Universität Hamburg: Vollständige Dekarbonisierung bis 2050 derzeit nicht plausibel Forschungs-Mitteilungen Ökologie 12. Juni 2021 Werbung Der Hamburger Exzellenzcluster Climate, Climatic Change, and Society (CLICCS) legt heute eine neue, zentrale Studie vor. (WK-intern) - Darin prüfen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erstmals systematisch, inwieweit eine Klimazukunft mit Netto-Null Emissionen nicht nur möglich ist, sondern auch plausibel. Zum einen technisch-ökonomisch, vor allem aber mit Blick auf die notwendigen gesellschaftlichen Veränderungen. Fazit: Eine vollständige Dekarbonisierung bis 2050 ist derzeit nicht plausibel – der gesellschaftliche Wandel müsste erheblich ehrgeiziger ausfallen. Die EU verschärft ihre Klimaziele, das Bundesverfassungsgericht verpflichtet Deutschland zu konkreterem Klimaschutz. Sind wir also bereits auf dem Weg in die klimaneutrale Zukunft? „Welche Klimazukünfte plausibel sind, ist nicht nur eine physikalische Frage, sondern aktuell
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde feiert Abschluss ihrer Absolvent*innen Forschungs-Mitteilungen Ökologie 12. Juni 2021 Werbung Erste digitale Abschlussfeier an der HNEE (WK-intern) - Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) wird heute Abend um 18 Uhr in der ersten digital stattfindenden Abschlussfeier ihre Absolvent*innen des Jahrgangs 2020 verabschieden. Die vergangenen Semester waren für alle eine besondere Situation. Die amtierende Präsidentin, Prof. Dr. Heike Walk, wird in einer Videobotschaft die Absolventinnen und Absolventen zu ihren hervorragenden Leistungen in diesen schwierigen Zeiten beglückwünschen. Normalerweise feiern die frisch gebackenen Alumni ihren Bachelor- oder Masterabschluss zusammen mit Eltern und Freunden im Haus Schwärzetal. Das ist seit 2013 Tradition. Geboten wird den Absolvent*innen ein buntes Programm auf einer 360°-Webseite – mit vielen Beiträgen, Mitmachaktionen
Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin klärt über Intensivbettenbelegung auf Aktuelles Mitteilungen Verbraucherberatung 12. Juni 2021 Werbung Stellungnahme: Das DIVI-Intensivregister hat zur Bewertung der Lage in der Pandemie stets belastbare Zahlen geliefert! (WK-intern) - Ein zitiertes Schreiben aus dem RKI im noch unveröffentlichten Bericht des Bundesrechnungshofes sorgt bereits für Aufregung und gibt Anlass für zahlreiche Spekulationen. Die gemeldeten freien Intensivbetten im DIVI-Intensivregister könnten durch die meldenden Kliniken künstlich reduziert worden sein, um Freihaltepauschalen zu kassieren, so der Vorwurf. Die Daten seien daher wissentlich nicht mehr für eine Bewertung der Situation geeignet gewesen. Die DIVI betont deshalb nochmals ausdrücklich: Das DIVI-Intensivregister und die hierin abgefragten Daten aller Intensivstationen mit Akutversorgung in Deutschland, rund 1.330 an der Zahl, sind und waren zu jeder
Großforschungszentrum im Mitteldeutschen Kohle-Revier geplant Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 12. Juni 2021 Werbung Die HTWK Leipzig bewirbt sich eng vernetzt mit Wissenschaft und Wirtschaft um ein neues Großforschungszentrum. (WK-intern) - Unter dem Namen EARTH (Erde) soll es mit seinen Erkenntnissen Lösungen für einen klima- und umweltgerechten Wandel liefern und nachhaltige Arbeitsplätze schaffen. Ein internationaler Verbund aus Spitzenforscherinnen und Spitzenforschern will künftig ingenieur- und naturwissenschaftliche sowie sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Expertise in einem neuen Großforschungszentrum bündeln. In einem dezentralen Standortnetzwerk in Sachsen und Sachsen-Anhalt sollen die grenzübergreifenden Potenziale im gesamten Mitteldeutschen Revier voll ausgeschöpft werden. EARTH steht abgekürzt für „Education, Application, Research und Transfer in einem Hub“ und führt damit Bildung, Anwendung, Forschung und Transfer in einem Zentrum zusammen.
EU-Energieminister geben Klimaziele und European Green Deal faktisch auf Mitteilungen Ökologie 12. Juni 2021 Werbung EU-Energieminister beschließen die Subventionen für fossile Brennstoffe in der überarbeiteten Gesetzgebung zur Energieinfrastruktur auszuweiten (WK-intern) - Die Klimaziele der EU und der europäische Grüne Deal sind somit aufgegeben EU energy ministers decide to extend subsidies for fossil fuels in the revised energy infrastructure legislation stranding EU’s climate objectives and the European Green Deal Europe’s energy ministers have decided to extend subsidies for fossil gas in today’s approval of the Energy Council’s position for the revision of the energy infrastructure legislation (TEN-E) - a move highly criticised by climate groups and which is not in line with EU’s climate targets. Despite its stated intent to
GE Digital stellt drei Outsourcing-Lösungen für die Herausforderungen der Energiewende vor Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 12. Juni 2021 Werbung GE Digital stellt drei Outsourcing-Lösungen vor, um die Zuverlässigkeit und Anlageneffizienz der Stromerzeugungsanlagen zu optimieren (WK-intern) - Die Energiewende verändert die Betriebsmodi und erhöht den Kostendruck für traditionelle Kraftwerke, die Anlagen werden jetzt an die Grenzen der normalen Betriebsbedingungen gedrängt Asset Reliability Service bietet prädiktive analysebasierte Überwachung, Warnungen und Anleitungen zur Behebung O&M Strategy Service ermöglicht kosteneffektive Wartungspläne, die am besten für die heutigen Betriebsmodi geeignet sind Plant Performance Service optimiert die betriebliche, thermische und wirtschaftliche Leistung der Anlage bei gleichzeitiger Minimierung der Brennstoffkosten (WK-intern) - GE Digital Introduces Three Outsourcing Solutions to Optimize Power Generation Asset Reliability and Plant Efficiency Asset Reliability Service provides predictive
Ersatz für 70 Jahre alte Stromleitung zwischen Pleinting und Pirach Mitteilungen Technik 12. Juni 2021 Werbung TenneT reicht Unterlage für Raumordnungsverfahren Pirach-Pleinting ein Bundestag und Bundesrat bestätigten zu Beginn des Jahres wiederholt die Notwendigkeit für Ersatzneubau und ermöglichen nun auch abschnittsweisen Erdkabeleinsatz TenneT startete am 10. Juni mit Informationsrunde zu möglichen Freileitungs- und Erdkabelabschnitten und aktuellem Planungsstand Umfangreiches digitales Informations- und Dialogangebot für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger (WK-intern) - Der in Bayern beheimatete Übertragungsnetzbetreiber TenneT plant im Auftrag des Gesetzgebers die Verstärkung und Modernisierung der jahrzehntealten Versorgungsleitung zwischen dem Vilshofener Umspannwerk Pleinting und dem Umspannwerk Pirach im Landkreis Altötting. In diesen Tagen haben die Planungsexperten von TenneT die Unterlagen zum Raumordnungsverfahren für den ersten Abschnitt vom Umspannwerk Pirach nach Tann