Rekordbeteiligung bei Deutschlands größter Energiegenossenschaft Solarenergie Windenergie 10. Juni 2021 Werbung „Energie. Gemeinsam. Leben.“ So lautet das Motto der Prokon Regenerative Energien eG aus Itzehoe. (WK-intern) - Fast 40.000 Genossenschaftsmitglieder engagieren sich deutschlandweit für den Ausbau der erneuerbaren Energien über Wind- und Sonnenenergie. Am 9. Juni haben nun 8.827 Mitglieder gemeinsam über die Geschicke des Unternehmens debattiert, über die Entlastung der Organe abgestimmt und richtungsgebende Beschlüsse gefasst. Dies ist die höchste Abstimmungsbeteiligung, die die Prokon eG je hatte. Die Wahlbeteiligung beträgt damit 22,5 %. Dies ist auch im Vergleich zu anderen Genossenschaften dieser Größenordnung eine rekordverdächtiger Wert. Virtuelle Durchführung Aufgrund der Verordnungen im Rahmen der Corona-Pandemie hat Prokon die Generalversammlung 2021 zum zweiten Mal als virtuelle
Bundespräsident*innen Steinmeier befindet sich mitten im Umbruch ins postfossile Zeitalter Behörden-Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 10. Juni 2021 Werbung Bundespräsident*innen und DBU eröffnen "Woche der Umwelt" (WK-intern) - Bundespräsident*innen Steinmeier verkündet den Menschen in Deutschland eine "Transformation der Gesellschaft in einer gewaltigen Dimension". Der ressourcenschonende Umgang mit der Erde sei zugleich "nur durch eine globale Anstrengung zu bewältigen", sagte er in einer wegweisenden Klimarede auf der "Woche der Umwelt" im Park seines Amtssitzes Schloss Bellevue. "Wir befinden uns mitten im Umbruch ins postfossile Zeitalter", so das Staatsoberhaupt. Die mittlerweile sechste Auflage der Woche der Umwelt (WdU) unter dem Motto "So geht Zukunft!" findet heute (Donnerstag) und morgen in bewährter Partnerschaft von Bundespräsident*innen und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) statt, dieses Mal wegen
Flugwindkraftanlagen als Booster für die Windenergie Neue Ideen ! Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 10. Juni 2021 Werbung Brandenburg präsentiert auf der Expo 2020 Dubai den Game Changer der Windenergie Massive Investments in die Entwicklung neuer Technologien erforderlich EnerKíte repräsentiert Brandenburg im Deutschen Pavillon auf der Expo 2020 Dubai (WK-intern) - Der 15. Juni ist der Internationale Tag des Windes - ein Datum, um auf die nicht ausgeschöpften Potenziale der Windkraft und Herausforderungen für die Energiewende hinzuweisen. Damit die Dekarbonisierung der Gesellschaft gelingt, muss sich das Angebot an günstigem und grünem Strom weltweit dramatisch erhöhen. Durch den Ausbau der existierenden Technologien ist das jedoch kaum zu schaffen. Deshalb sind enorme Investitionen in die Entwicklung neuer Technologien alternativlos. Allein um den heutigen Stromverbrauch in Deutschland
Blue Elephant Energy und EnBW schließen langfristige Stromabnahmeverträge für PV-Projekte in Spanien ab Solarenergie 10. Juni 2021 Werbung In Andalusien entstehen bis Q2-2022 drei Solarparks mit rund 150 Megawatt Leistung (WK-intern) - Der Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Blue Elephant Energy AG (BEE) und die EnBW Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) haben langfristige Stromabnahmeverträge (Power Purchase Agreements, kurz: PPA) für ein 150 Megawatt großes Solarparkprojekt im spanischen Andalusien abgeschlossen. Zu den wirtschaftlichen Konditionen des für 10 Jahre fixierten Strompreises wurde Stillschweigen vereinbart. Das Projekt der BEE besteht aus drei je 50 Megawatt starken Solarparks inklusive Umspannwerk und befindet sich bereits im Bau. Der Netzanschluss der Anlagen ist für das zweite Quartal 2022 geplant. Nach ihrer Fertigstellung sollen die Anlagen jährlich rund 315 Gigawattstunden
