzkommission (SSK) bestellt und Professor Fournier, Professor Enders und Professor Zeeb zu den Stellvertretungen ernannt. Angesichts der erfolgreichen Arbeit der SSK im vergangenen Jahr hat Bundesumweltminister*in Steffi Lemke Professor*in Nestle abermals zur Vorsitzenden der SSK bestellt. Das Chefärztin für Strahlentherapie und Radioonkologie an den Kliniken Maria Hilf in Mönchengladbach ist auch außerplanmäßiges Professorin an der Medizinischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Als ehemaliges Mentorin eines entsprechenden Programms der medizinischen Fakultät Freiburg ist es Ursula Nestle ein großes Anliegen, mehr junge Fachleute für den
Strahlenschutzkommission sieht den Strahlenschutz als nicht gesichert an Behörden-Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 21. Juni 2021 Werbung Strahlenschutzkommission fordert langfristige Sicherung der Kompetenz in der Strahlenforschung in Deutschland (WK-intern) - Die Strahlenschutzkommission (SSK) sieht in einigen Bereichen der Strahlenforschung erste Anzeichen für Defizite und schlägt als Lösung eine nachhaltige Integration der Strahlenforschung in die nationalen Forschungsstrategien vor. Umwelt-Staatssekretär*innen Flasbarth wird gemeinsam mit der Präsident*innen des Bundesamts für Strahlenschutz, Dr.*innen Paulini, und dem SSK-Vorsitzend*innen Prof.*innen Dr.*innen Rühm sowie hochrangigen Vertreter*innen aus Politik, Forschung und Medizin auf einer digitalen Abendveranstaltung am 24. Juni 2021 über die Relevanz der Strahlenforschung für unsere Gesellschaft und die zukünftigen Herausforderungen diskutieren. Die Strahlenschutzkommission (SSK) hat die Stellungnahme „Langfristige Sicherung der Kompetenz auf dem Gebiet der Strahlenforschung und