Synthetische Kraftstoffe ausschließlich im Flugverkehr? Technisch und wirtschaftlich nicht sinnvoll! Bioenergie E-Mobilität 22. Juni 2021 Werbung UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e.V. begrüßt, dass Bundeskanzler*innen Merkel den Ausbau von „grünem Kerosin“ fordert, mit dem der Flugverkehr CO2-neutral gestaltet werden könnte. (WK-intern) - Gleichzeitig weist UNITI darauf hin, dass sowohl technische als auch wirtschaftliche Gründe allerdings dagegensprechen, synthetische Kraftstoffe ausschließlich für den Flugverkehr herzustellen und einzusetzen. Ohne E-Fuels im Straßenverkehr, keine E-Fuels in der Luftfahrt Klimaneutrale, synthetische Flüssigkraftstoffe (E-Fuels) sind in der Luftfahrt alternativlos für die nicht-fossile, CO2-neutrale Mobilität, denn eine Elektrifizierung ist hier nahezu ausgeschlossen. Folgerichtig sprechen sich daher Politiker aller Parteien für den Einsatz von E-Fuels im Flugverkehr aus. „Dabei muss aber jedem klar sein, dass E-Fuels in der
EU-Projekt KETBIO prämiert europäische Top-Biotechnologie-Projekte Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 21. Juni 2020 Werbung Nachhaltige Kraftstoffe für den Flugverkehr, dezentralisierte Abwasserbehandlung und marine Enzyme für industrielle Prozesse ausgezeichnet (WK-intern) - Während einer Booster-Konferenz am 17. Juni 2020 mit über 100 Teilnehmern, darunter hochrangige Vertreter aus EU und europäischen Organisationen, wurden die bestbewerteten EU-Biotechnologie-Projekte im Rahmen der Technologie-Transfer-Initiative KETBIO ausgezeichnet. In einer Online-Abstimmung kürten Stakeholder aus ganz Europa die drei innovativsten Projekte aus einer Liste von 10 Projekten, die zuvor von Industrieexperten ausgewählt wurden. Mit flexJET wurde ein Projekt auf den ersten Platz gewählt, das sich der Entwicklung und dem Fortschritt auf dem Gebiet nachhaltiger Flugtreibstoffe widmet. flexJET stellt aus gebrauchten Ölen aus der Lebensmittelbranche ein „grünes Kerosin“
BEE: Klimafreundliche Mobilität braucht mehr Dynamik E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie 16. Oktober 2019 Werbung „Die im Klimaschutzprogramm 2030 enthaltenen Maßnahmen für den Verkehr werden keine Dynamik für relevante Emissionseinsparungen entfalten. (WK-intern) - Es gibt zwar einige Detailverbesserungen hinsichtlich der Elektrifizierung, eine durchgreifende Lenkungswirkung hin zu klimafreundlichen Technologien in der Mobilität ist jedoch nicht gegeben“, fasst Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) anlässlich der heutigen Kabinettssitzung zusammen. Das nächste Jahrzehnt dürfe nicht erneut ein verlorenes Jahrzehnt für den klimafreundlichen Umbau des Mobilitätssektors sein. Aus Sicht des BEE sowie der Mitgliedsverbände BSM und BEM steht fest: „Ab dem Jahr 2030 sollten nur noch Fahrzeuge neu zugelassen werden, die CO2-frei oder CO2-neutral betrieben werden. Dies schafft Verlässlichkeit