BEE fordert schnelle Umsetzung konkreter Maßnahmen für angepasste Klimaschutzziele Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie 10. Juni 2021 Werbung Anlässlich der ersten Lesung des novellierten Klimaschutzgesetzes im Bundestag fordert der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) konkrete Maßnahmen, um das Erreichen der angepassten Klimaschutzziele zu ermöglichen. (WK-intern) - „Es ist gut, dass das in Folge des Bundesverfassungsgerichtsurteils geänderte Klimaschutzgesetz etwas näher an die realen Anforderungen für einen echten Klimaschutz rückt. Allein neue Ziele reichen allerdings nicht. Neben dem Klimaschutzgesetz gehört deshalb auch der kürzlich angekündigte Entwurf eines Klimasofortprogramms in den Bundestag. Es braucht noch in der laufenden Legislatur konkrete Maßnahmen, um die Ziele zu erreichen“, so BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter. Prioritär sei hier auf die Ausbauziele der Erneuerbaren Energien einzugehen und Hemmnisse abzubauen. „Der
Fraunhofer IWES nimmt weiteren Lagerprüfstand in Betrieb Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 10. Juni 2021 Werbung Das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES nimmt den neuen Lagerprüfstand BEAT1.1 (Bearing Endurance and Acceptance Test Rig) in Betrieb. (WK-intern) - Im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) mit 2,15 Mio. Euro geförderten Forschungsprojekts iBAC (Intelligent Bearing Amplitude Control) testet das Fraunhofer IWES gemeinsam mit den Projektpartnern ENERCON, Dataletics und IMO 100 kleinmaßstäbliche Rotorblattlager. Mit Hilfe der Testergebnisse wird eine Datenbasis aufgebaut, mit der Methoden zur schonenden Pitchregelung und ein durch künstliche Intelligenz (KI) gestütztes Zustandsüberwachungssystem für Blattlager entwickelt werden können. Somit soll nicht nur eine optimale Energieausbeute erzielt werden, sondern auch die Systemlebensdauer erhöht und die Betriebsführung optimiert werden. Die Rotorblattlager
Erstes Bundesbeauftragt*innen für die Opfer der SED-Diktatur beim Deutschen Bundestag Aktuelles Behörden-Mitteilungen 10. Juni 2021 Werbung Deutscher Bundestag wählt Evelyn Zupke zur ersten „Bundesbeauftragten für die Opfer der SED-Diktatur beim Deutschen Bundestag“ (WK-intern) - Evelyn Zupke wird Ombudsperson für die Opfer der SED-Diktatur und der kommunistischen Gewaltherrschaft beim Deutschen Bundestag. Der Deutsche Bundestag hat die gebürtige Rügenerin für fünf Jahre in das neue geschaffene Amt gewählt. Zeitgleich mit der Integration des Stasi-Unterlagen-Archivs in das Bundesarchiv am 17. Juni 2021 wird die 59jährige ihr Amt als Bundesbeauftragte für die Opfer der SED-Diktatur antreten. Die SED-Opferbeauftragte wird dem Deutschen Bundestag und seinen Ausschüssen beratend zur Seite stehen und die Arbeit der Opferverbände und der mit der Aufarbeitung befassten Einrichtungen und Organisationen unterstützen.
Offshore-Windenergie: Leichtbau ermöglicht große CO2-Einsparungen Offshore Ökologie Produkte Technik Windenergie 10. Juni 202110. Juni 2021 Werbung Der Ausbau der Offshore-Windenergie ist entscheidend dafür, dass Deutschland und die EU ihre Klimaziele erreichen. (WK-intern) - Wenig bekannt ist, dass sich schon beim Bau der Anlagen viele Tonnen CO2 einsparen ließen. Die BAM erforscht dazu in einem neuen Projekt zusammen mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie die Verknüpfung von Leichtbauprinzipien mit digitalisierter Fertigung. Die Ergebnisse versprechen erhebliche CO2-Einsparpotenziale, die auch auf andere Bereiche des Stahlbaus übertragen werden können. Offshore-Windenergieanlagen stehen auf einer gewaltigen, bis zu 60 Meter hohen Tragstruktur; der größere Teil davon bleibt unterhalb der Wasserlinie verborgen. Verwendet wird heute oft ein einziger stählerner Pfahl, ein sogenannter Monopile. Dazu werden bis zu
