Förderung für Leuchtturmprojekt im Bereich Wasserkonzepte – geplatzt Behörden-Mitteilungen Ökologie Wasserstofftechnik 23. November 2023 Werbung Sehr geehrte Damen und Herren, leider kann der Termin am Freitag, 24. November um 13:15 Uhr nicht stattfinden. PM: Verantwortlich für diesen Pressetext: Steffen Regis, Martina Gremler, Jonas Hippel | Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung Landesregierung Schleswig-Holstein #Kann das etwa daran liegen, dass das Wasserstoff-Projekt in Heide dicht gemacht wurde? Weil es unbezahlbar ist 5 bis 9 mal so viel Energie hinein zu geben, wie heraus kommt, weil Wasserstoff als kleinstes Element, durch jedes andere Element/Metall/... hindurchgeht und es einfach nicht eingesperrt werden kann? Weil Wasserstoff seinen Schmelzpunkt bei - 259,125 °C hat und den Siedepunkt bei - 252,882 °C hat?
Schleswig-Holstein fördert Umstellung auf grünen Wasserstoff Behörden-Mitteilungen E-Mobilität Ökologie Technik Wasserstofftechnik 21. Juni 2021 Werbung Ein Plan für klimafreundlichen Güterverkehr (WK-intern) - LÜBECK. Für die Entwicklung eines Konzepts zur Nutzung von grünem Wasserstoff im norddeutschen Güterverkehr hat die Hypion GmbH mit Sitz in Heide vom Land Schleswig-Holstein eine eigenbetriebliche Förderung in Höhe von 227.059 Euro erhalten. Energiewendeminister Jan Philipp Albrecht überreichte heute (21.Juni 2021) in Lübeck einen entsprechenden Förderbescheid an Hypion-Geschäftsführer Harro Possel. „Die Transformation des Verkehrssektors spielt eine zentrale Rolle in der Wasserstoff-Strategie des Landes Schleswig-Holstein“, sagte Albrecht: „Aufgrund der hervorragenden Voraussetzungen für Erzeugung, Lagerung und Verteilung von grünem Wasserstoff kann der echte Norden in diesem Bereich bundes- und europaweit eine Vorreiterrolle einnehmen. Insgesamt stellen wir für
Grüner Wasserstoff made in SH als Schlüssel zur Energiewende Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie 18. März 202118. März 2021 Werbung Auftaktveranstaltung „Wasserstoffwirtschaft Schleswig-Holstein“ verdeutlichte großes Potenzial der Zukunftstechnologie für Schleswig-Holstein (WK-intern) - Hohe Kapazitäten an Windenergie machen Schleswig-Holstein zum idealen Standort für die Produktion von grünem Wasserstoff. Hier entstehen innovative Lösungen und Technologien für den vielfältigen Einsatz des umweltfreundlichen Energieträgers. Wie Schleswig-Holstein mit seinen herausragenden Potenzialen bundes- und europaweit eine Vorreiterrolle bei der Erzeugung, Verteilung und Nutzung von grünem Wasserstoff einnehmen kann, verdeutlichten Referenten aus Wirtschaft und Politik im Rahmen der digitalen Auftaktveranstaltung „Wasserstoffwirtschaft Schleswig-Holstein“ am 18. März 2021. Eingeladen hatte das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und Digitalisierung (MELUND) gemeinsam mit der neu geschaffenen Landeskoordinierungsstelle Wasserstoffwirtschaft, angesiedelt bei der WTSH. „Als vielfältig einsetzbarer
Landesregierung SH fördert Energieeffizienz-Forschung mit mehr als 1.000.000 Euro Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 13. Juli 2020 Werbung Landesregierung fördert Energieeffizienz-Forschung der TH Lübeck (WK-intern) - Staatssekretär Tobias Goldschmidt: „Dieses Projekt zeigt, dass der Klimaschutz und die Energiewende einen enormen Schub durch die Digitalisierung erhalten können.“ LÜBECK. In Deutschland gibt es 2,7 Millionen Gebäude, die nicht bewohnt werden: Schulen, Kindergärten, Büro- und Verwaltungsgebäude, Sporthallen und Shopping-Center, Kinos oder Theater. Das sind zwar lediglich 13 Prozent des gesamten Gebäudebestands. Allerdings verbrauchen sie 37 Prozent der gebäudebezogenen Energie – durch einen optimierten Gebäudebetrieb könnten bis zu 30 Prozent ihres Energieverbrauchs eingespart werden. Während beim Bau neuer Gebäude Energieeffizienz und Nachhaltigkeit wichtige Faktoren sind, werden viele der bestehenden Gebäude nicht ausreichend energetisch saniert und