300 MW Versorgungssicherheit: Siemens Energy errichtet ferngesteuertes Gaskraftwerk zur Absicherung der deutschen Stromversorgung Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 10. Juni 2021 Werbung Neues Gaskraftwerk dient als „besonderes netztechnisches Betriebsmittel“ Anlage kann in maximal 30 Minuten bis zu 300 Megawatt bereitstellen Modernes Service Center ermöglicht rein digitalen Remote-Betrieb (WK-intern) - Siemens Energy wird in Leipheim im Südwesten von Bayern im Auftrag des ostdeutschen Energieunternehmens LEAG ein neues Gaskraftwerk als sogenanntes „besonderes netztechnisches Betriebsmittel“ (bnBm) schlüsselfertig errichten. Die Netzstabilitätsanlage wird auf Anforderung des Übertragungsnetzbetreiber Amprion eingesetzt, um im Notfall die Netzstabilität und damit eine zuverlässige Stromversorgung in Süddeutschland gewährleisten zu können. Notfallsituationen können eintreten, wenn Betriebsmittel im Netz wie zum Beispiel Leitungen ausfallen. Das Gaskraftwerk Leipheim dient ausschließlich der Sicherheit und Zuverlässigkeit des Übertragungsnetzes und steht gemäß dem deutschen
Panel-Diskussion des Netzwerks Women in Green Hydrogen (WiGH) Veranstaltungen Wasserstofftechnik 10. Juni 202110. Juni 2021 Werbung Hydrogen happens now – Zertifizierung von grünem Wasserstoff (WK-intern) - München. Wasserstoff wird bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Das gilt vor allem für grünen Wasserstoff, der durch den Einsatz von erneuerbaren Energien gewonnen wird. Für die nötige Transparenz sorgen Herkunftsnachweise und Zertifizierungen. In der virtuellen Veranstaltung „Hydrogen happens now“ des Netzwerks Women in Green Hydrogen (WiGH) diskutieren sechs Expertinnen am 17. Juni 2021 über die Anforderungen an ein europaweites Zertifizierungssystem für grünen Wasserstoff. Zur Einführung vermitteln Katharina Sailer von der Deutschen Energie-Agentur (dena) und Paula-Maria Auer-Saupe von TÜV SÜD einen Einblick in den aktuellen Stand bei der Wasserstoff-Zertifizierung und die in
Notvorräte für Krisenstab, Leitstellen und Entstörungsteams Mitteilungen Verbraucherberatung 10. Juni 2021 Werbung Systemrelevante Infrastruktur: Energieversorger müssen sich nach dem Energiewirtschaftsgesetz auf Störungen einstellen NEW Netz GmbH bevorratet professionelle Langzeitnahrung für uneingeschränkte Aktionsfähigkeit ihres Einsatzteams zur Wiederherstellung der Strom-, Gas- und Wasserversorgung in Krisensituationen Mindestens zehn Jahre haltbare Fertigmenüs, Power-Riegel und Dosenbrot von CONVARTMFOODS minimieren Aufwand für Haltbarkeitsprüfungen, Aussortieren, Wegwerfen und Neuanschaffen des Notvorrats (WK-intern) - Energieversorger müssen sich nach dem Energiewirtschaftsgesetz auf Störungen einstellen, im Zuge dessen Entstörungs-Bereitschaftsdienste einrichten und aktionsfähig halten. Auch wenn eine Notbevorratung für die Einsatzteams nicht explizit normativ geregelt ist, hat die NEW Netz GmbH, Mönchengladbach, für diesen Zweck über CONVARTM FOODS aus Pirmasens professionelle Langzeitnahrung angeschafft. Die Vorräte werden für Krisenstab und Leitstellen
INTILION bringt modularen Indoor-Gewerbespeicher auf den Markt E-Mobilität Technik 10. Juni 2021 Werbung Paderborn - Die INTILION GmbH hat heute Vormittag bei einem digitalen Product Launch erstmals ihren neuen Gewerbespeicher INTILION | scalestac präsentiert. (WK-intern) - Das modulare Indoor-Energiespeichersystem für Stadtwerke, Kommunen, Industrieunternehmen und Landwirte lässt sich in 25-kVA-Schritten von 25 kVA auf bis zu 400 kVA erweitern. Die Lade- und Entladeleistung kann dabei zwischen 0,5C und 2C frei gewählt werden. Die Kapazität beträgt je nach Kundenwunsch zwischen 123 kWh und ca. 1 MWh. Vom Schwimmbad bis zum Elektrofahrzeug „Mit unserem neuen Speichersystem setzen wir Maßstäbe in punkto Flexibilität“, freut sich INTILION-Produktmanager Martin Peters. Nutzer können mit dem skalierbaren System sowohl Lastspitzen kappen, den Eigenverbrauch optimieren oder